Locations » franz.K » Termine-Archiv

Mittwoch 13.04.16

Natacha Atlas

Natacha Atlas ist eine der wichtigsten Stimmen der Weltmusik und gilt als Pionierin in der Fusion von Arab/Middle Eastern und Electronica styles - sie war u.a. die Sängerin der legendären »Transglobal Underground«. Vor einigen Jahren dann reüssierte sie mit einem akustischen Ensemble und hat mit Ana Hina und Mounqaliba zwei schöne Platten veröffentlicht, die von klassischem arabischen Gesang und Streichorchester bestimmt werden.
Mit diesem Projekt spielte sie zusammen mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen ein bezauberndes Konzert in der Reutlinger Stadthalle.

Im Oktober 2015 hat sie nun ihr neues Album »Myriad Road« veröffentlicht, das von dem gefeierten, im Libanon geborenen und in Frankreich lebenden Jazztrompeter Ibrahim Maalouf mitgeschrieben und produziert wurde. Atlas - bekannt für ihre Erforschung von musikalischen Genres und Kulturen - kehrt nun also zurück mit einem herrlichen, handgemachten Jazzalbum. Dieses einzigartige Projekt stellt eine Mischung aus coolem, elegantem Jazz und orientalischen Sounds dar, bei dem eine Reihe von Weltklasse-Jazzmusikern und arabischen Musikern mitwirkte (atemberaubende Trompeten-Soli von Maalouf inklusive).

Während sie noch immer die Schönheit ihrer Vocals in arabischer Sprache in einigen Songs präsentiert, ist Natachas Eintauchen in die Jazzwelt mit den hauptsächlich englischsprachigen Stücken makellos und genau so wunderbar wie ihre vorhergehenden Präsentationen.

Live präsentiert sie ihr aktuelles Jazz-Programm mit ihrem Quintett (Piano, Geige, Schlagzeug, Kontrabass, Trompete).



Montag 11.04.16

Gustav, der Flugradbauer

In einer Werk­statt baut eine Frau ein ganz beson­de­res Fahr­rad, ein Flug­fahr­rad und sie erzählt dabei auch mit Ori­gi­nal­tex­ten von Gus­tav Mes­mer, dem Tüft­ler und Spin­ner, dem Samm­ler von wert­lo­sem Krem­pel und des­sen Traum vom Flie­gen.
»Ich will mit mei­nem Fahr­rad flie­gen von Dorf zu Dorf in Höhe der Bäume«.



Sonntag 10.04.16

Gustav, der Flugradbauer

In einer Werk­statt baut eine Frau ein ganz beson­de­res Fahr­rad, ein Flug­fahr­rad und sie erzählt dabei auch mit Ori­gi­nal­tex­ten von Gus­tav Mes­mer, dem Tüft­ler und Spin­ner, dem Samm­ler von wert­lo­sem Krem­pel und des­sen Traum vom Flie­gen.
»Ich will mit mei­nem Fahr­rad flie­gen von Dorf zu Dorf in Höhe der Bäume«.



Samstag 09.04.16

Phrasenmäher

Im Herbst 2016 soll Schluss sein! Nach 13 Jahren Bandgeschichte, 3 Studio- Alben und einem Live-Album sowie Hunderten Konzerten verabschieden sich Phrasenmäher in eine Kreativpause auf unbestimmte Zeit. Nun tourt die Band mit aktuellen Songs und alten Perlen noch ein letztes Mal durch Deutschland. Und dabei ist auch diesmal alles anders:
Erstmals gehen die Hamburger auf Akustiktour. Schon im Sommer 2015 spielten Phrasenmäher zahlreiche Wohnzimmerkonzerte im Rahmen ihres Crowdfundings fürs aktuelle Album »Wir wären dann so weit«. Aufgrund der unglaublich positiven Resonanz bringen die drei Musiker den intimen Charme der akustischen Konzertabende nun auch auf die Clubbühnen. So sagt eine der abwechslungsreichsten Live-Bands des Landes mit einem komplett neuen Akustikprogramm vorerst tschüss. Im Sommer folgen noch ein paar Open-Airs, bevor im Herbst zwei Abschiedskonzerte anstehen. Danach widmen sich die drei Musiker erst mal anderen Aufgaben und Projekten. »Wir haben festgelegt, uns nicht festzulegen! So beschreiben wir unsere Musik. Und das gilt auch für unsere Kreativpause. Ob es irgendwann eine Fortsetzung geben wird, lassen wir erst mal offen.« (Phrasenmäher) Als letzte Single hat das Trio aus Hamburg die Akustikballade »Der Basilikum ist tot« ausgewählt. Es ist die erstaunlich intime Momentaufnahme einer Band, die seit 13 Jahren vor allem für ihren einzigartigen Humor bekannt ist. Zusätzlich zur Albumversion hat die Band im Studio Nord Bremen live & akustisch eine neue Pianoversion des Liedes eingespielt und mitgefilmt.



Samstag 09.04.16

Africa Night

In Reutlingen ist DJ Laibamba bereits bekannt durch den Easy Sunday und die Africa Night. Die Africa Night, auch One Love Party genannt, zeichnet sich aus durch eine Mischung aus Afro Beats, Reggae, Latin und HipHop. Das Ganze wird untermalt durch die MC Beiträge von DJ Laibamba.



Freitag 08.04.16

»Was ist bloß mit Gisbert los?«

Für große und kleine Leute ab 5 Jahren.
Eine bunte Giraffen-Geschichte über Wörter, die klein machen, und Wörter, die groß machen.
Mehrsprachige Veranstaltung für Kinder unterschiedlicher Herkunft - Refugees welcome!



Freitag 08.04.16

Johanna Borchert

Johanna Borchert, aktuelle Echo-Jazz-Preisträgerin »Sängerin des Jahres national«, legt als Pianistin, Komponistin und Sängerin mit »FM Biography« eine zwischen Pop und Avantgarde verortete Songplatte vor.
Voller Poesie und großer suggestiver Kraft ist FM Biography jedoch genauso Pop wie es wiederum nicht Pop ist. Genauso Jazz, wie auch wieder nicht. Auch Rockanmutungen sind Johanna Borchert keineswegs fremd und harte elektronische Klangkanten ebenso wenig. Geprägt von diesem Klangreichtum erweist sich FM Biography gleichzeitig als Musik der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.



Donnerstag 07.04.16

Özcan Cosar - !AUSVERKAUFT!

Wenn Özcan Cosar die deutschen und türkischen Befindlichkeiten unter die Lupe nimmt, geht’s richtig lustig zu. Da darf hemmungslos gelacht werden.
Als Stuttgarter, der seine Wurzeln am Bosporus hat, steht er mit 30 Jahren mitten in seinem bunten, interkulturell geprägten Leben und lässt uns daran teilhaben. Er bringt auf die Bühne, was er zwischen Kehrwoche und Beschneidung erlebt, erfahren und zu hören bekommen hat. Und als Mehrfachbegabter macht er das auf seine ganz eigene, höchst lebendige Art:
Mit Beobachtungsgabe und Humor, mit Schauspiel und Tanz, mit Gesang und
Gitarrenspiel, mit Spontanität und Kreativität. Er kommt als Schlitzohr daher und erzählt so detail- und pointenreich, dass es einem das Zwerchfell permanent zupft.



Mittwoch 06.04.16

Seniorentanz

Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.

Eintritt frei
Ein Unkostenbeitrag von 4€ für die Musik ist erwünscht



Montag 04.04.16

Ema Yazurlo (ARG)

EMA YARZURLO aus Argentinien war jahrelang mit der Band LA ZURDA unterwegs. Nun startet er sein eigenes Projekt , Ema Yarzurlo + Quilombo Sonora. Sein neues Album »Music y Amor« präsentiert er nun erstmals auch in Deutschland. Ein wilder Mix aus südamerikanischen Rhythmen, zwischen Weltmusik, Cumbia, Reggae, HipHop, Rap und Electro Swing, dargeboten mit teilweise südamerikanischen Instrumente wie der Charango oder Quatro, erwarten das Publikum. EMA YARZURLO teilte die Bühne schon mit Bands wie: EMIR KUSTURICA, AMADOU & MARIAN, MAD PROFESOR, MOLOTOV, FISHBONE, LOS FABULOSOS CADILLACS, LA VELA PUERCA und dem DUBIOZA COLECTIV. Unter anderem 2015 auf verschiedenen Festivals in ganz Europa wie: Au foin de la Rue (Fr), Pole Pole' Festival (Belgium) Tollwood(Germany) Roots Festival (NL) Marghera Village (IT) Big Rivers (NL) .