Locations » franz.K » Termine-Archiv

Sonntag 02.04.17
Easy Sunday
Jamsession bis 20 Uhr für Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.


Samstag 01.04.17
KOLLEKTIV:TANZBAR
Bunte Klänge, EMMA.ton, Bollwerk und Haus für Elektrobedarf - alles bekannte DJ - Kollektive aus Reutlingen und Tübingen - haben sich zusammen getan, um Reutlingen wieder tanzbar zu machen.
Neben Elektro, Techhouse und Techno wird der franz.K Club zu einem kleinen, aber feinen Wohnzimmer, in welchem mensch tanzen, quatschen oder gemütlich im Klappstuhl sitzend dem Nachtleben beiwohnen kann. Kollektives Tanzen also - für DJs sowie für Gäste gleichermaßen.

Samstag 01.04.17
All You Can Dance
All You Can Dance bringt zeitgenössischen Tanz mit Profis vor Ort nach ganz Baden-Württemberg. Eine Bühne benötigen wir dafür nicht! Nur ein tanzbegeistertes (oder noch zu begeisterndes) Publikum, das Profitänzer in einer modernen Choreografie erleben möchte und Lust hat, die zeitgenössischen Moves anschließend selbst auszuprobieren – denn zu jeder Aufführung gibt es gleich anschließend einen Workshop mit den Tänzern!
Wie keine andere Kunstform eignet sich der Tanz dazu, zeitgenössische Kunst über sprachliche und kulturelle Barrieren hinweg zu erleben.

Freitag 31.03.17
Erika Stucky PingPong
Das Leben spielt manchmal Ping Pong. Auch mit Erika Stucky: Gerade noch Kind – Ping – inmitten der Flowerpower-Hippies in San Francisco, und – Pong – schon in einem kleinen Dorf im Schweizer Oberwallis bei Trachtenfest und Jodelwettbewerb. Diesen Kulturschock verarbeitet sie heute noch – zum Glück für uns – mit großartigen Konzerten zwischen Alpenklängen, Pop und Avantgarde-Jazz. Mit mitreisenden eigenen und überraschenden Versionen bekannter Songs. Mit verschrobenen, wunderlichen, live vertonten Trash-Super8-Filmen. Erika Stucky, Personalunion von Laurie Anderson, Tom Waits, Frank Zappa und Pipi Langstrumpf, zischt mit unbändiger komödiantischer Lust und List durch ein virtuoses Wechselstaccato zwischen Amerikanisch und Schwyzerdütsch, durch Gesang und szenische Rezitation, durch Hohn und Spott, Parabel-Wust und irrlaufende Bedeutungen.
„Ping Pong“ ist ein philosophischer Tingeltangel, der in Schanghai beginnt, über Hawaii nach Paris und zu den roten Fenstern in Amsterdam und wieder zurück nach Hause führt. Überall findet Stucky ihre Geschichten. Makaber, turbulent, besinnlich, witzig, traurig und voller Schalk. Wo andere Künstler einen ganzen Abend mit zehn Ideen bestreiten, steckt sie allein schon so viele in ihren ersten Song. Zum Atemholen bleibt kaum Zeit.
Ein Schlüssel ihrer Kunst ist die Reduktion. Gerade noch hat die jodelnde US-Schweizerin mit einer vielköpfigen All-Star-Besetzung Tom Waits‘ legendäres „Raindogs“-Album umgepflügt, schon übt sie sich in überbordendem Minimalismus. Mit „Ping Pong“, einer Weiterentwicklung ihres Programms „Suicidal Yodels“, wollte la Stucky „nur mit Handgepäck reisen. Kein großes Einchecken am Flughafen. Nur ein Trolley am Bahnhof“. Den passenden Partner fand sie in ihrem langjährigen Produzenten Knut Jensen. Statt mit Gitarre reist er mit handlicher Ukulele und Mini-Akkordeon. Und das Begleitorchester hat er in seinen Laptop gepackt! Was für eine Kombination!
Erika Stucky: Gesang
Knut Jensen: Okulele, Mini Akkordeon

Donnerstag 30.03.17
Carl Carlton aus produktionstechnischen Gründen abgesagt
Die Idee war ungewöhnlich, die Umsetzung brillant. Storytelling mit anderen – musikalischen – Mitteln. Anekdoten mit ruppigen Riffs, mal subtile, mal nachdenkliche Geschichten aus der Rock-Geschichte, erzählt und gespielt von Carl Carlton und seiner 1A-Band.
Nach der von Kritikern und Publikum hochgelobten Konzertreihe »Woodstock & Wonderland« im letzten Jahr setzt der gebürtige Ostfriese im März 2017 seine »Songs & Stories«-Tour fort. Und was er dort begonnen hat, Talk’n’Roll, jene Mischung aus Anekdoten und Erinnerungen, geht nun in die zweite Runde.
Wie ein Rock-Archäologe legt Carlton die afrikanischen Wurzeln der modernen Popmusik frei und macht dank einer klugen Song-Auswahl mit Eigenmaterial und Klassikern die Geschichte von der Tobacco Road bis Graceland hörbar. Mit bestuhlter Beschaulichkeit hat das allerdings nichts zu tun. Klar, leise Töne, folkhafte Einfachheit, Lagerfeuer-Stimmung vor allem bei den geilen Geschichten, die Carlton von seinen Begegnungen mit den Größen der Rockwelt zu erzählen weiß, aber auch ordentlich Dampf und Druck.
Dafür sorgen seine drei über jeden Zweifel erhabenen Mitspieler: Drummer Dion Murdock, bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Mothers Finest.und Macy Gray. »Bass-Gott« Wyzard, bürgerlich Jerry Seay, Mitbegründer der legendären Funk-Rock-Band Mothers Finest und Begleiter von Stevie Nicks, Jackie Wilson und Santana. Last but not least steht Pascal Kravetz auf der Besetzungsliste, Keyboarder extraordinaire, Musiker, für Peter Maffay, Udo Lindenberg, Robert Palmer, Bruce Springsteen, Jimmy Barnes und Carl’s langjähriger Freund.
Special Guest wird bei einem Großteil der Konzerte der deutsche Soulsänger und Pianist Theo sein.

Mittwoch 29.03.17
Neues vom Dohlengässle
Auch im Dohlengässle geht es um Willkommenskultur.
„Jetzgrüßgott“ - Die Neue, eine Zuzogne, a Rei'gschmeckte
Was bringt sie Neues? Was bleibt beim Alten?

Montag 27.03.17
España Circo Este (ARG/IT)
Die italienisch/argentinische Band ESPAÑA CIRCO ESTE hat sich erst vor drei Jahren gegründet, bringt es in diesem kurzen Zeitraum aber schon auf über 400 Live Auftritte! Die 4- köpfige Musik-Karawane begeistert mit einem einzigartigen und originellen Sound.

Sonntag 26.03.17
BamBam Band - MUSS WEGEN ERKRANKUNG LEIDER ABGESAGT WERDEN!
Fröhliche Ohrwürmer, kauzig-verrückte, verliebt-verzückte, fantastisch-dauerwellige und ganz und gar nicht langweilige Rock- und Popsongs für die Kleinen und ihre Großen! Warum Mama und Papa garantiert mitsingen? Ganz einfach – weil diese Musik cool ist. Indie-rockig, iggy-poppig und neu aufgemischt sind die Lieder der Bambam-Band ein Spaß für die ganze Familie.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien