Locations » franz.K » Termine-Archiv
Dienstag 01.12.15
Fuchs der Geiger
Tief unter der Erde in einer Höhle leben die Füchse. Dort ist es ganz still. Eines Tages erblickt ein kleines Füchslein das Licht der Welt. Ganzer Stolz der Eltern. So ein niedlicher kleiner Fuchs. Aber er ist so anders mit seinen großen Ohren. Was der alles hört. Begeistert entdeckt er die Welt der Klänge: Sehr zum Leidwesen der Eltern, denn Füchse, die Krach machen, fangen nichts für den Kochtopf. Am Weihnachtsabend, nach einem Überfall auf den Hühnerstall, steht Familie Fuchs dem Oberjäger Franz gegenüber. In höchster Not wird unser Füchslein zum Musikus. Mit seinen Klängen und Gesängen verzaubert er den Jäger und rettet die Füchse. Er legt sich einen Künstlernamen zu und wird über Nacht zum Star.

Montag 30.11.15
A Tale Of Golden Keys
Mit einem Lächeln auf den Lippen fahren "A Tale Of Golden Keys" dem Abgrund entgegen. Sie liefern den perfekten Soundtrack, um dem Ende kurz vor knapp noch von der Schippe zu springen. Von laut bis leise beherrschen sie eine beachtliche Palette an Stimmungen und verzichten dabei auf Sinfonieorchester, Software, Kinderchöre und andere Spielereien.
Mit dieser Rezeptur haben sie bereits das Publikum beim Burning Eagle Festival 2015 verzaubert und so spinnen sie weiter an ihrem Netz, in dem man sich als Zuhörer unaufhaltsam immer weiter verfängt. Man wünscht sich schließlich den Liebeskummer vergangener Tage zurück, nicht elendiglich, sondern trotzig und mit einem Gefühl von Überlegenheit. »Everything Went Down As Planned« gibt einem die Kraft, dem größten Dinosaurier ins Gesicht zu lachen. Kein Wunder also, dass sich die Band auf dem beiliegenden Plakat zum Album von eben einem solchen fröhlich verspeisen lässt.

Montag 30.11.15
Fuchs der Geiger
Tief unter der Erde in einer Höhle leben die Füchse. Dort ist es ganz still. Eines Tages erblickt ein kleines Füchslein das Licht der Welt. Ganzer Stolz der Eltern. So ein niedlicher kleiner Fuchs. Aber er ist so anders mit seinen großen Ohren. Was der alles hört. Begeistert entdeckt er die Welt der Klänge: Sehr zum Leidwesen der Eltern, denn Füchse, die Krach machen, fangen nichts für den Kochtopf. Am Weihnachtsabend, nach einem Überfall auf den Hühnerstall, steht Familie Fuchs dem Oberjäger Franz gegenüber. In höchster Not wird unser Füchslein zum Musikus. Mit seinen Klängen und Gesängen verzaubert er den Jäger und rettet die Füchse. Er legt sich einen Künstlernamen zu und wird über Nacht zum Star.

Sonntag 29.11.15
Fuchs der Geiger
Tief unter der Erde in einer Höhle leben die Füchse. Dort ist es ganz still. Eines Tages erblickt ein kleines Füchslein das Licht der Welt. Ganzer Stolz der Eltern. So ein niedlicher kleiner Fuchs. Aber er ist so anders mit seinen großen Ohren. Was der alles hört. Begeistert entdeckt er die Welt der Klänge: Sehr zum Leidwesen der Eltern, denn Füchse, die Krach machen, fangen nichts für den Kochtopf. Am Weihnachtsabend, nach einem Überfall auf den Hühnerstall, steht Familie Fuchs dem Oberjäger Franz gegenüber. In höchster Not wird unser Füchslein zum Musikus. Mit seinen Klängen und Gesängen verzaubert er den Jäger und rettet die Füchse. Er legt sich einen Künstlernamen zu und wird über Nacht zum Star.

Freitag 27.11.15
Das Reutlinger Stadtmuseum - Diskussion über das Erweiterungskonzept für die Oberamteistraße
Neue Untersuchungen belegen den historischen Wert der mittelalterlichen Häuserzeile in der Oberamteistrasse. Gleichzeitig drohen die alten Gebäude einzustürzen, wenn die Verwaltung nicht handelt.
Die Stadt Reutlingen hat bereits in der Kulturkonzeption aus dem Jahr 2006 eine Erweiterung des Heimatmuseums in ein modernes Stadtmuseum geplant. Was ist aus diesen Plänen geworden?
Wir laden Sie herzlich ein – informieren Sie sich und diskutieren Sie gemeinsam mit uns und unseren Gästen, dem Reutlinger Geschichtsverein, den Altstadtfreunden und der Frauen-Geschichtswerkstatt, über das konkrete Konzept für eine sinnvolle Nutzung der
historischen Gebäude in unserer Stadt.

Freitag 27.11.15
Loyko (RU)
Das berühmteste und weltweit erfolgreichste russische Roma-Ensemble Loyko verzaubert mit atemberaubendem Tempo, mit Virtuosität und Emotionalität. An der Seite des Stargeigers und Gründers, Sergey Erdenko lassen Artur Gorbenko und Michael Savichev die Saiten ihrer Geigen und Gitarren zu magischen Arrangements verschmelzen.
Berühmte Stars wie Yehudi Menuhin und Gidon Kremer haben Loyko mehrfach in ihre Konzertprogramme und auf Festivals geladen. Das Trio ist aber auch in Studio-Projekten sehr erfolgreich: So spielte es unter anderem mit Ronnie Wood (Rolling Stones) Aufnahmen ein. Für Andre Heller`s Zirkusshow „Magneten“ begeisterte Loyko in über 200 Konzerten.
Loyko bespielte in den letzten 17 Jahren unzählige Male die größten Bühnen der Welt. Dabei bewegten sich die Musiker nicht nur in den traditionell orientierten (Folklore-) Bereichen, sondern begeisterten auch Jazz- und Klassik-Liebhaber.

Donnerstag 26.11.15
Bluegrass Jamboree
Die Idee, bunte und oft noch wenig bekannte Facetten der Bluegrass-, Folk-Roots- und Americana Music in einem regelmäßigen, hochkarätigen abendfüllenden Programm darzustellen, hat eine derart enorme Resonanz hervorgerufen, dass im November-Dezember 2015 mittlerweile der siebte Treck des „Bluegrass Jamboree! – Festival of Bluegrass and Americana Music“ mit neuen Künstlern im schon legendären "Banjo-Bus" durchs Land reisen wird. Große Begeisterung und „standing ovations“ prägten die ersten sechs Tourneen dieses in Europa einmaligen Bluegrass-Konzepts, das jährlich gut 5000 Zuschauer begeistert. Die Medienbeachtung war enorm, Highlights waren die Live-Präsentationen des Festivals in Rundfunkprogrammen wie dem WDR und Deutschlandradio Kultur, die weltweite vierstündige Live-Übertragung per Internet und viele begeisterte Kritiken der Feuilletons.
Die europäische Bluegrass Music Association hat Veranstalter Rainer Zellner kürzlich als „Personality of the Year“ für seine Verdienste um die Bluegrass Musik ausgezeichnet.

Mittwoch 25.11.15
Tilman Birr MUSS AUFGRUND VON ERKRANKUNG LEIDER AUSFALLEN
Menschen und ihre Konzepte: einige muss man lieben, andere verdienen einen Tritt vors Schienbein. Manche glauben ja immer noch, dass der Aufzug schneller kommt, wenn man mehrmals auf den Knopf drückt und dabei flucht. Andere denken, dass Autos mit Fischaufklebern am Heck von Leuten gefahren werden, die bei der Fastfoodkette Nordsee arbeiten. Wieder andere glauben, das Antiquariat wäre das Gegenteil vom Proquariat. Das alles sind vorurteilsbeladene Konstrukte, die dringend überdacht werden müssen. Damit es nicht hineinregnet.

Dienstag 24.11.15
Tauschrausch
Die Stars der Comedy Stube und des Tübinger Improvisations-dauer-brenners Theatersport kommen nach Reutlingen. Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken haben ein neues Impro-Comedy Format entwickelt, das in der näheren Region so nur in Reutlingen zu sehen sein wird.

Sonntag 22.11.15
Akkordeonkonzert des HHC Reutlingen
Lieben Sie Akkordeon? – ein atemberaubendes Instrument - faszinierend in seiner Ausdruckskraft, lebendig und kraftvoll, schmeichelnd und einfühlsam.
Erliegen Sie dem Charme dieses außergewöhnlichen Instrumentes. Die international erfolgreichen Akkordeon-Orchester des HHC Reutlingen demonstrieren all diese Vorzüge in spielerischer Leichtigkeit mit einer Auswahl klassischer Stücke und Originalkompositionen. Ein unvergesslicher Abend ist sicher!

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien