Locations » franz.K » Termine-Archiv
Donnerstag 28.01.16
Aino Löwenmark (Fjarill/SE)
"Das neue Fräulein-Wunder des Pop" (Die Welt)
„Human“ ist das erste Album unter dem eigenen Namen von Aino Löwenmark: In den letzten 10 Jahren feierte die Sängerin, Pianistin und Komponistin im Duo „Fjarill“ internationale Erfolge. Dessen bislang letztes Album „Tiden“ erschien 2013, am Ende der dazugehörigen Tournee (u.a. auch mit einem tollen Auftritt im franz.K) nahmen sich Aino Löwenmark und Hanmari Spiegel eine künstlerische Pause, ohne Fjarill endgültig aufzulösen. Für „Human“ zog die in Schweden geborene und in Hamburg lebende Musikerin schon früh ihren Lebenspartner hinzu, den vom Tingvall Trio bekannten Schlagzeuger Jürgen Spiegel.

Mittwoch 27.01.16
Wölfe mitten im Mai
„August der Schäfer hat Wölfe gehört / Wölfe mitten im Mai...“ – doch statt den Anfängen zu wehren, wiegt sich das Dorf in dem bekannten Franz-Josef-Degenhardt-Chanson in trügerischer Sicherheit... 1965 galt dieses Lied der Gefahr erneuter faschistischer Bedrohung, war doch die NPD gerade in sieben westdeutsche Landtage eingezogen.
Und heute? Die Entdemokratisierung schreitet europaweit fort. Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte, ...gida-Hassdemos, rechter NSU-Terror und seine Verquickung mit dem tiefen Staat - all das ist Ausdruck dafür, dass Franz Josef Degenhardts Metapher von den „Wölfen mitten im Mai“ auf bestürzende Weise aktuell bleibt.

Dienstag 26.01.16
Gustav der Flugradbauer
In einer WerkÂstatt baut eine Frau ein ganz besonÂdeÂres FahrÂrad, ein FlugÂfahrÂrad und sie erzählt dabei auch mit OriÂgiÂnalÂtexÂten von GusÂtav MesÂmer, dem TüftÂler und SpinÂner, dem SammÂler von wertÂloÂsem KremÂpel und desÂsen Traum vom FlieÂgen. "Ich will mit meiÂnem FahrÂrad flieÂgen von Dorf zu Dorf in Höhe der Bäume".

Montag 25.01.16
Gustav der Flugradbauer
In einer WerkÂstatt baut eine Frau ein ganz besonÂdeÂres FahrÂrad, ein FlugÂfahrÂrad und sie erzählt dabei auch mit OriÂgiÂnalÂtexÂten von GusÂtav MesÂmer, dem TüftÂler und SpinÂner, dem SammÂler von wertÂloÂsem KremÂpel und desÂsen Traum vom FlieÂgen. "Ich will mit meiÂnem FahrÂrad flieÂgen von Dorf zu Dorf in Höhe der Bäume".

Sonntag 24.01.16
Easy Sunday
Jamsession bis 20 Uhr für Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.

Sonntag 24.01.16
Fuchs der Geiger
Tief unter der Erde in einer Höhle leben die Füchse. Dort ist es ganz still. Eines Tages erblickt ein kleines Füchslein das Licht der Welt. Ganzer Stolz der Eltern. So ein niedlicher kleiner Fuchs. Aber er ist so anders mit seinen großen Ohren. Was der alles hört. Begeistert entdeckt er die Welt der Klänge: Sehr zum Leidwesen der Eltern, denn Füchse, die Krach machen, fangen nichts für den Kochtopf. Am Weihnachtsabend, nach einem Überfall auf den Hühnerstall, steht Familie Fuchs dem Oberjäger Franz gegenüber. In höchster Not wird unser Füchslein zum Musikus. Mit seinen Klängen und Gesängen verzaubert er den Jäger und rettet die Füchse. Er legt sich einen Künstlernamen zu und wird über Nacht zum Star.

Samstag 23.01.16
Jontef
Jontef widmet sich Liedern und Texten des deutschen Juden Heinrich Heine und verbindet diese mit der Welt des osteuropäischen Stedls!
Heine steht für die jüdische Erfahrung der Flucht aus dem Land der eigenen Muttersprache und das Leben im Exil. Sein Blick auf die Welt ist vom Lebensgefühl des Außenseiters geprägt, sowohl als Dichter unwiderstehlicher Liebeslyrik und beißender Spottverse wie als Reiseschriftsteller und politischer Journalist, als „Sturmvogel der Revolution“ und „verbotener Sänger“.
Jontef hat einige der schönsten Gedichte Heines neu vertont und daraus zusammen mit vielen neuen „alten“ jiddischen Liedern und Instrumentalstücken ein Programm gestaltet – eine Liebeserklärung nicht nur an Heinrich Heine. Zur Musik tritt das Wort: Gedichte, humorvolle Anekdoten und Geschichten zum Thema Liebe, von Michael Chaim Langer meisterhaft vorgetragen und zelebriert.

Samstag 23.01.16
Electro Swing Party *FÄLLT AUS*
Nepomuk goes Swing!
Und zwar mit elektronischen Beats und jeder Menge Groove zum Tanzen und Feiern!

Freitag 22.01.16
Jürgen Becker
Die Kleinkunst hat gegenüber der bildenden Kunst einen Nachteil: Kabarettisten kann man nicht übers Sofa hängen. Wenn man’s doch tut, passt er womöglich nicht recht zur Couchgarnitur. Dennoch kann auch Kleinkunst bildende Kunst sein: „Der Künstler ist anwesend“ ist der Titel eines Programms, das bildende Kunst und Kleinkunst genussreich vereint.

Donnerstag 21.01.16
Der kleine Rabe Theobald
Der kleine Rabe Theobald mit den großen rosa Ohren liebt alle Töne und Klänge dieser Welt – das sieht man allein schon an seinen riesigen Segelohren: Wie schön ist es, wenn die Blätter rauschen und die Dampfer tuten. Doch sein Papa will lieber seine Ruhe haben.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien