Locations » franz.K » Termine-Archiv

Sonntag 24.04.16

Easy Sunday

Jamsession bis 20 Uhr für Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln



Samstag 23.04.16

The Soul of Greece

Ein Programm zum 90. Geburtstag von Mikis Theodorakis



Freitag 22.04.16

Gabriele Busse

Die Kabarettistin Gabriele Busse ist nicht nur in der veganen Szene längst ein Geheimtipp, den man nicht verpassen sollte. Sie begeistert ihr Publikum mit Offenheit, Selbstironie und bösartig-liebevollem Humor.

Ihr Video DAS BISSCHEN SCHLACHTEN hat sich mittlerweile in allen sozialen Netzwerken verbreitet.



Donnerstag 21.04.16

Nacht der Gitarren

Vor mehr als 20 Jahren veranstaltete Brian Gore sein erstes Gitarrenfestival in einem umgebauten Waschsalon in San Francisco. Seitdem lädt der kalifornische »Poet an der Akustikgitarre« regelmäßig internationale Saitenvirtuosen ein, die das Publikum bei der »International Guitar Night« – dem ersten Gitarrenfestival on Tour in Nordamerika, Kanada und Großbritannien – mit spektakulären Shows begeistern. Aus der einstigen Underground Veranstaltung wurde eines der bedeutendsten Showcases für akustische Gitarre weltweit, das dort inzwischen in angesehenen Symphoniehäusern und großen Auditorien Zuhause ist.

Jetzt geht das Festival unter dem Titel »Nacht der Gitarren« auf große Deutschlandtournee:
Ab April zelebriert der Kalifornier gemeinsam mit Klangzauberer Lulo Reinhardt, Großneffe der Gipsy-Jazz-Legende Django Reinhardt, dem jungen Briten Mike Dawes, Pionier der »Fingerstyle-Szene«, dessen Videos auf YouTube bereits mehr als 10 Millionen mal angeklickt wurden, und dem »Gitarrenhexer« André Krengel, Kulturpreisträger der Stadt Düsseldorf, die hohe Kunst des Gitarrenspiels.



Mittwoch 20.04.16

Konzepte für eine menschenwürdige Architektur

Angesichts seit Jahren grassierender Wohnungsnot und der aktuellen Fluchtbewegung braucht es neue Ideen in der Architektur und für eine Willkommenskultur. Peter Haslinger stellt innovative architektonische und städtebauliche Konzepte vor – für eine angemessene Unterbringung der Neuankömmlinge im Herzen der Städte, in der Mitte der Gesellschaft, aber ebenso für all die, für die seit Jahren bezahlbarer Wohnraum fehlt: Alleinerziehende, Menschen in schlecht bezahlten Jobs, Erwerbslose, Studierende.



Dienstag 19.04.16

Rampenfieber

Bühne, Licht, Publikum - mehr braucht es nicht für den besten Rausch der Welt: das Rampenfieber!



Samstag 16.04.16

Who Killed Bruce Lee (LB)

WHO KILLED BRUCE LEE
An dieser Band ist eigentlich alles außergewöhnlich, sei es der verrückte Bandname, sei es ihre Herkunft, aber auch ihre musikalischen Einflüsse und ihre sensationelle Live-Show. WHO KILLED BRUCE LEE zählt zu den erfolgreichsten Musik-Künstlern des Nahen Ostens. Im Juni 2015 waren WKBL als erster Rock-Act im Rahmen des Beirut Spring Festivals 2015 für eine Live-Performance eingeladen. Das Festival feierte 100 Jahre kulturelle Vielfalt im Libanon und gedachte des zehnten Todestags von Samir Kassir. Seit dem geht es steil bergauf. Am 07.11. wurde der Band in Dubai ein internationaler Award für den »Best Music Act Of The Year« verliehen. Im Oktober 2015 recordeten WKBL ihr Debüt-Album in den Riverside Studios Berlin unter der Leitung von Victor Van Vugt (u.a. Depeche Mode, Nick Cave, P.J. Harvey, etc.). Ihre erste Deutschland-Club-Tour im Oktober diesen Jahres erfreute sich voller Clubs und begeisterter Veranstalter. Auch Klaas und Joko wurden auf die spannenden Beiruter aufmerksam und luden sie prompt für eine Live-Performance zu CIRCUS Halligalli ein, wo WKBL sich im Oktober 2015 erstmals einem Millionpublikum in Deutschland vorstellen konnten. Musikalisch bitten WHO KILLED BRUCE LEE einen fantastischen Cocktail bestehend aus Rock, Indie, Electro und Funk.

Rechtzeitig zur Tour erscheint am 26.02.2016 das WHO KILLED BRUCE LEE Debüt-Album »Distant Rendezvous« über NetMusicZone Records im Vertrieb von Rough Trade.



Freitag 15.04.16

Nessi Tausendschön

Wollen Sie hören von Schein und Sein, Himmel und Hölle, »Knietief in der Scheiße« und »Mitten im Paradies«? Haben Sie noch Hoffnung, in diesem Leben ein Stück vom Himmel zu sehen, die andere Hälfte gar? Dann kommen Sie nicht an ihr vorbei: Nessi Tausendschön, gebieterische Torwächterin des Paradieses und Göttin des gerechten Zorns, aber auch Trägerin diverser gewichtiger Kleinkunstpreise wie dem Deutschen Kabarett- und auch dem - Kleinkunstpreis, dem Salzburger Stier, aber auch dem Seepferdchen für diverse tiefe Wortseen.
Von Nessis Wohlwollen und ihrer beginnenden Altersmilde hängt ab, ob Sie hinein dürfen ins Paradies oder draußen bleiben müssen.



Donnerstag 14.04.16

Der kleine Rabe Theobald

Der kleine Rabe Theobald mit den großen rosa Ohren liebt alle Töne und Klänge dieser Welt – das sieht man allein schon an seinen riesigen Segelohren: Wie schön ist es, wenn die Blätter rauschen und die Dampfer tuten. Doch sein Papa will lieber seine Ruhe haben.



Donnerstag 14.04.16

Johanna Juhola Reaktori (FI)

Johanna Juhola Reaktori spielen im Quartett eine frische, freche vor Charme sprühende unterhaltende Show. Vier junge Profi-MusikerInnen interpretieren mit einer Leichtigkeit eine moderne musikalische Fusion aus Tango, Tradition und Elektronika auf ihre ganz eigene individuelle Art und Weise.

Wer einst die revolutionären Experimente von Kimmo Pohjonen und Maria Kalaniemi verpasst hat, wird nun gefangen von dieser hochtalentierten Formation, allen voran Johanna Juhola. Die Künstlerin, die jeder Kategorisierung und Schubladisierung spottet, hat kein Problem, von einem Genre ins andere zu hüpfen und dabei dennoch ihrem Stil treu zu bleiben. Das hat sie auch bereits bei ihrem ersten Auftritt im franz.K im Rahmen der Akkordeonale bewiesen.