Locations » franz.K » Termine-Archiv

Mittwoch 07.12.16

Heiners Schmuckschatulle

Wurden Sie von Heiner Kondschak schon mal eingeladen? Nicht? Dann freuen Sie sich und genießen Sie Ihr erstes Mal. Natürlich hat er auch Gäste aus der Kunst eingeladen. Seien Sie mit uns gespannt, welche Schätze er da aus seiner Schmuckschatulle zaubert.
Freuen können Sie sich in jedem Fall auf einen Abend voller Abwechslung, Schmunzeln und Lachen, auf Ernstes, Bekanntes und Neues, auf Musik, Theater, Lyrisches, Comedy oder Tanz.
Kurz: Ein nicht alltägliches Programm, gewohnt ungewöhnlich moderiert und mit Eigenem angereichert von Heiner Kondschak.



Sonntag 04.12.16

Wir waren dabei!

Angie und ihr himmlischer Pianist kommen von ganz oben. Sie wissen alles über Maria und Joseph, Gabriel, die Hirten und die Könige und sie erzählen es auch. Nebenher tratschen sie über Himmelsinterna und über die Zusammenhänge von Engelslaunen und Weihnachtswetter.

Und sie machen Musik. Und zwar traditionelle Weihnachtslieder neben Rocksongs von Queen oder Frankie goes to Hollywood. Marlene Dietrich neben den Pogues. George Michael neben Schubert. Und ob mans glaubt oder nicht, das passt hervorragend!



Samstag 03.12.16

Diorama

Diorama, die momentan wohl einzige Reutlinger Band, die tatsächlich weltweit tourt und entsprechend auch über den Globus verteilt Fans hat, haben eine neue Platte gemacht: »Zero Soldier Army«
Und sie setzt die Tradition der letzten 10 Jahre fort, die Platte mit einem rauschenden Fest zuhause ihren tatsächlich aus halb Europa extra dafür anreisenden Fans sowie natürlich allen neugierigen Musikliebhaber*innen vorzustellen. Es steht zu erwarten, dass auch diese Platte wie alle in den vergangenen 15 Jahren es wieder in die Top Ten der Deutschen Alternative Charts schaffen werden.



Samstag 03.12.16

Wenzel & Band

Die Lieder der neuen Wenzel CD, an den unterschiedlichsten Orten Europas entstanden, beschreiben die Suche nach Auswegen. Keine Besserwisserei, keine moralische Erhebung. Liebeslieder, in denen die Realität durchscheint wie
eine beständige Gefahr. Strände und Städte, Nächte und Morgenstunden, Erinnerungen an Kindheit und das Warten auf den besonderen Augenblick, der aus der Ausweglosigkeit herausführen könnte. Auf Wenzels neuer CD „Wenn wir warten“ wird der Kosmos des Lebens versammelt und auf seine Sinnhaftigkeit abgefragt. WELCHES LIED soll man singen in Zeiten, da die FRATZEN der Populisten sich in die Träume fressen? Welche Hoffnung kann uns noch tragen? Wir sitzen fest in einer unbeweglichen Zeit, angeschnallt und instabil in Einem. Mit besonnenen Tönen, flirrenden Gitarren und ungewohnt sanfter Stimme geht der Sänger im präzisen Zusammenspiel mit seiner Band, mit der er auch die neue CD aufgenommen hat, auf eine Reise. Ein leiser Aufschrei in den Zeiten allgemeiner Aufrüstung und Profanisierung der Widersprüche, ein Bekenntnis zu Behutsamkeit und Kultur. Musikalisch eigensinnig, sich den Normen entziehend, gelingt ein Balanceakt zwischen poetischer Präzision und funktionaler, auf das Wesentliche beschränkter Musik. Die Sehnsucht nach jenem Ort, an dem man noch nie zuvor war. Immer auf der Suche. Nähe und Ferne, Geborgenheit und Heimatlosigkeit, die kaum erträgliche Ungeduld in den Zeiten des Wartens.



Donnerstag 01.12.16

Abdelkarim

Bayerischer Kabarettpreis 2015!
Abdelkarim, der Marokkaner des Vertrauens, ist geboren und aufgewachsen in der Bielefelder Bronx. Klingt nach reichlich Zündstoff, ist aber vermutlich das Beste, was Comedy und Kabarett mit Migrationsvordergrund derzeit zu bieten haben.
Auch Sie haben sicher schon viel von der Parallelwelt gehört; heute lernen Sie sie endlich kennen. Abdelkarim erzählt authentisch und selbstironisch Geschichten aus seinem Leben. Das geht bei ihm ganz ohne vordergründige Gags, aber es macht ihm sichtlich Spaß, Klischees gegen den Strich zu bürsten.



Mittwoch 30.11.16

Hildegard lernt Fliegen (CH)

Hildegard lernt Fliegen ist keine Band, sondern ein Sturm. Man kauft ein Ticket und erwartet ein Konzert, doch was man bekommt ist ein theatralischer Anschlag auf das Musikverständnis, eine Dada-Party, eine einzige Aufregung. Bandkopf Andreas Schaerer lässt seine sprudelnde Fantasie mit Vollgas aufs Publikum los, und das feiert das Schweizer Sextett wie die Rettung der Kunst vor sich selbst. Das namenlose Debütalbum schlug ein, der Nachfolger ebenso, und die Band tourte mit ihrer Mischung aus Jazzrock, Tarantella, Zirkus-Blues, Swing und Oper durch halb Europa, Russland und China.



Montag 28.11.16

Hakan Vreskala (NKT)

Eine Liebeserklärung: HAKAN VRESKALA wollte einst Ingenieur werden, betätigte sich dann aber als Hochzeitsphotograph und ist heute vielseitiger und beliebter Musiker. Sein »Sound of Resistance« verkörpert die Metropole Istanbul zwischen Tradition und Moderne, einer pulsierenden Mega-City, die nie zur Ruhe kommt. Seine Musik klingt wie das ewige Rauschen des Bosporus, dessen Wasser gleichwohl Hoffnung auf soziale Gerechtigkeit und Befreiung der türkischen und kurdischen BewohnerInnen oder anderer Minderheiten transportiert.

Trailer zur Tour



Sonntag 27.11.16

Günter Schneidewind

Insbesondere während der SWR1 Hitparade erzählt Günter Schneidewind von seinen spannenden Begegnungen mit den Musikgrößen unserer Zeit. Diese Tatsache hatte ihm einst die Bezeichnung »Der Große Schneidewind« eingebracht. Seit 2011 gibt es seine Geschichten auch gebunden zum Nachlesen. Und gelegentlich liest Günter Schneidewind auch vor Publikum. Jetzt legt er noch eine ordentliche Schippe drauf und kommt mit Sascha Bendiks (Gesang & Akkordeon) und Simon Höneß (Klavier) auf Tour – oder besser gesagt »In Teufels Küche«. Das gleichnamige Programm der beiden Kabarettisten, für das sie 2013 den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg gewonnen haben, bringt eindrucksvoll zu Gehör, wie himmlisch sich »Teufelsmusik« anhören kann, wenn man ihr die Stromgitarre wegnimmt.



Samstag 26.11.16

late nite unplugged

Der AK Schöner Spielen ist die Hausband vom Wohnprojekt 009 im Französischen Viertel in Tübingen. Bunt und tanzbar covern die vier Frauen und ihre zwei Roadies alles was Ihnen unter die Finger kommt und garantiert nicht in den Top Ten war.



Samstag 26.11.16

Bagage mit NYADS

Die Jungs von NYADS haben sich mit diesem ominösen Franz Kino und den Herrschaften hinter Represent - Your Hometown Music zusammengetan um einmal mehr die Weltherrschaft an sich zu reißen!

Nun ja - eigentlich gehts wie immer nur um gutes Aussehen, Musik wird dann auch gespielt - so eher nebenher - beiläufig - interessiert ja eh auch keinen!

Hauptsache die ganze Bagage hat einen Platz zum rumhängen, wird ja auch langsam echt kalt draußen!

Line up:

Postmän Patrick & Mark-Ski

First come, first serve!