Locations » franz.K » Termine-Archiv

Freitag 17.02.17

Schillers Schnipsel

In unserem neuen StĂŒck "Schillers Schnipsel" werden vier bekannte StĂŒcke von Friedrich Schiller auf das Wesentliche reduziert und zu einem rasanten neuen StĂŒck zusammengefasst, nĂ€mlich "Wilhelm Tell", "Kabale und Liebe", "Maria Stuart" und "Die RĂ€uber". Dabei entstehen Szenen von grotesker KĂŒrze, aber auch voller Witz und zum Teil anarchischem Humor.

"Der maximale Schiller fĂŒr minimales Geld", so könnte man das Projekt umschreiben, denn so viel Schiller in so kurzer Zeit - das gab es noch nie!

Selbst diejenigen, denen die Klassiker in der Schule verleidet wurden, werden an diesem Schiller ihre Freude haben!



Donnerstag 16.02.17

Schillers Schnipsel

In unserem neuen StĂŒck "Schillers Schnipsel" werden vier bekannte StĂŒcke von Friedrich Schiller auf das Wesentliche reduziert und zu einem rasanten neuen StĂŒck zusammengefasst, nĂ€mlich "Wilhelm Tell", "Kabale und Liebe", "Maria Stuart" und "Die RĂ€uber". Dabei entstehen Szenen von grotesker KĂŒrze, aber auch voller Witz und zum Teil anarchischem Humor.

"Der maximale Schiller fĂŒr minimales Geld", so könnte man das Projekt umschreiben, denn so viel Schiller in so kurzer Zeit - das gab es noch nie!

Selbst diejenigen, denen die Klassiker in der Schule verleidet wurden, werden an diesem Schiller ihre Freude haben!



Mittwoch 15.02.17

Schillers Schnipsel

In unserem neuen StĂŒck "Schillers Schnipsel" werden vier bekannte StĂŒcke von Friedrich Schiller auf das Wesentliche reduziert und zu einem rasanten neuen StĂŒck zusammengefasst, nĂ€mlich "Wilhelm Tell", "Kabale und Liebe", "Maria Stuart" und "Die RĂ€uber". Dabei entstehen Szenen von grotesker KĂŒrze, aber auch voller Witz und zum Teil anarchischem Humor.

"Der maximale Schiller fĂŒr minimales Geld", so könnte man das Projekt umschreiben, denn so viel Schiller in so kurzer Zeit - das gab es noch nie!

Selbst diejenigen, denen die Klassiker in der Schule verleidet wurden, werden an diesem Schiller ihre Freude haben!



Sonntag 12.02.17

MOVITS! (SWE)

MOVITS! sind angetreten, die Musikwelt krĂ€ftig durchzuschĂŒtteln und die internationalen Charts zu stĂŒrmen. Ihre Erfolgsgeschichte ist eine dieser erfrischenden, die gegen jede Marktlogik funktioniert und die so sicher niemand vorhergesehen hĂ€tte:
Die ersten Schritte in Richtung MOVITS! unternahmen die BrĂŒder Johan und Anders zu zweit zu Hause. FrĂŒh kam Saxophonspieler Joakim Nilsson dazu, was letztendlich zur
Entdeckung der gemeinsamen Leidenschaft des Trios, der Swing Musik, fĂŒhrte. Begeistert von den Drums und BlĂ€sern der Swing-Era arbeiteten sie von nun an ihrem eigenen, unverwechselbaren Sound, den sie selbst als: „Äppelknyckarjazz“ („Apfelklaujazz“) bezeichneten. Das so betitelte Album mit seinem ungewöhnlichen Hip Hop / Swing Sound bedeutete den internationalen Durchbruch fĂŒr die Band. Die MOVITS!-Euphorie kam ins Rollen, die KonzerthĂ€user in Skandinavien wurden grĂ¶ĂŸer und grĂ¶ĂŸer und waren regelmĂ€ĂŸig ausverkauft. Nach einem Auftritt in der amerikanischen Talkshow „The Colbert Report" 2008 kletterte ihr Album auf Platz 1 der US iTunes und der US Amazon Charts. Und das mit schwedischen Texten...!



Samstag 11.02.17

Bagage mit NYADS

Die Jungs von NYADS haben sich mit diesem ominösen Franz Kino und den Herrschaften hinter Represent - Your Hometown Music zusammengetan um einmal mehr die Weltherrschaft an sich zu reißen!

Nun ja - eigentlich gehts wie immer nur um gutes Aussehen, Musik wird dann auch gespielt - so eher nebenher - beilÀufig - interessiert ja eh auch keinen!

Hauptsache die ganze Bagage hat einen Platz zum rumhĂ€ngen, wird ja auch langsam echt kalt draußen!

Line up:

PostmÀn Patrick & Mark-Ski

First come, first serve!



Freitag 10.02.17

Africa Night

In Reutlingen ist DJ Laibamba bereits bekannt durch den Easy Sunday und die Africa Night. Die Africa Night, auch One Love Party genannt, zeichnet sich aus durch eine Mischung aus Afro Beats, Reggae, Latin und HipHop. Das Ganze wird untermalt durch die MC BeitrÀge von DJ Laibamba.



Freitag 10.02.17

Lucie M. und das Tribunal des Escargots

Das Indi(e)stinction-Festival 2017 startet mit einer Band aus der Region, die sich aus dem Stand heraus schon ordentlich Meriten erworben hat wie z.B. Liederbestenliste Platz 6 (vor Klaus Hoffmann oder Ringsgwandl) und beste Kritiken in wichtigen Magazinen: Lucie M. und das Tribunal des Escargots.
Vom ersten Moment an ziehen LUCIE M. und das TRIBUNAL DES ESCARGOTS den Zuhörer mitten hinein in ihren “geheimnisvollen, skurrilen, spielerischen und amĂŒsanten Text- und Liederzirkus” (Folker Magazin). Nie lĂ€sst sich das Schneckentribunal um die junge Chansonpoetin und Schauspielerin Lucie Mackert (Gewinnerin des TROUBADOUR-Förderpreis und der GOLDENEN HOYSCHRECKE) einfangen und in eine Stilschublade stecken.
Immer tĂ€nzeln die Arrangements des Gitarristen Thomas Maos in wilden Kapriolen zwischen den verschiendensten Genres hin- und her: Folk, Electro-Swing und ZirkusklĂ€nge paaren sich mit Calypso, Gypsie-Jazz und Rock. “Das Ganze hat eine unaufdringliche Leichtigkeit, eine intelligente Sprachspielerei, mit kleinen ironischen Widerhaken und einer flotten, rhythmischen, ja tanzbaren, musikalisch einfallsreichen Umsetzung.” (Folker Magazin). Mit ihrer Live-Show beweisen LUCIE M. und das TRIBUNAL DES ESCARGOTS nun, dass sie auch auf der BĂŒhne gerne ĂŒberraschen und das Unkonventionelle lieben.



Donnerstag 09.02.17

BaBa ZuLa (TR)

Nach dem gefeierten Auftritt beim inter:Komm!-Festival kommt die Band mit neuem Programm wieder nach Reutlingen!
1996 in Istanbul von Levent Akman und Murat Ertel gegrĂŒndet, feierten BaBa ZuLa vergangenes Jahr ihr 20-jĂ€hriges JubilĂ€um. SpĂ€testens seit Fatih Akins preisgekrönter Dokumentation ‚Crossing the Bridge‘ von 2005 gilt die Band auch ĂŒber den Orient hinaus als Speerspitze progressiver tĂŒrkischer Musik. Ihre Live-Performance genießt lĂ€ngst Kultstatus: BauchtĂ€nzerinnen, traditionelle KostĂŒme, Poesie, Theater, Malerei, Videoperformance und moderner Sound - all das fĂŒgt sich zusammen zu einem audiovisuellen Gesamterlebnis. Orientalische Instrumente wie die Darbuka und die elektrische Saz sind ebenso im Einsatz wie Holzlöffel und Oszillator. Die Tradition der Sufi, tĂŒrkischer Roma und prĂ€-islamischer Schamanenmusik treffen auf modernen Orient-Dub, anatolischen Folk und 60‘s Psych-Rock. Das Credo der Band ist die stĂ€ndige Improvisation und Neuinterpretation des Bestehenden.



Mittwoch 08.02.17

KĂ€tzchen Schnute

Sandra Jankowski und Frank Klaffke vom Theater Sturmvogel aus Reutlingen bieten mit „KĂ€tzchen Schnute“ ein spannendes Abenteuer mit viel Zauberei, in dem die Kinder zu Helden werden. Ein interaktiver Theaterspass fĂŒr Kinder ab 4 Jahren.

Schnute ist ein sĂŒĂŸes, aber faules KĂ€tzchen: »Mannomann, ich hab so einen dollen Hunger! Aber MĂ€usefangen ist ja sooo schwierig... und anstrengend!« Auf dem Dach lockt die Maus – aber Schnute ist schlicht zu trĂ€ge oder zu dusselig sie zu fangen. Da trifft das KĂ€tzchen den lustigen Zauberer Pipifax, der ihr das Katzenparadies und soviel zu essen verspricht, wie sie will. Da kann die kleine verfressene Schnute nicht Nein sagen - Doch alles hat seinen Preis, denn der Zauberer hat nicht nur Gutes im Sinn. Jetzt können nur noch die Kinder helfen, dass Schnute keine Dummheiten macht!



Montag 06.02.17

Gustav der Flugradbauer

In einer Werk­statt baut eine Frau ein ganz beson­de­res Fahr­rad, ein Flug­fahr­rad und sie erzĂ€hlt dabei auch mit Ori­gi­nal­tex­ten von Gus­tav Mes­mer, dem TĂŒft­ler und Spin­ner, dem Samm­ler von wert­lo­sem Krem­pel und des­sen Traum vom Flie­gen. "Ich will mit mei­nem Fahr­rad flie­gen von Dorf zu Dorf in Höhe der BĂ€ume".