Locations » franz.K » Termine-Archiv
Samstag 08.10.16
KOLLEKTIV:TANZBAR
Bunte Klänge, EMMA.ton, Bollwerk und Haus für Elektrobedarf - alles bekannte DJ -Kollektive aus Reutlingen und Tübingen - haben sich zusammen getan, um Reutlingen wieder tanzbar zu machen.
Mit Elektro, Techhouse und Techno wird der franz.K Club zu einem kleinen, aber feinen Wohnzimmer, in welchem mensch tanzen, quatschen oder gemütlich im Klappstuhl sitzend dem Nachtleben beiwohnen kann. Kollektives Tanzen also - für DJs sowie für Gäste gleichermaßen.

Freitag 07.10.16
Dieter Baumann
»Dieter Baumann ist wahrscheinlich der beste Comedian unter den Läufern, doch garantiert ist er der beste Läufer unter den Comedians.« Mit einer großen Portion Selbstironie nimmt Dieter Baumann sein Publikum mit auf die Reise durch die Welt des Sports. Genauer: nach Olympia!

Donnerstag 06.10.16
Kai Degenhardt
Kai wird auf dieser Tour viele Lieder aus dem Familien-Fundus spielen. Lieder von Väterchen Franz wie »Wölfe mitten im Mai« und »Tonio Schiavo«, die auf fast unheimliche Weise heute wieder von geradezu erschütternder Aktualität sind. Der Verschnitt des alten Materials mit seinen eigenen Songs aus dem neoliberalen Hier und Jetzt lässt jedoch keinen Raum für falsche Nostalgie, sondern beleuchtet die heute herrschenden Zuständen umso eindringlicher.

Donnerstag 06.10.16
Syrien, zum Lachen und Weinen
Theaterszenen über Syrien von syrischen Flüchtlingen in Zusammenarbeit mit und vorgetragen von patchworkartists unter Leitung von Marcus Wendig, mit Musik, Gesprächen und syrischen Spezialitäten, konzipiert und organisiert von der Initiativgruppe »Flüchtlinge helfen Flüchtlingen«.
Parallel dazu wird in der VHS eine Foto- und Audio-Ausstellung der Organisation »Adopt a revolution« gezeigt und für die Unterstützung ziviler Projekte in Syrien geworben:
Ergänzend zeigt die Stadtbibliothek Reutlingen vom 4. bis 15. Oktober im 1.OG in einer kleinen Ausstellung Medien zu Syrien.
Angefragt: Das interkulturelle Musikprojekt »Folklang« der VHS-Tübingen. Folklang

Mittwoch 05.10.16
Lutz von Rosenberg-Lipinsky & Kerim Pamuk
Der Kulturkampf von Islam und Christentum erlebt einen neuen Höhepunkt. Aber zwei Männer stemmen sich mit Wort, Witz & Geist gegen die hysterische Ignoranz beider Seiten. Endlich werden die beiden großen Weltreligionen von zwei Gläubigen der anderen Art repräsentiert: Hier der protestantische Kabarettist und Theologe mit ostwestfälischem Migrationshintergrund, Lutz von Rosenberg Lipinsky. Dort der muslimische Bühnenkünstler und Orientalist vom Schwarzen Meer, Kerim Pamuk. Zwei Pazifisten mit Aggressionspotential und großer Leidenschaft für letzte Fragen:

Mittwoch 05.10.16
Wie die Macht der Konzerne die Energiewende zum Scheitern bringt
Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat Bundeskanzlerin Merkel Atomausstieg und Energiewende verkündet. Ist damit der Weg frei für die Durchsetzung der erneuerbaren Energien? Deuten die Entwicklungen in der Energiepolitik sogar auf die Herausbildung eines sogenannten »grünen Kapitalismus« hin? Dr. Hendrik Sander ist diesen Fragen in seiner Doktorarbeit nachgegangen und wird an diesem Abend seine Antworten vorstellen. Er zeigt, dass nach Fukushima keineswegs das erneuerbare Zeitalter begonnen hat, sondern dass Merkel damals einen Kompromiss mit den großen Stromkonzernen geschlossen hat, der bis heute hält: Die Konzerne müssen die Energiewende akzeptieren, im Gegenzug wird die Kohlekraft noch langfristig gefördert und die Erneuerbaren ausgebremst. Zugleich wird die Förderung der grünen Energien so umgestellt, dass die Energiemonopolisten sie Schritt für Schritt übernehmen können. Zum Abschluss seines Vortrags stellt Herr Sander einige Erfolgsbeispiele vor, wie Bürger sich dagegen für eine tatsächlich nachhaltige Energieversorgung einsetzen können. Vor Ort wird die Möglichkeit bestehen, sein neu erschienenes Buch zu erwerben.

Samstag 01.10.16
The Tubes (US)
Sie waren und sind noch immer schrill, unangepasst, anarchisch und verkörpern auch noch immer den Rock‘n‘Roll der siebziger und achziger Jahre. Die großartige Bühnenpräsenz, die kritischen und intelligenten Texte und der typische Sound machen die Band unverwechselbar. Ihr größter Hit »White Punks on dope« ist und bleibt eine Hymne. Andere Hits wie »She‘s a beauty« und »Don´t touch me there«, »Talk to ya later«, »Mondo Bondage«, um nur einige zu nennen, sind noch heute aktuell.
Â

Freitag 30.09.16
franz tanz!t
Mit rockig tanzbarer Indie-Partymucke unserer Resident-DJs; heute: DJ Jens Bloeck + guests

Donnerstag 29.09.16
Der Wolf und die kleinen Geißlein - muß leider abgesagt werden
Die kleinen Geißlein sind allein zu Hause und freuen sich, alles mal so richtig auf den Kopf zu stellen. Doch plötzlich steht dieser komische Wolf vor der Tür – hui, ist das aufregend... Nur die Tür dürfen sie nicht aufmachen, hat jedenfalls die Mama Geiß gesagt. Aber die Geißlein sind so neugierig und der Wolf ist so interessant – er kann sogar singen und tanzen und hat alle möglichen Tricks auf Lager...

Donnerstag 29.09.16
Hattler
Hellmut Hattler ist in Deutschland legendär (KRAAN, TAB TWO, SIYOU'n'HELL)
und auch in der internationalen Szene als musician’s musician eine feste Größe. Kaum ein deutscher Musiker hat sich so konsequent als Instrumentalist und Songwriter durch eine so unverwechselbare musikalische Sprache hervorgetan, sich darüberhinaus ständig weiterentwickelt, ohne dabei den roten Faden seiner musikalischen Wiedererkennbarkeit zu verlieren, wie ECHO-Preisträger und Ausnahmebassist Hellmut Hattler. Neben seiner aktuellen Arbeit mit der deutschen Kultband KRAAN fokussiert er seine ganze Erfahrung und Leidenschaft auf sein neues Projekt namens HATTLER.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien