Locations » franz.K » Termine-Archiv
Montag 27.02.17
Zehn Jahre Poesie & Pommes Jubiläums-Special, mit Überraschungsgästen der letzten Jahre!
7 Minuten gehören DIR! Poetry Slam à la franz.K...

Samstag 25.02.17
franz tanz!t OFFBEAT
Zu rockig tanzbarer Indie-Partymucke unserer Resident-DJs wird normalerweise bei franz tanz!t getanzt:
Ab jetzt durchbrechen wir immer mal wieder die franz tanz!t Reihe mit einem Motto!
Und dieses Mal mit der Reihe: OFFBEAT
Offbeat heißt die Party, bei der DJ Matthias (Dark Visions Tübingen, Enjoy the Mode Ravensburg) und DJ M.A.R.I.J.A.N. (Dark Visions Tübingen) auflegen.
Es erwartet euch Mixed Music aus den 80er, New Wave und Indie-Classix

Freitag 24.02.17
HGich.T
Auf drei: Bauarbeiterweste überstreifen, Schwarzlicht an und Anlage auf Maximum. Denn HGich.T, die Speerspitze der elektronischen Hauruckkonzepte, werden uns erneut das Fell über die Ohren ziehen – diesmal mit Therapie wirkt.
Reminiszenzen an musikalische Frohnaturen wie Pink Floyd (Another Brick in The Wall) oder auch Yes (Owner Of A Lonely Heart) liegen selbstverständlich nah wie fern. Gleichwohl trifft auch hier Ton auf Ton (Der Junge mit dem Knüppel), reiht sich Note an Note (100 Jahre Mühle), alles sitzt, gar nichts spritzt (Alien Lover) – doch eben anders.
Mit Therapie wirkt liefern die Künstlerinnen und Künstler von HGich.T ihr Opus Magnum für ein authentisches Miteinander im Hier und Jetzt. Fetziges mit Schmiss (Uhu Arsch) trifft auf Vertracktes mit Biss (Radio Krishna) – alles clubtechnisch wie elektronisch verspielt. Ihr thematisches Kerngeschäft bleibt das Bildungssystem (Hauptschuhle) und natürlich eine individuelle Lebensgestaltung (Drogen & Pferde). Hauruckgedonner mit Pfiff sozusagen.

Donnerstag 23.02.17
Fanfare Ciocarlia (RO)
Fanfare Ciocarlia, die berühmteste Balkan Brass Band der Welt, feierte in 2016 ihr zwanzigjähriges Bestehen. Das Dutzend Musiker aus dem verwunschenen rumänischen Dorf Zece Prajini wird von der Bühne aus zur wilden Geburtstagsparty blasen - im Jubiläumsjahr steht eine ausgedehnte Welttournee auf der Agenda!
Seit ihrer Entdeckung eroberte Fanfare Ciocarlia Europa im Sturm. Mit ihrer gepfefferten Blasmusik erreicht die Band heute Punks und Headbanger, Jazz- sowie Weltmusikanhänger. Selbst die Welt der Klassik empfängt Fanfare Ciocarlia mit offenen Armen und bittet in die renommiertesten Konzertsäle und Opernhäuser. Nach Europa wurde Fanfare Ciocarlia auch in den USA, Japan und Australien berühmt.

Mittwoch 22.02.17
Seniorentanz
Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.

Dienstag 21.02.17
Die große Wanderung
Für Kinder von 4-8 Jahren.
Kinder kennen die überwältigenden Wanderungen in Afrika von riesigen Gnu- und Zebraherden auf ihrem tausende Kilometer langen Weg durch die Savannen und Steppen. Warum wandern die Tiere so weit, so lang und immer wieder?
In unserer Geschichte begleiten wir das kleine Zebra mit seiner Zebramama im Schutz der Herde auf der langen Suche nach dem Land, in dem alle Zebras satt werden: Das große grüne Grasland ist das Land ihrer Träume. Der Weg dorthin ist voller Abenteuer und Gefahren: Man lernt eine ganz neue Welt kennen und immer passiert etwas. Tiefe Schluchten und reißende Flüsse müssen die großen und kleinen Zebras überwinden, Hitze, Sandstürme, Hunger und Durst müssen sie ertragen. Im Schutz ihrer riesigen Herde müssen sie sich gegen die Angriffe von hungrigen Raubtieren wehren. Schnell laufen, sich verstecken, schlau sein und von der Mama und von anderen lernen, schnell lernen.
Die Zugvögel, die Wale, die Lachse und die Zebras sie alle folgen seit vielen, vielen Generationen dem Plan ihres Lebens. Ein Leben, das ohne diese Wanderungen gar nicht möglich wäre. Auch die Menschen bleiben nicht immer da, wo sie gerade sind, wo sie geboren wurden. Aus unterschiedlichen Ländern, aus unterschiedlichen Gründen machen sie sich auf den weiten Weg, aber eines ist allen gemein: Sie möchten dort leben, wo das Gras grünt und alle satt werden. Das ist bei Zebras nicht anders als bei Menschen.

Montag 20.02.17
Die große Wanderung
Für Kinder von 4-8 Jahren.
Kinder kennen die überwältigenden Wanderungen in Afrika von riesigen Gnu- und Zebraherden auf ihrem tausende Kilometer langen Weg durch die Savannen und Steppen. Warum wandern die Tiere so weit, so lang und immer wieder?
In unserer Geschichte begleiten wir das kleine Zebra mit seiner Zebramama im Schutz der Herde auf der langen Suche nach dem Land, in dem alle Zebras satt werden: Das große grüne Grasland ist das Land ihrer Träume. Der Weg dorthin ist voller Abenteuer und Gefahren: Man lernt eine ganz neue Welt kennen und immer passiert etwas. Tiefe Schluchten und reißende Flüsse müssen die großen und kleinen Zebras überwinden, Hitze, Sandstürme, Hunger und Durst müssen sie ertragen. Im Schutz ihrer riesigen Herde müssen sie sich gegen die Angriffe von hungrigen Raubtieren wehren. Schnell laufen, sich verstecken, schlau sein und von der Mama und von anderen lernen, schnell lernen.
Die Zugvögel, die Wale, die Lachse und die Zebras sie alle folgen seit vielen, vielen Generationen dem Plan ihres Lebens. Ein Leben, das ohne diese Wanderungen gar nicht möglich wäre. Auch die Menschen bleiben nicht immer da, wo sie gerade sind, wo sie geboren wurden. Aus unterschiedlichen Ländern, aus unterschiedlichen Gründen machen sie sich auf den weiten Weg, aber eines ist allen gemein: Sie möchten dort leben, wo das Gras grünt und alle satt werden. Das ist bei Zebras nicht anders als bei Menschen.

Sonntag 19.02.17
Die große Wanderung
Für Kinder von 4-8 Jahren.
Kinder kennen die überwältigenden Wanderungen in Afrika von riesigen Gnu- und Zebraherden auf ihrem tausende Kilometer langen Weg durch die Savannen und Steppen. Warum wandern die Tiere so weit, so lang und immer wieder?
In unserer Geschichte begleiten wir das kleine Zebra mit seiner Zebramama im Schutz der Herde auf der langen Suche nach dem Land, in dem alle Zebras satt werden: Das große grüne Grasland ist das Land ihrer Träume. Der Weg dorthin ist voller Abenteuer und Gefahren: Man lernt eine ganz neue Welt kennen und immer passiert etwas. Tiefe Schluchten und reißende Flüsse müssen die großen und kleinen Zebras überwinden, Hitze, Sandstürme, Hunger und Durst müssen sie ertragen. Im Schutz ihrer riesigen Herde müssen sie sich gegen die Angriffe von hungrigen Raubtieren wehren. Schnell laufen, sich verstecken, schlau sein und von der Mama und von anderen lernen, schnell lernen.
Die Zugvögel, die Wale, die Lachse und die Zebras sie alle folgen seit vielen, vielen Generationen dem Plan ihres Lebens. Ein Leben, das ohne diese Wanderungen gar nicht möglich wäre. Auch die Menschen bleiben nicht immer da, wo sie gerade sind, wo sie geboren wurden. Aus unterschiedlichen Ländern, aus unterschiedlichen Gründen machen sie sich auf den weiten Weg, aber eines ist allen gemein: Sie möchten dort leben, wo das Gras grünt und alle satt werden. Das ist bei Zebras nicht anders als bei Menschen.

Sonntag 19.02.17
Easy Sunday
Jamsession bis 20 Uhr für Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.

Samstag 18.02.17
The Notwist KOMPLETT AUSVERKAUFT
Nach Tortoise im vergangenen Jahr, kündigt sich mit The Notwist eine weitere Indie-Legende für das Indi(e)stinction-Festival in 2017 an: Seit nunmehr drei Dekaden sind die Brüder Markus und Micha Acher in zahlreichen Inkarnationen und Interaktionen mit der Weilheimer und anderer Szenen wie auf Schnellbooten unterwegs – The Notwist bleibt das konstante Mutterschiff. Das vorliegende Album ist nun das Dokument der Live Umsetzung mit Andi Haberl, Max Punktezahl, Karl Ivar Refseth und Cico Beck, und das Dokument eines Abends: Aufgenommen am 16. Dezember 2015, dem zweiten von drei ausverkauften Abenden im ehemaligen Lichtspielhaus UT Connewitz zu Leipzig, ist »Superheroes, Ghostvillains & Stuff« ein hautnahes Konzerterlebnis in Triple Vinyl – und gleichzeitig das definitive The Notwist Album.
Bis auf eine Reminiszenz an die lauten Jahre – »One Dark Love Poem« vom Album »Nook« – speist sich das Programm aus den drei Alben Neon Golden, »The Devil, You + Me« und »Close To The Glass«, und scheut sich nicht, die Hits zu liefern. Die sich allerdings organisch erweitert und neu interpretiert zu einer, im wahrsten Sinne, lebendigen Erzählung aufschwingen und, auch dank der konzertierten Abmischung von Olaf Opal, die bisherige Studioarbeit mitunter sogar überflügeln. Beim Hören von »Superheroes, Ghostvillains & Stuff« glaubt man, die Evolution der Songs wie in einem barocken Triptychon beobachten zu können.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien