Locations » franz.K » Termine-Archiv

Sonntag 18.09.16

Easy Sunday

Jamsession bis 20 Uhr fĂĽr Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.



Sonntag 18.09.16

Mein Freund Charlie

Die kleine Kim ist eine Träumerin - sie träumt sich die Welt wie sie ihr gefällt, redet mit ihren Zehen, fantasiert lustige Geschichten... aber das Leben ist trotzdem manchmal echt schwierig. Denn sie ist mit Papa in die neue Stadt gezogen. Hier ärgern sie die Nachbarskinder, die neue Lehrerin kann sie nicht leiden, und Papa versteht sie auch nicht- immer ist er traurig und kann nicht mehr lachen. Da erfindet sich Kim den unsichtbaren Freund Charlie- einen Hund, der sie von nun an überall hin begleitet. Nur Kim kann ihn sehen, er spricht mit ihr, tröstet sie und macht ihr Mut. Gemeinsam mit den Kindern erleben sie phantastische Abenteuer - und am Ende wird Kims größter Wunsch wahr: ihr Papa ist wieder fröhlich, und auf einmal steht Charlie tatsächlich vor ihr, ein echter Hund, von dem sie immer geträumt hat!



Samstag 17.09.16

Andreas Rebers

Im Schatten der Krisen und einer aus den Fugen geratenen Welt suchen die Menschen Trost und Halt im Glauben. Wir leben aber in einer Zeit in der die Religion bisweilen nicht mehr Teil der Lösung, sondern Teil des Problems ist. Daher erwarten die Menschen Antworten im politischen Kabarett. Aber was sind schon Antworten, wo es doch die Fragen sind, die uns weiter bringen.
Und so freuen sich immer mehr Menschen auf einen Gottesdienst mit Reverend Rebers, der im Schatten des Terrors zwischen Pegida, Antipegida und dem alltäglichen Shopping als Hausmeister des Herrn für etwas Ordnung sorgt.



Samstag 17.09.16

late nite unplugged

Swim Bird Fly – Die Stuttgarter Band um die kubanische Sängerin Barbara Padron
Hernandez kreiert einen einzigartigen Klangkosmos im Spannungsfeld von fragiler
Singer-Songwriter-Ästhetik, Trip Hop, Indie Rock und eskalierenden Soundexperimenten. Mal exzentrisch und furios, mal sphärisch und berauschend – in jedem Fall zeitlos und überwältigend!
Gerade hat die Band mit Fake Safe ihr drittes Studioalbum veröffentlicht und erntet damit reichlich positives Feedback von Kritikern und Fans.
Im Zentrum der Musik von Swim Bird Fly steht die herausragende Stimme und Persönlichkeit von Hernandez. Auf der Bühne gibt sie sich singend, fauchend und schreiend der Musik und dem Zuhörer hin. Sie lebt, liebt und leidet und das Publikum mit ihr.
Hinter den charismatischen Vocals steht der dichte Bandsound aus vertrackten Drumbeats, tragenden Bässen und psychedelischen Gitarren, garniert mit Elektro-Loops und Synthies. Sphärisch-introvertierte Klangflächen wechseln mit markanten Riffs, detailreich arrangierte Parts münden in exzentrischen Jams und virtuosen Soli. Besonders live kann diese starke Dynamik ihre volle Wirkung entfalten. Songs von Swim Bird Fly nehmen sich Zeit, sprengen gängige Formate und folgen ihrem eigenen Trend – kurzweilige Musik, die angenehm unhip und frisch daherkommt.

Besetzung
Barbara Padron Hernandez – vox/git/perc
Johnny Park – git/keys/vox
Rainer Ziener – bass
Stephan Kappler – dr/loops



Freitag 16.09.16

Bunte Klänge: Seawatch

Line Up:

M.A.N.D.Y. (Get Physical Music)
Marc DePulse (Noir Music / Einmusika Recordings)
Sirikit (EMMA.ton)
Dj Contest Gewinner



Donnerstag 15.09.16

Cedric

CEDRIC spielen intensive Songs im Spannungsfeld von Postrock, Alternative und Postpunk mit imposanten Klangwänden und voll wütender Sehnsucht, die sich gerade rechtzeitig ihren Weg zum Licht bricht, bevor alles eskaliert.

Das Trio grĂĽndete sich 2013 in Dresden, als es zum ersten Mal in eine seiner zahlreichen Wall-of-Sound-Jamsessions abtauchte und allen schnell bewusst war, dass gerade etwas ganz Besonderes passiert. Auch heute bildet die Improvisation die Basis der Songs von CEDRIC, die mal zerbrechlich und leise, dann wieder gewaltig und schwer - jedoch stets getrieben und aufwĂĽhlend sind.



Mittwoch 14.09.16

Tito & Tarantula (US)

Nach der erfolgreichen Europa-Tournee im vergangenen Jahr und den großartigen Reaktionen auf die Wiederveröffentlichung ihres bis dahin kaum mehr erhältlichen Kult-Albums von 1997, TARANTISM, beschloss die Band einige neue Songs in der Originalbesetzung aufzunehmen. Der Film »From Dusk Till Dawn« feiert heuer seinen
20. Geburtstag, die Band das 25. Jahr ihres Bestehens. Bis zum heutigen Tage sind sowohl der Film als auch die Band wahre Ikonen der Musik- und Filmgeschichte.
Dunkel, gewagt, energetisch, blutrünstig war Titos Soundtrack zum Film, unorthodox im Vergleich zu anderen Produktionen der damaligen Zeit. Mit der Veröffentlichung des Albums TARANTISM und dessen Hits, wie »After Dark«, »Back To The House«, »Angry Cockroaches« und »Strange Face Of Love« entstand ein neues Genre in der amerikanischen Filmmusik, gewagt, emotionsbeladen und provokativ; es zeigte Tito Larrivas außergewöhnliches Talent als Sänger und Songwriter. Die Songs sind teilweise rockig, manchmal trashig – doch stets ehrlich und seelenvoll; gekrönt von Titos schöner, beschwörender Stimme. Begleitet wird Tito von Peter Atanasoff, Mitbegründer der Band, und Johnny »Vatos« Hernandez am Schlagzeug. Beide waren Teil der Truppe, die im »Titty Twister«, dem berüchtigten Lokal in »From Dusk Till Dawn« rockten und die unvergleichliche Musik zu Salma Hayeks und George Clooneys Auftritten boten. Nun sind sie zurück



Montag 05.09.16

CETA: Nicht mit uns!

Infoabend mit Vortrag von U. Selje

Während TTiP, das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA, aufgrund des massiven Widerstands auf dem Weg zum Scheitern ist, liegt CETA, das Pendant zwischen der EU und Kanada, bereits fertig
verhandelt vor. Hier finden wir alles, wogegen wir protestiert haben:

- Investorenfreundliche Paralleljustiz
- Aushöhlung von Arbeits-, Daten, Verbraucher- und Umweltschutzstandards
- Gefährdung der öffentlichen Daseinsvorsorge
- Entmachtung nationaler und kommunaler Parlamente

DarĂĽber wollen wir informieren und mobilisieren fĂĽr die GroĂźdemos am 17.9., auch in Stuttgart:

CETA und TTiP stoppen - fĂĽr einen gerechten Welthandel!



Samstag 20.08.16

summer late nite unplugged

Nach Anfängen als Gitarrist in verschiedenen Bands reüssiert Karlos als Singer-Songwriter. Als künstlerische Vorbilder nennt er Musiker wie Johnny Cash, Townes van Zandt oder John Lee Hooker – und das hört man der Musik von Karlos auch an. Der Rhythmus der Gitarre mit einer Prise Blues und die markante, knarzige Stimme verbinden sich zu einem unverwechselbaren Sound. Die Songs von Karlos erzählen von erloschenen Gefühlen, Abschied, aber auch von Aufbruch, Neuanfang – oder von seiner Katze.



Samstag 06.08.16

Africa Night

In Reutlingen ist DJ Laibamba bereits bekannt durch den Easy Sunday und die Africa Night. Die Africa Night, auch One Love Party genannt, zeichnet sich aus durch eine Mischung aus Afro Beats, Reggae, Latin und HipHop. Das Ganze wird untermalt durch die MC Beiträge von DJ Laibamba.