Locations » franz.K » Termine-Archiv

Mittwoch 13.01.16

#LIFE

Franzi ist ein schwieriges Kind, hatte es nie leicht, vor allem nicht mit ihren Eltern. Bei ihrer besten Freundin Kati ist da anders und die Familie hält zusammen. Stella hat viel Geld und alles was sie braucht, nur eines nicht, Dome, den hat nämlich Franzi, .. und dann ist da noch Nina, die und ihre Freunde sind schon älter und kommen an das ganze verbotene Zeug ran. Die sind schon ziemlich cool.



Dienstag 12.01.16

Poesie & Pommes SPEZIAL - Singer/Songwriter-Slam

Zu den regelmäßigen Poetry Slams gesellt sich diesen Dienstag mal wieder der »Songwriter-Slam«. Während bei »Poesie & Pommes« sonst reine Wortkünstler auf der Bühne stehen, treten an diesem Abend bis zu acht Liedermacher/Singer-Songwriter auf und stellen sich einem ehrenvollen MusikerInnenwettstreit.



Montag 11.01.16

#LIFE

Franzi ist ein schwieriges Kind, hatte es nie leicht, vor allem nicht mit ihren Eltern. Bei ihrer besten Freundin Kati ist da anders und die Familie hält zusammen. Stella hat viel Geld und alles was sie braucht, nur eines nicht, Dome, den hat nämlich Franzi, .. und dann ist da noch Nina, die und ihre Freunde sind schon älter und kommen an das ganze verbotene Zeug ran. Die sind schon ziemlich cool.



Sonntag 10.01.16

9. Alternativer Neujahrsempfang

Zahlreiche Gruppen und Initiativen in und um Reutlingen suchen nach und kämpfen um Alternativen zu Flucht und Krieg, zu Umweltzerstörung, Armut und Ausbeutung, Gewalt gegen Frauen, Beschneidung demokratischer Rechte und zu einer Wirtschaftsordnung, die dem Kapital statt den Menschen dient. Über 20 dieser Gruppen präsentieren ihre Arbeit mit Kurzreferaten, Infoständen und kulturellen Beiträgen beim 9. Alternativen Neujahrsempfang.



Samstag 09.01.16

Africa Night

Mixed Music mit DJ Laibamba
Africanbeats - Reggae - Latin - HipHop



Samstag 09.01.16

World Night Venture IV

Die vierte Edition des World Night Venture bringt wieder ein starkes, tanzbares, treibendes - aber immer anspruchsvolles - WorldMusic-Aufgebot im weitesten Sinn und spannende Einblicke in die Kulturen der Welt.
Im Vordergrund steht die Begeisterung für die bzw. die Förderung der »Multikulturalität«, der respektvollen und sich gegenseitig befruchtenden Zusammenarbeit verschiedener Völker und Kulturen.

Die World Night Venture findet das vierte Mal statt und ist ein »Welt-Nacht-Wagnis« mit 3 Bands – 5 Nationen – 5 Sprachen - für eine gemeinsame Welt.
Veranstalter und Erfinder des World Night Venture ist der italienische »Cantautore«, Musiker und Komponist Nino Latella, der natürlich auch mit seiner Band dabei sein wird.

Des Weiteren spielen: »More Colours« (Stuttgart / Reggae, World) und »Fei Scho« (München / alpine Weltmusik )



Samstag 09.01.16

late nite unplugged

Balkan-Pop vom Feinsten und ein bisschen mehr

Bayram Agusev stammt aus einer bekannten Band Mazedoniens – die Agusev-Band.
Hier in Deutschland hat Bayram (Trompete) neue Musiker gefunden und eine begnadete Balkan-Pop-Band zusammengestellt.
Zusammen mit seinen Söhnen Edwin (Saxophon, Klarinette) und Mehmet (Trompete) und dem bekannten, aus dem Kosovo stammenden Percussionisten Xhavit Mustafa, der neben vielen musikalischen Projekten auch seit einigen Jahren bei den bekannten Beatstomper - Rythmus und Performance aus Bad Urach als Probeleiter tätig ist und dem amerikanischen Gitarrenvirtuosen John Person, der bereits in einigen Bands mit unterschiedlich Musikrichtung gespielt hat, sind sie die erfolgreiche MULTIKULTI Reutlinger Band Bayram Agushev und Band Balkan-Pop.

Lassen Sie sich von den Rhythmen begeistern!



Freitag 08.01.16

Kensington Road

Kensington Road: Immer weiter, immer tiefer, immer schöner.
Bei Kensington Road treffen sich echte Leidenschaft und Spontaneität. Wenn die fünf Berliner auf Tour gehen, passiert jedes Mal etwas ganz Besonderes. Keine Show ist wie die andere. Denn Kensington Road sind bedingungslos authentisch. Auf der Bühne. Im Studio. Immer. Was Fans schon lange wissen, sieht die Presse genauso: „Für Kenner und Neulinge ein unbedingtes Muss: Eine beachtliche Truppe, die genau weiß, wohin sie will:
Immer weiter, immer tiefer, immer schöner ...“

Diese Kensington Road ist nicht die berĂĽhmte StraĂźe in London, sondern ein StĂĽck Asphalt mitten in der kanadischen Provinz, wo man am Wochenende mit einem Bier versackt oder mit Freunden Musik macht. Hier hat Frontmann Stefan auf einem Dachboden mit alten Musikinstrumenten gelebt und angefangen Songs zu schreiben. ZurĂĽck in Berlin grĂĽndet er die Band und gemeinsam entwickeln sie ihren eigenen, unverwechselbaren Sound, der
grenzenlos irgendwo zwischen Kanada und Berlin schwebt.

Kensington Road veröffentlichen 2009 ihr Debütalbum „A Story From Somewhere in Between“. Schnell überzeugt es viele Fans, unter anderem auch die DTM, die den Titel „Personal Transcendental Experience“ zum offiziellen Song der Rennsaison 2010 wählt. Im Juni 2011 veröffentlicht die Band dann ihr zweites Album „The Last Living Giant“ und dreht zur ersten Single „Tired Man“ ein Video mit dem israelischen Regisseur Aviv Kosslov. „So Alive“ ist der offizielle Song für die Rennsaison 2011 der DTM. In diesem Jahr spielen Kensington Road über 100 Shows und teilen sich die grossen Bühnen mit Mando Diao, Simple Minds, Scorpions, Hurts ...

Ende 2014 dann alles auf Anfang: Die Band schreibt neue Songs für das dritte Album und startet die Zusammenarbeit mit dem Produzententeam MAZE und Thies Neu in der Tonbrauerei Berlin. Zur erfolgreichen Deutschland-Club-Tour entsteht im Frühjahr 2015 „The White Noise EP“. Die Arbeiten am dritten Album laufen auf Hochtouren und neben den Festivals der Open Air Saison sind für Herbst/Winter europaweite Shows in Planung.

Kensington Road – What the hell are you waiting for!?!

zum Video



Donnerstag 07.01.16

Mono & Nikitaman

Ganze drei Jahre hat es gedauert. Drei Jahre, in denen nicht ganz sicher war, ob überhaupt noch mal ein neues Album von Mono & Nikitaman erscheinen würde. Aber jetzt ist 2015 und damit klar: Ja, Mono & Nikitaman haben eine neue Platte gemacht. Sie trägt den Titel »Im Rauch der Bengalen« und ist das bisher beste Album der beiden.
»Wir haben uns durch unseren unbändigen Freiheitsdrang in den letzten Jahren etwas aufgebaut, aber sind irgendwann an einen Punkt gekommen, an dem wir uns durch unseren eigenen Perfektionismus und die Erwartungshaltung der anderen alles andere als frei gefühlt haben«, blicken M&N zurück.

Mit dem Zähler auf Null, losgelöst von alles und jedem, ist mit »Im Rauch der Bengalen« das bisher beste Album von Mono & Nikitaman entstanden. Eingängie Melodien vermengen sich mit unbändiger Energie zu einer ganz eigenen DIY-Melange in der Tradition alter Veröffentlichungen von Mono & Nick. Schon der erste Song »Alles zurück« macht unmissverständlich klar: »Es kommt alles zurück / und noch mehr, ich kann’s kaum erwarten / endlich wieder zurück! Wieder da im Rauch der Bengalen«.



Donnerstag 31.12.15

Das Große Silvester Varieté IST AUSVERKAUFT

Das Silvester-Varieté wird in 2015 präsentiert vom Theater Tre Brevi alias Klikusch (Alexander Geiger), Jusuf (Milan Rožtek) und Direttore Alfredo(Thomas Schäberle). Drei wundervoll skurrile Theaterclowns führen Sie durch einen Abend voller Artistik, Komik und Poesie. Sie erzählen eine zeitlose GESCHICHTE vom Scheitern und Sehnen. Und doch: Ganz am Schluss erreichen sie mit großem Knall die Sterne...
Das franz.K Varieté im neuen Gewand präsentiert eine Geschichte zum Verlieben, artistische Highlights und stimmungsvolle Musik, die den Abschied vom Jahr 2015 leicht und das Hinüberrutschen ins Jahr 2016 zu einer kurzweiligen, atemberaubenden und urkomischen Sache zugleich macht.