Locations » franz.K » Termine-Archiv

Samstag 17.10.15
Hase Hase („Lapin Lapin“)
„Hase Hase“ beginnt als ein richtiges Familienstück, aber die Fassade der Familie Hase kracht in katastrophenartig rasantem Tempo zusammen : ein Sohn, angeblich bei der EU in Brüssel, wird von der Polizei gejagt, eine Tochter, gut versorgt und verheiratet, will sich plötzlich scheiden lassen, eine andere Tochter sagt gleich dem Standesbeamten „Nein“. Alle drei tauchen wieder ein in den Familienteich. Dann fliegt auch noch das Nesthäkchen Hase, ein Scifi-Freak mit ebenfalls befremdlichem Verhalten, vom Gymnasium und schließlich verliert Vater Hase seine Arbeitsstelle. Bleiben nur noch der älteste Sohn, Arzt in Ausbildung, und die Mutter in den Ruinen dieser Familie. Aus einer Reihe plötzlicher Wendungen wird die durchaus komische Familientragödie zum Politthriller , zur Farce und zum Weltraummärchen.

Samstag 17.10.15
late nite unplugged
Sascha Santorineos ist ein Singer-/Songwriter aus Schorndorf. Instrumentiert mit Gitarre und Mundharmonika stellen die Deutsch versprachlichten Melodien eine akustische Hommage an eine Welt dar, so wie sein könnte, sollte und leider selten in Realität ist. Mit seiner jugendlich wachen Stimme sucht er in den stets gefühlvollen Songs Antworten auf die existenziellen Grundfragen »Wer und wo bin ich?« und »Wo und wie ist meine Welt?« Die Wut, die Liebe, die Hoffnung, die Verzweiflung, die Angst und der Mut. Sie alle sind dabei.

Freitag 16.10.15
The Intersphere
Weg vom Plastik. Weg vom leblosen Dance-Gewummer. Weg von der seelenlosen Bullshit-Parade auch innerhalb der Rockszene. Statt auf Formeln und Formate haben The Intersphere sich immer auf ihre Herzen und Hände verlassen. Damit verschieben sie die Grenzen anspruchsvoller Rockmusik vorwärts gen Horizont wie wenige andere deutsche Bands der letzten Jahre.
Auch die Zeit arbeitet für The Intersphere, ja ergreifende Rockmusik auf hohem Niveau überhaupt. Sänger und Gitarrist Christoph Hessler resümiert: „Gute Musik hat es zu jeder Zeit gegeben, aber ernst gemeinte und authentische Musik scheint gerade besonders hoch im Kurs zu stehen. Wir haben das an unseren Konzerten kürzlich als Support von Karnivool bemerkt - vor drei Jahren haben wir mit ihnen im Durchschnitt vor 250 Leuten gespielt. Die letzten Konzerte waren mit bis zu 1200 Zuschauern fast alle ausverkauft.“ Auch der eigene Erfolg mit dem letzten Albums "Hold On, Liberty!" weist in diese Richtung.

Mittwoch 14.10.15
Podemos und die demokratische Revolution
Ähnlich wie in Griechenland hat auch in Spanien die neoliberale Politik zu einer schweren gesellschaftlichen Krise geführt. Finanz- und Immobiliengeschäfte haben die Korruption wuchern lassen. Durch die von Brüssel angeordnete Bankenrettung haben sich die öffentlichen Schulden – trotz Sparkurs – seit 2008 verdreifacht, 25% der Bevölkerung ist arbeitslos.
Doch es rührt sich auch Widerstand. Bei den Kommunalwahlen im Mai haben alternative Linksbündnisse in fast allen Großstädten die Rathäusern erobert. In Katalonien gibt es ernsthafte Unabhängigkeitsbestrebungen. Und mit Podemos und Ahora en Común gibt es zwei wichtige Initiativen, um den Protestbewegungen der letzten Jahre auch eine starke parlamentarische Stimme zu verleihen.
Gleichzeitig steckt die Linke politisch aber auch in einer Krise: zwischen der spanischen Linken und den Unabhängigkeitslinken im Baskenland und Katalonien gibt es kaum einen Dialog. Und Podemos hat nach nur eineinhalb
Jahren viel von seiner Anziehungskraft als Bewegungspartei verloren.

Mittwoch 14.10.15
Gerd Dudenhöffer
Im Frühjahr 2015 feiert Gerd Dudenhöffer mit seinem neuem Heinz Becker Programm "Vita. Chronik eines Stillstandes" Premiere in Leipzig. Ein Titel, der, wie so typisch für diesen Künstler, Alles oder Nichts verspricht. Eines jedoch mit Sicherheit: Dichte 120 Minuten Ein-Mann-Theater in Spannung und Spaß durch das Spiel mit dem Widerspruch in sich.

Dienstag 13.10.15
Rampenfieber
Bühne, Licht, Publikum - mehr braucht es nicht für den besten Rausch der Welt: das Rampenfieber!

Dienstag 13.10.15
Ein Koffer voll Mut
für Jugendliche ab 12 und Erwachsene
Eine Messerstecherei auf offener Straße, Brandanschlag auf ein Asylheim, Grenzen, die für Flüchtlinge unüberwindbar sind, Flüchtlingsströme, die im Mittelmeer den Tod finden. Wir sehen die Zeichen - aber wollen wir sie verstehen?
Auch aus Deutschland sind einmal viele Menschen geflohen, wurden verfolgt, mussten untertauchen, fliehen, um zu überleben. Auch damals haben viele die Augen verschlossen vor Ausgrenzung, Diskriminierung, Verfolgung, und schließlich sogar vor Vernichtung. Weggucker?

Montag 12.10.15
Ein Koffer voll Mut
für Jugendliche ab 12 und Erwachsene
Eine Messerstecherei auf offener Straße, Brandanschlag auf ein Asylheim, Grenzen, die für Flüchtlinge unüberwindbar sind, Flüchtlingsströme, die im Mittelmeer den Tod finden. Wir sehen die Zeichen - aber wollen wir sie verstehen?
Auch aus Deutschland sind einmal viele Menschen geflohen, wurden verfolgt, mussten untertauchen, fliehen, um zu überleben. Auch damals haben viele die Augen verschlossen vor Ausgrenzung, Diskriminierung, Verfolgung, und schließlich sogar vor Vernichtung. Weggucker?

Montag 12.10.15
Benefizvorstellung für Theaterprojekt RT- Bouaké / Elfenbeinküste: Koffer voll Mut
für Jugendliche ab 12 und Erwachsene
Eine Messerstecherei auf offener Straße, Brandanschlag auf ein Asylheim, Grenzen, die für Flüchtlinge unüberwindbar sind, Flüchtlingsströme, die im Mittelmeer den Tod finden. Wir sehen die Zeichen - aber wollen wir sie verstehen?
Auch aus Deutschland sind einmal viele Menschen geflohen, wurden verfolgt, mussten untertauchen, fliehen, um zu überleben. Auch damals haben viele die Augen verschlossen vor Ausgrenzung, Diskriminierung, Verfolgung, und schließlich sogar vor Vernichtung. Weggucker?

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien