Locations » franz.K » Termine-Archiv

Samstag 19.11.16

Africa Night

In Reutlingen ist DJ Laibamba bereits bekannt durch den Easy Sunday und die Africa Night. Die Africa Night, auch One Love Party genannt, zeichnet sich aus durch eine Mischung aus Afro Beats, Reggae, Latin und HipHop. Das Ganze wird untermalt durch die MC Beiträge von DJ Laibamba.



Samstag 19.11.16

Rembetiko Nacht

Nikos an der Bouzuki und Vassilis an der Gitarre und ihre Gäste spielen virtuos die Lieder über Leid, Armut, Unterdrückung, Hoffnung und Liebe, entstanden in den Hafenstädten Griechenlands und Vorderasiens an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert.



Freitag 18.11.16

Groove Inclusion

Seit Anfang 2014 machen 25 MusikerInnen mit und ohne Behinderung gemeinsam groovige Musik. Unter Anleitung der Jazzprofis Hans Fickelscher (Percussion), Arne Meerwein (Saxofon) und Holger Bihr (Drums) bringt die Band Lebensfreude pur auf die Bühne. Lassen Sie sich von sanften Harmonien und fetten Grooves mitreißen – all inclusive!

Die eigenwillige Besetzung der Band macht ihren mitreißenden Sound aus. Das Repertoire besteht aus souligen und jazzigen Hits der 60er bis heute.

»Inklusion passiert hier einfach: schräge Schönheit – fein verzaubert – ein Hochgenuss« schreibt die Stuttgarter Zeitung.

Über 20 Konzerte vor begeistertem Publikum - u.a. im Performing Center of Arts in Peking (Festival »Makel los«) vor über 1000 Menschen sprechen für sich…

Das Konzert findet statt anlässlich der Fachtagung »Musizieren mit allen? Perspektiven inklusiver Musikschularbeit« des Verbandes deutscher Musikschulen am 18. und 19. November 2016 in Reutlingen.



Donnerstag 17.11.16

Akua Naru

Akua Naru, die »First Lady des Global Hip Hop«, meldet sich nach ihrem beigeisternden Auftritt 2014 mit einer neuen Deutschland-Tour 2016 auch in Reutlingen zurück! Thematisch nimmt die Tour Bezug auf das Buch Black Noise, ein bahnbrechendes Werk der afroamerikanischen Schriftstellerin und Professorin Dr. Tricia Rose. Rose setzt sich mit der Bedeutung von Hip Hop und der kulturellen sowie sozialen Relevanz in der Gesellschaft, sowie der Rolle der Frau innerhalb dieser, auseinander. Zudem thematisiert der gewählte Titel der Tour einen weiteren wichtigen Aspekt bei Akua Naru – ihre Texte, die politisch und immer auch ein Statement sind. Ein Statement gegen immer noch bestehenden Rassismus und Sexismus.



Mittwoch 16.11.16

Seniorentanz

Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.

Eintritt frei
Ein Unkostenbeitrag von 4€ für die Musik ist erwünscht



Dienstag 15.11.16

Mini Mutig und das Meer

»Mini Mutig und das Meer« erzählt das Abenteuer der kleinen Piratin Mini.
»Tochter, du bist einfach nicht mutig genug!« sagt Minis Papa, der Piratenkapitän.
Aber was soll Mini auch machen, wenn der Degen doch so scharf ist und das Meer so schrecklich tief? Und sie wäre doch so gerne eine richtige Piratin!



Sonntag 13.11.16

Salif Keita (ML)

Salif Keita gilt als die »Goldene Stimme Afrikas« - eine Ikone der Afrikanischen Musik. Seit Beginn seiner erfolgreichen internationalen Karriere in den 1970er Jahren verbindet der Albino traditionelle westafrikanische Musikstile mit Einflüssen, die aus Europa und aus Amerika stammen. Rock, Funk und Jazz werden hier eindrucksvoll mit westafrikanischen Musiktraditionen vermischt. Heute gilt Salif Keita vor allem als ein musikalischer Pfadfinder, dessen Offenheit gegenüber Kulturen anderer afrikanischer Länder und anderer Kontinente beispielhaft ist. Wenn uns heute Klänge aus Afrika längst nicht mehr fremd erscheinen, dann ist das auch der Verdienst von Salif Keita.



Samstag 12.11.16

Verena von Horsten (CH)

Wir möchten hier eine Künstlerin aus der Schweiz zum Schnupperpreis vorstellen, die die Neugierigen - das versprechen wir - durch ihre Intensität vom Hocker hauen wird.
«Alien Angel Super Death» ist das zweite Album der Künstlerin Verena von Horsten. Geschrieben, produziert und aufgenommen wurde es über weiteste Strecken von ihr selbst. Das Album ist eine eindringliche musikalische Dokumentation der komplexen Prozesse, die sie in den Jahren, nachdem ihr Bruder Hakon an Suizid starb, durchlebte. Die zehn Kompositionen sind keine leichte Kost. Die schweren Synth-Rock-Nummern und die in allen Facetten enorm präsente Stimme von Verena von Horsten fordern volle Aufmerksamkeit. Das Album ist musikalisch wie inhaltlich ein leidenschaftlicher Aufruf an die Gesellschaft, das Thema Suizid und die Gründe, die dazu führen können, nicht weiter zu tabuisieren. Sie lebt und arbeitet in Zürich.



Samstag 12.11.16

KOLLEKTIV:TANZBAR

Bunte Klänge, EMMA.ton, Bollwerk und Haus für Elektrobedarf - alles bekannte DJ - Kollektive aus Reutlingen und Tübingen - haben sich zusammen getan, um Reutlingen wieder tanzbar zu machen.
Neben Elektro, Techhouse und Techno wird der franz.K Club zu einem kleinen, aber feinen Wohnzimmer, in welchem mensch tanzen, quatschen oder gemütlich im Klappstuhl sitzend dem Nachtleben beiwohnen kann. Kollektives Tanzen also - für DJs sowie für Gäste gleichermaßen.



Freitag 11.11.16

Ektomorf (HU)

Co Headliner: Hemlock (US)
Main Support: Hot Beaver
Support: Arise in Chaos

EKTOMORF wurde 1993 von Zoltán »Zoli« Farkas in Mezökovacsháza, einer kleinen ungarischen Stadt nahe der rumänischen Grenze, gegründet. Heute ist Zoli - Songwriter, Gitarrist und Mastermind der Band - das einzige verbliebene Gründungsmitglied. Michael Rank (Gitarre), Szabolcs Murvai (Bass) und Robert Jaksa (Drums) vervollständigen aktuell das EKTOMORF - Lineup.