Locations » franz.K » Termine-Archiv
Sonntag 11.10.15
Easy Sunday
Jamsession bis 20 Uhr für Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.

Sonntag 11.10.15
Alex und die gelbe Maus
Rumps, es klirrt und scheppert, ein spitzer Schrei »Ihhhh, eine Maus«.
Alex kann sich gerade noch in sein Mauseloch retten, »Immer schreien sie, wenn sie mich sehen. Keiner mag mich«, denkt Alex. Eines Mittags steht plötzlich eine Maus mit Rädern und Schlüssel im Rücken auf dem Tisch. »Ich bin Willa, die Aufziehmaus, das Lieblingsspielzeug von Anna. Ja, ich darf alles, sogar bei ihr im Bett schlafen ...«, prahlt die Schlüsselmaus. Was, denkt Alex, und wünscht sich nichts sehnlicher als auch eine Maus mit Rädern und Schlüssel zu werden...

Samstag 10.10.15
Lüül & Band (Members of 17 Hippies)
Als Banjospieler der 17 Hippies, aber nicht nur als solcher, hat Lüül mehr als die halbe Welt bereist - und davon handeln seine Lieder. Bei Lüül & Band (bestehend aus Musikern der 17 Hippies: Kruisko (Akkordeon), Kerstin Kaernbach (Geige, singende Säge), Daniel Cordes (Kontrabass) lernt man die Welt kennen. Mit seiner rauen Stimme erinnert er an einen Seemann, der aus jedem Hafen der Welt eine neue Moritat zu berichten hat. Ob als Rocker, als Tango-Spieler, als Polka-Hannes, als balladesker Frauen-Freund, als Lagerfeuer-Romantiker, als Dub-Rastafari oder als Weltmusik-Exot – immer versprüht er eine Prise trockenen Humors, immer wieder erweist er sich als schräger Poet. Lüül & Band spielen eine Mischung aus osteuropäischen Melodien und Rhythmen mit französischem Chanson und amerikanischer Folklore. Alles groovt, ist tanzbar und von treibender Lebenslust durchtränkt.
Die aktuelle Platte "Wanderjahre" ist CD des Monats August in der Liederbestenliste!
http://www.Liederbestenliste.de

Samstag 10.10.15
franz tanz!t
Zu rockig tanzbarer Indie-Partymucke unserer Resident-DJs wird normalerweise bei franz tanz!t getanzt:
Ab jetzt durchbrechen wir immer mal wieder die franz tanz!t Reihe mit einem neuen Motto!
Und das zweite Mal reisen wir mit diesem Projekt in die Vergangenheit:
OFFBEAT heißt die Party, bei der Dj DJ Matthias (Dark Visions Tübingen, Enjoy the Mode Ravensburg) und DJ M.A.R.I.J.A.N. (Dark Visions Tübingen) auflegen.
Es erwartet euch Mixed Music aus den 80er, New Wave und Indie-Classix

Freitag 09.10.15
Andy Häussler
Mit Rechenkunst und Mathe-Magie hat Andy Häussler als Solokünstler wie auch als Ensemblemitglied im Think-Theatre das Publikum fasziniert. Nun präsentiert er in seinem Programm „Gedankenwelten“ die gesamte Bandbreite der Mentalmagie.

Mittwoch 07.10.15
Kummerbuben (CH)
Rumpelrock, Fernwehfolk, Draufgängerpolka – die Musik der Kummerbuben ist ein eigenes, fabulöses Gebräu. Sie gelten als Erneuerer des Schweizer Volkslieds, jetzt erneuern sie sich selber: Zwei Platten lang hatten die Kummerbuben sich verschrobenen Versionen des einheimischen traditionellen Liedgut verschrieben, aber: nix Frei.Wild, keine Heimattümelei oder braune Anleihen. Auf dem dritten Album «Weidwund» singen sie ihre eigenen Lieder. Und die sind aus stimmungsvollem, zeitgemässem, mitunter kauzigem Rumpelrock gezimmert im ureigenen Kummerbuben-Stil. Das einst so dominierende Akkordeon ist in den neuen Songs nicht mehr zu hören, dafür kommen Zupf- und Streichinstrumente wie Banjo, Mandoline, Geige und Kontrabass weit besser zur Geltung. Die Musik klingt durchdachter, feiner und die Texte erinnern nun noch mehr an verwunschene, manchmal gar grausame Märchen aus finsteren Zeiten. Die sechs Buben schaffen einen Sound, der zu einem alten Film ebenso passt wie zu einer wilden Tanznacht. www.kummerbuben.com

Mittwoch 07.10.15
Seniorentanz
Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.
Eintritt frei
Ein Unkostenbeitrag von 4€ für die Musik ist erwünscht


Sonntag 04.10.15
Benefizkonzert zugunsten der "Arche IntensivKinder" Kusterdingen
Mit „Groove für die Arche“ so lautet das Motto des Benefizkonzerts das drei Studentinnen der Universität Tübingen am 4. Oktober für die Arche IntensivKinder veranstalten. Es ist ein abwechslungsreiches Programm geplant, bei dem für jeden was dabei ist und die Besucher generationenübergreifend ansprechen soll. Um 18 Uhr geht es im Kulturzentrum franz. K in Reutlingen los. Zur Einstimmung auf den Abend wird die Big Band „Groove Connection feat. Matthias Tränkle feat. Christoph Schäfer (CH)“ den Besuchern einheizen. Anschließend geht es mit „Groove für die Arche“ weiter, denn aus der Big Band setzt sich die Partyband GrooveSix zusammen, die zum Tanzen und Feiern einlädt. Damit den Konzertbesuchern dabei die Kraft nicht ausgeht, ist für Essen und Trinken gesorgt. Und als kleines Extra gibt es über den Abend verteilt eine Tombola, die größtenteils mit Spenden aus Reutlinger Geschäften gefüllt ist. Solange der Vorrat reicht können die Besucher dafür Lose kaufen und sich überraschen lassen.
Kurz vor dem Konzert beginnen die Bauarbeiten für ein neues Haus der Arche IntensivKinder in Kusterdingen. Unter dem Namen „Ein Klassenzimmer für Robin“ entstehen dort spezielle Wohn- und Unterrichtsräume für die kleinen intensivpflegebedürftigen Patienten, die jetzt in ein schulpflichtiges Alter kommen. Robin ist eines von diesen Kindern und das Arche - Team freut sich, dem wissbegierigen Jungen eine Schulbildung ermöglichen zu können. Auf das Projekt „Ein Klassenzimmer für Robin“ aufmerksam geworden, haben sich die drei Studentinnen dafür entschieden, das große Bauprojekt mit ihrem Benefizkonzert zu unterstützen. Am Konzertabend im franz. K werden natürlich auch Mitarbeiter der Arche IntensivKinder anwesend sein und ihre besondere Einrichtung vorstellen.

Samstag 03.10.15
Gabriel Merlino Ensemble feat. Vanina Tagini
„Tango, erzähl´ mir eine Geschichte ... flüstere mir süße Lügen ins Ohr über eine liebenswerte, schönere Traumwelt. Öffne mir eine Tür, durch die die fiebernde Seele dem Schmerz entfliehen kann..."
Tango Fascinación präsentiert hervorragende überwiegend argentinische Interpreten und Tänzer, die das Lebensgefühl des Tango auf die Bühnen zaubern: Vor 100 Jahren in den Hafenbordellen der Metropole Buenos Aires am Rio de la Plata aus kreolischen, europäischen und afrikanischen Einflüssen entstanden, hat der Tango Argentino Anfang unseres Jahrhunderts die Salons der Aristokratie und in den goldenen 20ern die Tanzpaläste der Großstädte erobert.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien