Locations » franz.K » Termine-Archiv

Samstag 15.10.16

late nite unplugged

Wunderschönen Metaphern, verpackt in ausdrucksstarken Melodien. Mal nachdenklich, mal mitreißend, in Liedern rund um sein bewegtes Leben.

Oliver Adam - Ein Reutlinger Gesangskünstler, der sich auf eine weite Reise, auf die Suche nach dem Glück begab. Ob er es gefunden hat? Er wird es uns erzählen und vieles mehr, mit wunderschönen Metaphern, verpackt in ausdrucksstarken Melodien. Mal nachdenklich, mal mitreißend, in Liedern rund um sein bewegtes Leben. Im Einklang mit seiner Band, die seine Musik zu atmen scheint. Oliver Adam oder der, der unter seiner Lederjacke einen Strickpulli trägt.



Freitag 14.10.16

Syriza, Podemos, Nuit Debout...

Die Geschichte scheint sich zu wiederholen. Mit Faszination blickt die Linke auf soziale Bewegungen, die ihren Widerstand gegen die Zumutungen des (neoliberalen) Kapitalismus auf die Straße tragen, Plätze besetzen und neue Formen der Politik ausprobieren. Doch ist es mit der Faszination oftmals schnell vorbei, wenn diese Bewegungen sich institutionalisieren und sich den Zwängen des "politischen Betriebs" und der "Realpolitik" ausgesetzt sehen. Dem Liebesbeweis folgt der Liebesentzug. Doch könnte es nicht eine Form der politischen Intervention und Solidarisierung geben, die produktiv mit der Dialektik eines "radikalen Reformismus" bzw. "revolutionärer Realpolitik" (Rosa Luxemburg) umgeht? Wie kann diese Dialektik als eine "Kunst der Politik" theoretisch auf den Begriff gebracht werden? Und wie kann schließlich radikale linke Theorie, in der über den Kapitalismus hinausreichende Perspektiven fast schon als gesetzt gelten, mit einer politischen Praxis in Beziehung gesetzt werden, die diesem Bild einer transformatorischen Praxis nur selten gerecht zu werden scheint? Diese Fragen wollen wir mit Raul Zelik diskutieren, der, im Schnittfeld von wissenschaftlicher Reflexion und politischer Praxis verortet, versucht, kritische Theorien wieder als radikale Interventionen erkennbar zu machen.
Raul Zelik war Professor für Politik an der Universidad Nacional de Colombia in Medellín (Kolumbien) und lebt jetzt als freier Schriftsteller in Berlin. Zum Thema erschien von ihm 2016 bei VSA die Flugschrift " Im Multiversum des Kapitals. Wer herrscht wie, wer protestiert, wer nicht und warum nicht?".



Freitag 14.10.16

Ringsgwandl & Band

Der Alltag ist ein geschmackvolles Großraumbüro, das deine Nerven ruiniert. Die Katastrophen schauen beim Fenster herein und hinter jedem Bildschirm lauert der Burnout.
Dann hörst du Musik, jemand erzählt eine gute Geschichte, und du bist Woanders.
Das ist noch immer das Unglaubliche an einem gelungenen Konzert: es trägt dich in eine andere Welt. Also, was braucht es, damit dein Helikopter abhebt?
Amtliche Songs, ein paar verreckte Geschichten und Musiker, die das alles zum Klingen bringen. Die Musik dieses Mal mit feinen, leisen Stellen, wo nötig aber auch mit deftigem Schub. Es gibt alte Reißer zu hören und frisches Gewächs vom neuen Album. Songs von der Disco-Ekstase bis zur Beerdigung und teure Choreographien vom krummen Gestell. Man könnte aber auch sagen: Ein krimineller Musikantenstadl. Ein Raubzug durch dreißig Jahre musikalischer Missetaten mit Georg Ringsgwandl als Hauptverdächtigem in Komplizenschaft mit drei kriminell guten Musikern.



Donnerstag 13.10.16

Der Herr Polaris

Nach der Debütveröffentlichung von »drehen&wenden«, ging die Suche des Herren Polaris nach verschroben-schön-vertonten Geschichten weiter. Heute atmen und rauschen 10 neue Stücke in glücklicher, melancholischer Zeitlosigkeit ein und aus.
»Mehr Innen Als Außen« heißt das neue Werk. Die verschiedenen Song-Ideen, alleine oder mit Jakob Mader und Markus Christ im Bandkontext entworfen, hat der Herr Polaris mit Produzent Michael Kamm arrangiert und mit beeindruckenden Klangfarben in liebevoller Tüftelarbeit ausgestattet. Es werden krautrockige Beats mit gezupften Gitarren verknüpft, Orgelflächen detailbesessen im Spaceecho verwebt und es knistert vinylverliebt durch die Lautsprecher. Die persönlichen, offenen Geschichten von Bruno Tenschert aka »der Herr Polaris« halten und begleiten einen als treue Seele durch die Nacht - um schließlich am nächsten Morgen aufzuwachen und nicht zu wissen wie man nach Hause gekommen ist.



Donnerstag 13.10.16

Mein Freund Charlie

Die kleine Kim ist eine Träumerin - sie träumt sich die Welt wie sie ihr gefällt, redet mit ihren Zehen, fantasiert lustige Geschichten... aber das Leben ist trotzdem manchmal echt schwierig. Denn sie ist mit Papa in die neue Stadt gezogen. Hier ärgern sie die Nachbarskinder, die neue Lehrerin kann sie nicht leiden, und Papa versteht sie auch nicht- immer ist er traurig und kann nicht mehr lachen. Da erfindet sich Kim den unsichtbaren Freund Charlie- einen Hund, der sie von nun an überall hin begleitet. Nur Kim kann ihn sehen, er spricht mit ihr, tröstet sie und macht ihr Mut. Gemeinsam mit den Kindern erleben sie phantastische Abenteuer - und am Ende wird Kims größter Wunsch wahr: ihr Papa ist wieder fröhlich, und auf einmal steht Charlie tatsächlich vor ihr, ein echter Hund, von dem sie immer geträumt hat!



Mittwoch 12.10.16

Seniorentanz

Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.

Eintritt frei
Ein Unkostenbeitrag von 4€ für die Musik ist erwünscht



Mittwoch 12.10.16

Licht zwischen den Zeiten - ! muss wegen Todesfall leider abgesagt werden !

Martina Bäurle liest aus ihrem Buch »Licht zwischen den Zeiten – Journeys to Forgiveness…«.
Selda Vogelsang begleitet die Lesung mit jüdischen Liedern.



Dienstag 11.10.16

Rampenfieber // Goldener Oktober Special

Bühne, Licht, Publikum - mehr braucht es nicht für den besten Rausch der Welt: das Rampenfieber!

Dieses Mal mit dem Goldener Oktober Special:

Auf einen feuchtkalten Sommer folgt erfahrungsgemäß ein goldener Oktober.
Und den werden wir feierlich begehen mit Blattgold aller Art, Künstlern vieler Sparten, einem goldenen Clemens Wittel und einer vergoldeten Ina Z.
Klunker, goldene Schuhe und Zähne, Glimmer und Glammer aller Art sind erwünscht und können erwartet werden.



Samstag 08.10.16

AMI

Amis Stimme ist etwas Besonderes. Weil sie so vieles gleichzeitig ist: sie klingt rau und sanft, stark und zerbrechlich. Ungeschult - und doch perfekt.

Nach der Veröffentlichung ihres ersten Albums »Part of me« 2014 (das sie auch im franz.K vorgestellt hat) wurde AMI von den Feuilletons als eine der vielversprechendsten Newcomerinnen Deutschlands gehandelt. Nicht nur das Publikum ist dabei auf sie aufmerksam geworden: AMI hat Interesse und Herzen vieler Mitmusiker gewonnen. Ergebnis war zum Beispiel eine Kooperation mit der deutschen Exportsensation Milky Chance, viele Supportgigs u.a. für Philipp Dittberner. AMI ist in den vergangenen zwei Jahren gereift - als Künstlerin und Songwriterin. Das hört man an den Songs, die sie für ihr zweites Album geschrieben hat. Sie ist sich ihrer Wurzeln bewusster denn je - und gleichzeitig bereit, ihren eigenen musikalischen Weg zu gehen.



Samstag 08.10.16

Africa Night

In Reutlingen ist DJ Laibamba bereits bekannt durch den Easy Sunday und die Africa Night. Die Africa Night, auch One Love Party genannt, zeichnet sich aus durch eine Mischung aus Afro Beats, Reggae, Latin und HipHop. Das Ganze wird untermalt durch die MC Beiträge von DJ Laibamba.