Locations » franz.K » Termine-Archiv

Donnerstag 30.03.17

Carl Carlton aus produktionstechnischen GrĂĽnden abgesagt

Die Idee war ungewöhnlich, die Umsetzung brillant. Storytelling mit anderen – musikalischen – Mitteln. Anekdoten mit ruppigen Riffs, mal subtile, mal nachdenkliche Geschichten aus der Rock-Geschichte, erzählt und gespielt von Carl Carlton und seiner 1A-Band.
Nach der von Kritikern und Publikum hochgelobten Konzertreihe »Woodstock & Wonderland« im letzten Jahr setzt der gebürtige Ostfriese im März 2017 seine »Songs & Stories«-Tour fort. Und was er dort begonnen hat, Talk’n’Roll, jene Mischung aus Anekdoten und Erinnerungen, geht nun in die zweite Runde.
Wie ein Rock-Archäologe legt Carlton die afrikanischen Wurzeln der modernen Popmusik frei und macht dank einer klugen Song-Auswahl mit Eigenmaterial und Klassikern die Geschichte von der Tobacco Road bis Graceland hörbar. Mit bestuhlter Beschaulichkeit hat das allerdings nichts zu tun. Klar, leise Töne, folkhafte Einfachheit, Lagerfeuer-Stimmung vor allem bei den geilen Geschichten, die Carlton von seinen Begegnungen mit den Größen der Rockwelt zu erzählen weiß, aber auch ordentlich Dampf und Druck.
Dafür sorgen seine drei über jeden Zweifel erhabenen Mitspieler: Drummer Dion Murdock, bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Mothers Finest.und Macy Gray. »Bass-Gott« Wyzard, bürgerlich Jerry Seay, Mitbegründer der legendären Funk-Rock-Band Mothers Finest und Begleiter von Stevie Nicks, Jackie Wilson und Santana. Last but not least steht Pascal Kravetz auf der Besetzungsliste, Keyboarder extraordinaire, Musiker, für Peter Maffay, Udo Lindenberg, Robert Palmer, Bruce Springsteen, Jimmy Barnes und Carl’s langjähriger Freund.
Special Guest wird bei einem Großteil der Konzerte der deutsche Soulsänger und Pianist Theo sein.



Mittwoch 29.03.17

Neues vom Dohlengässle

Auch im Dohlengässle geht es um Willkommenskultur.
„Jetzgrüßgott“ - Die Neue, eine Zuzogne, a Rei'gschmeckte
Was bringt sie Neues? Was bleibt beim Alten?



Montag 27.03.17

España Circo Este (ARG/IT)

Die italienisch/argentinische Band ESPAÑA CIRCO ESTE hat sich erst vor drei Jahren gegründet, bringt es in diesem kurzen Zeitraum aber schon auf über 400 Live Auftritte! Die 4- köpfige Musik-Karawane begeistert mit einem einzigartigen und originellen Sound.



Sonntag 26.03.17

BamBam Band - MUSS WEGEN ERKRANKUNG LEIDER ABGESAGT WERDEN!

Fröhliche Ohrwürmer, kauzig-verrückte, verliebt-verzückte, fantastisch-dauerwellige und ganz und gar nicht langweilige Rock- und Popsongs für die Kleinen und ihre Großen! Warum Mama und Papa garantiert mitsingen? Ganz einfach – weil diese Musik cool ist. Indie-rockig, iggy-poppig und neu aufgemischt sind die Lieder der Bambam-Band ein Spaß für die ganze Familie.



Samstag 25.03.17

Ingo Appelt

Der Wanderprediger ist zurück: In seinem letzten Erfolgsprogramm »Göttinnen« betete Ingo Appelt die Frauen an – doch beim selbsternannten »Konkursverwalter der Männlichkeit« geht noch so viel mehr! In der Zwischenzeit ist einiges passiert – und der Comedian brennt darauf, seine neuesten Erkenntnisse auf der Bühne zu präsentieren. Geht es doch darum, die Männer immer wieder neu auf das Leben einzustellen. So ist »Besser …ist besser!« auch eine Art »Männer-Verbesserungs-Comedy«, was wiederum die Frauen freuen dürfte.



Freitag 24.03.17

Jazz'n'Samba mit Luze Machado

Seit 25 Jahren begeistern die Musiker von Jazz`n`Samba mit ihrer lebendigen Mischung aus pulsierenden Samba-Grooves, melodischen Bossa-Novas und jazzigen Improvisationen ihr interessiertes Publikum.
Das Stilistisch abwechslungsreiche Repertoire umfasst etliche eigene Kompositionen, als auch moderne Interpretationen unvergessener Klassiker, sowie auch stilvolle Bearbeitungen weniger bekannter Schätze der vielfältigen Musica Popular Brasileira.
Luze Machado aus Rio de Janeiro, seit ihrer Kindheit mit diesen magischen Melodien aufgewachsen, verzaubert mit temperamentvoller Stimme und sprĂĽhender sĂĽdamerikanischer Lebensfreude.
Zahlreiche Gastmusiker unterschiedlichster Stilrichtungen bereichern die gewachsene Stammformation durch frische Impulse. Das offene Konzept schafft Räume für musikalische Dialoge, die immer wieder Neues entstehen lassen können.



Donnerstag 23.03.17

Werkstatt der Schmetterlinge

An einem grauen verregneten Tag stehen sich zwei Straßenkünstler die Beine in den Bauch. Niemand bleibt stehen. Es ist öde und trostlos. Man müsste mal etwas ganz anderes machen, finden die beiden, und im Handumdrehen versinken sie in einer. Geschichte...
Vor langer, langer Zeit, als es viele Pflanzen und Tiere noch nicht gab; ja sie warteten alle noch darauf, erfunden zu werden. Dies war die Arbeit der Gestalter aller Dinge. Für sie gab es ein strenges Gesetz: sie hatten die Tiere für das Tierreich und die Pflanzen für das Pflanzenreich zu erschaffen. An diese Regel mussten sie sich halten. Doch Fedora, eine der jungen Gestalterinnen kann es nicht lassen, ihre Fantasie schlägt immer wieder Purzelbäume. Sie träumt von einem Wesen, das fliegt wie ein Vogel und schön wie eine Blüte ist, und doch ist es ein Tier.
Tagelang, wochenlang, sucht sie, zeichnet, verwirft, zerknĂĽllt, bis....



Donnerstag 23.03.17

Söndörgö (HU) - !! Veranstaltung muß aus terminlichen Gründen leider abgesagt werden !!

Söndörgö aus Ungarn zählen seit einigen Jahren zu den Stammgästen auf großen Weltmusikfestivals und damit zu den spannendsten Gruppen in Europa. Die fünf Mitglieder spielen einen Musikstil, der ungeheuer mitreißend, jedoch nur wenig bekannt ist und der sich sehr von der traditionellen ungarischen Volksmusik unterscheidet, bei der die Geige den Ton angibt. Im Mittelpunkt ihrer Musik steht die Tambura, das Instrument der serbischen und kroatischen Minderheit Ungarns. Die stimmunsvollen Live-Shows laden dazu ein, Neuland auf einer musikalischen Entdeckungsreise zu betreten.



Mittwoch 22.03.17

Irish Heartbeat

Die Iren haben bekanntlich ein großes Herz. Ein Herz voll von Geselligkeit, Witz und Leidenschaft. All das sind ausgezeichnete Voraussetzungen, um ein Land zu sein, das immer wieder beeindru­ckende Geschichtenerzähler, Tänzer, Sänger und Musiker hervorbringt. Der Herzschlag der irischen Nation erhöht sich immer deutlich rund um die
tollen Tage, wenn der St. Patrick’s Day gefeiert wird. Am irischen Nationalfeiertag hat irische Kul­tur Hochkonjunktur. Insbesondere Irish Folk lässt
die Herzen der Iren höher schlagen. Aber nicht nur die der Iren...

»Irish Heartbeat« ist eine Tour, die die Hand am Puls der irischen Musikszene hat. Es bringt seit 28 Jahren sowohl ihre traditionellen als auch in­novativen Elemente auf Tour. Insbesondere rund um den St. Patrick’s Day steigt das Zusammen­gehörigkeitsgefühl der Iren und ihrer Freunde – egal wo sie sein mögen – ganz besonders stark
an. Man spürt die unsichtbaren Bande, wie sie nur Kultur über den Erdball spannen kann. Zu einem authentischen St. Patrick’s Day Feeling gehört aber nicht nur tolle Musik, sondern auch eine typisch dekorierte Halle, irische Speisen und Getränke.



Mittwoch 22.03.17

Werkstatt der Schmetterlinge

An einem grauen verregneten Tag stehen sich zwei Straßenkünstler die Beine in den Bauch. Niemand bleibt stehen. Es ist öde und trostlos. Man müsste mal etwas ganz anderes machen, finden die beiden, und im Handumdrehen versinken sie in einer. Geschichte...
Vor langer, langer Zeit, als es viele Pflanzen und Tiere noch nicht gab; ja sie warteten alle noch darauf, erfunden zu werden. Dies war die Arbeit der Gestalter aller Dinge. Für sie gab es ein strenges Gesetz: sie hatten die Tiere für das Tierreich und die Pflanzen für das Pflanzenreich zu erschaffen. An diese Regel mussten sie sich halten. Doch Fedora, eine der jungen Gestalterinnen kann es nicht lassen, ihre Fantasie schlägt immer wieder Purzelbäume. Sie träumt von einem Wesen, das fliegt wie ein Vogel und schön wie eine Blüte ist, und doch ist es ein Tier.
Tagelang, wochenlang, sucht sie, zeichnet, verwirft, zerknĂĽllt, bis....