Locations » franz.K » Termine-Archiv
Samstag 14.11.15
Bernadette La Hengst
„Was ihre Alben erahnen lassen, Konzertbesucher aber schon lange wissen: „Sie geht ab wie eine Rakete - bis Wahnsinn und Schweiss verschwörerisch funkeln".
Sie ist die heissgelaufene Multifunktions-Machinette, die, verkabelt mit unzähligen Hörspiel-,Theater-,und Kunst-Projekten treffsicher elektrisierende Popsongs zwischen Elektrodub, spielfreudigem Krautbeat und swingendem Loverssoul ausspuckt.
Bernadette La Hengst auf der Konzertbühne ist unvergleichliches Entertainment, mitreissend und heiss wie ein Vulkan der alle kurz vorm Ausbruch nochmal tanzen lässt.
Auf der aktuellen Deutschland-Tour präsentiert sie ihr neues Album SAVE THE WORLD WITH THIS MELODY, erschienen bei TRIKONT.

Samstag 14.11.15
Bunter Hund - die queere Party im franz.K
Im Rahmen der queeren Party von SchwuBeRT (- die schwule Bewegung, Bereicherung, Begegnung, Begeisterung, Befreiung für Schwule in Reutlingen) werden auch einige Überraschungsgäste mit Live-Auftritten die Bühne entern.

Freitag 13.11.15
Uli Masuth
Ein feiner Herr in schwarzem Anzug – so stellt man sich einen Organisten vor, der zum Lobe des Herrn irgendwo da oben in der Kirche an der Orgel präludiert. Aber Uli Masuth, der tätsächlich eine lange Zeit in seiner Heimatstadt Organist war und inzwischen auf den Kabarettbühnen Deutschlands und der Schweiz unterwegs ist, hat eine schwarze Seele und produziert schwarze Pointen. Wie gut, dass er sich nicht weiterhin im Halbdunkel seiner Orgelempore versteckt hält, sondern seine Seelsorge nun darin besteht, im Scheinwerferlicht sein Publikum zu unterhalten.

Donnerstag 12.11.15
Altan
Altan ist ohne Übertreibung ein Denkmal irischer Kultur. Es ist aber ein lebendes Denkmal, eines, an dem noch kräftig weiter gebaut wird. Man sieht dies an vielen kleinen aber auch großen Ehrungen. Es gibt zum Beispiel nur fünf Bands, die die irische Post mit einer eigenen Briefmarke geehrt hat. Altan ist eine davon. Die CDs des Quintetts haben mehrfach Gold und Platin erreicht und wurden mit Preisen und Auszeichnungen überschüttet. Die Gruppe wurde von der irischen Präsidentin mehrfach auf Auslandsreisen mitgenommen. Sie spielte zweimal im Weißen Haus und allen großen Sälen der Welt wie Sydney Opera, Royal Albert Hall, Carnegie Hall, Alte Oper Frankfurt oder National Concert Hall in Dublin. Sie haben den Soundtrack zum Oskar gekrönten Kinofilm „Good Will Hunting“ mit Robin Williams beigesteuert und gemeinsame Projekte mit Stars wie Ricky Skaggs, Alison Krauss, Bonnie Raitt, Dolly Parton oder den Chieftains angezettelt. Kaum ein Weltmusik Magazin, das nicht Altan auf das Cover gehievt hätte. 2010 feierte die Band aufwendig und orchestral das 25. Jubiläum mit einem Album und einer DVD, die man mit dem irischen Rundfunkorchester einspielte. Altan sind nicht nur eine der großen Weltmusik Gruppen Irlands sondern weltweit.

Mittwoch 11.11.15
Seniorentanz
Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.

Mittwoch 11.11.15
Tante Rita verteilt Pralinen
Der Reutlinger Autor Jochen Weeber liest Geschichten, die zwischen charmanter Flausenhaftigkeit und Tiefgründigkeit ihren Zauber verbreiten. Begleitet von Peter Weiß am Akkordeon, tritt der Moderator von ‚Poesie & Pommes’ mit Erzählungen auf, die eindrucksvoll zeigen, dass Leichtigkeit und Ernst sich niemals gegenseitig ausschließen müssen.

Dienstag 10.11.15
Cinema Jenin Benefiz-Tour 2015
Das Cinema Jenin braucht UnterstĂĽtzung!
Das Reutlinger Theater die Tonne, das Reutlinger Programm-Kino Kamino und das franz.K haben sich zusammen getan, um ein kleines Zeichen zu setzen.
Helfen Sie mit!
Im November 2005 wird der 12jährige Ahmed von israelischen Soldaten im Flüchtlingslager Jenin erschossen. Der Vater Ismael entschließt sich daraufhin, nicht Rache zu üben, sondern die Organe seines Sohnes an israelische Kinder zu spenden und setzt damit weltweit ein Zeichen der Hoffnung. Der Film "Das Herz von Jenin" erzählt die Geschichte von Ismael Khatib und inspirierte damit tausende Volontäre, ein altes verfallenes Kino in Jenin wieder aufzubauen – das CINEMA JENIN!

Montag 09.11.15
[dunkelbunt] Live (A)
Seit über zehn Jahren steht ULF LINDEMANN alias [dunkelbunt] zusammen mit Genre-Kollegen wie WALDECK, PAROV STELAR oder SHANTEL als Pionier für die elegante Fusion von osteuropäischen Sounds mit modernen Beats im Electric-Swing Gewand. Der weit gereiste Musiker bringt in seinen Tracks eine enorme Vielfalt an musikalischen Einflüssen unter, vom Hip Hop, Electro und Jazz kommend, erschafft er wohlig warme Sounds, einen wahren Klangfarbenzauber auf geschmackvoll satt groovenden Beats. Auf seinem neuen Album »Mountain Jumper« mixt er mit großem Einfallsreichtum Blue Grass mit Hip Hop. Neu ist dabei die Schwerpunktverlagerung auf deutsche Texte. Unter Mithilfe des Berliner HipHoppers »ALIX«, dessen Zusammenspiel von Rap und Gesang das Dunkelbunt-typische, urbane, nostalgische Flair bestens ergänzt, ist eine Albumbombe entstanden, die nur darauf wartet, live gezündet zu werden. Bei ihren Live Konzerten singen sie in ZEHN verschiedenen Sprachen, wechseln die Musikstile wie das Wasser der Donau seine Farben. Ob Balkan Beat, Hip Hop, Reggae, Boogie Woogie, Bangra oder Bluegrass, stets leitet
ein Roter Faden durch das Gesamtwerk: »Wir kennen keine Grenzen, das ist unsere Politik.”« heißt es treffend in einem ihrer Songs. »Wir sind Schlawiener wir komm’ von nah und fern, sprechen ziemlich viele Sprachen und das gern – etwa Triolisch, Staccato, Moll und Salsa, dreh’n die Erde zärtlich Compagnera – alles Walzer«.

Sonntag 08.11.15
Backblech
Im Jahre 2001 ĂĽberraschte BACKBLECH das Publikum mit einem bis dato unbekannten Mix aus Comedy, Musik und Schauspiel, kurz ComedyPopDrama, dem StĂĽck Love Hurts.
Dieses Stück führte den Zuschauern die Facetten des Kennen- und Liebenlernens (lach)tränenreich vor Augen. Mit der ab September 2013 neuen Besetzung mit Jenny
Winkler, Anselm Nadj und Stefano Zanolli ist es Sigi Gall gelungen in einer ĂĽberarbeiteten Version das Werk musikalisch aufzuwerten. Die musikalischen Einlagen
sind um eigene Songs und Texte verfeinert worden. Damit erhält das Drama neue Tiefe, die Comedy und der Pop neuen Charme.

Samstag 07.11.15
Compañia Maria Serrano (ES)
Die spanische Ausnahmetänzerin präsentiert ihre besten Choreographien, begleitet von einer hochkarätigen Band. Als Maria Serrano erstmals als Starsolistin mit Carmen begeistert gefeiert wurde, schwärmte die renommierte Süddeutsche Zeitung: „Maria Serrano tanzt Carmen. Eine Carmen, wie sie sich Georges Bizet nicht, wie sie sich kein Mann besser hätte ausmalen können.“
André Heller schrieb über Maria Serrano: „Maria Serrano ist ein vulkanisches Ereignis. Sie tanzt ihre Eingebungen ins Reine. Manchmal glaubt man, sie wäre von Springteufeln besessen und Augenblicke später gehört sie ganz den abgründigsten Melancholien. Ihre Kunst bleibt stets im Magischen beheimatet. Man kann es nicht erklären, nur bewundern.” Schöner kann man es eigentlich nicht ausdrücken.
Nun präsentiert die Sevillanerin in ihrer 5-köpfigen Formation ihre Lieblings-Choreographien, die sie schlicht „Flamenco – por derecho“ nennt. So tanzt sie in ihrem Solo-Programm u.a. „Solea por Buleria“, „Taranto“ und „Seguirilla“.
Große zeitlose Themen werden aufgegriffen und sowohl tänzerisch wie auch musikalisch im Geiste des modernen andalusischen Flamenco interpretiert.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien