Locations » franz.K » Termine-Archiv
Freitag 02.10.15
Hugh Cornwell (The Stranglers) (GB)
Er war einer der Mitbegründer, Frontmann und Songwriter der englischen Band The Stranglers, die wie keine andere Band der 70er Jahre ihrer Zeit weit voraus war und einen Stil prägte, der erst in den 80ern einen Namen bekam: Punk-Rock.
Die legendärsten Hits der Stranglers stammen aus seiner Feder. Darunter ´No More Heroes´, Nice´n´Sleazy, ´Duches´ und ´Peaches´. Aber auch Titel, wie der Walzer ´Golden Brown´ und ´Always The Sun´, die so gar nichts mit dem Punk-Rock der späten 70er-Jahre zu tun haben, hat er geschrieben und wurden Nummer 1 Hits in den Charts.

Donnerstag 01.10.15
Kätzchen Schnute
Sandra Jankowski und Frank Klaffke vom Theater Sturmvogel aus Reutlingen bieten mit »Kätzchen Schnute« ein spannendes Abenteuer mit viel Zauberei, in dem die Kinder zu Helden werden.
Schnute ist ein süßes, aber faules Kätzchen: »Mannomann, ich hab so einen dollen Hunger! Aber Mäusefangen ist ja sooo schwierig... und anstrengend!« Auf dem Dach lockt die Maus – aber Schnute ist schlicht zu träge oder zu dusselig sie zu fangen. Da trifft das Kätzchen den lustigen Zauberer Pipifax, der ihr das Katzenparadies und soviel zu essen verspricht, wie sie will. Da kann die kleine verfressene Schnute nicht Nein sagen - Doch alles hat seinen Preis, denn der Zauberer hat nicht nur Gutes im Sinn. Jetzt können nur noch die Kinder helfen, dass Schnute keine Dummheiten macht!

Mittwoch 30.09.15
Gereon Klug - MUSS AUFGRUND VON ERKRANKUNG LEIDER ABGESAGT WERDEN
Wie verkauft man heute noch Schallplatten und CDs? Ohne Witz und doppelter Ironie ist der Sache nicht beizukommen. Gereon Klug bzw. Hans E. Platte hat mit seinen Newslettern das Unmögliche versucht – und geschafft. Denn damit ist er entgegen den Trends nicht nur Besitzer eines Plattenladens im Hamburger Schanzenviertel geblieben, den er mitten in der nicht enden wollenden Krise der Musikwirtschaft gründete, sondern auch ein Guru der Marketing-Branche geworden, die ja doch manchmal nach was neuem Ausschau hält.
Klug beweist mit seinen Texten, wozu modernes Anti-Marketing in der Lage sein kann: dem Kunden nonchalant Produkte unterzujubeln und das bereits steinzeitliche Medium der Rundmail vor dem endgĂĽltigen Verschwinden zu bewahren.
Seine Briefe gegen den Mainstream berichten zudem davon, wie wichtig es ist, der Liebe und dem Hass auf Leben, Menschen und Musik eine ordentliche Portion Witz beizupacken.

Dienstag 29.09.15
Tauschrausch
Die Stars der Comedy Stube und des Tübinger Improvisations-dauer-brenners Theatersport kommen nach Reutlingen. Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken haben ein neues Impro-Comedy Format entwickelt, das in der näheren Region so nur in Reutlingen zu sehen sein wird.

Montag 28.09.15
»Hallo - Salam - Xin chà o«: Poetry Slam im Rahmen der Interkulturellen Woche
Wir alle haben eine Vorstellung davon was "deutsch" ist, vielleicht nicht mehr: "blond und blauäugig", aber vielleicht: pünktlich und produktiv, Oktoberfest und Butterbrezel , ein bisschen spießig sein und sich über die Bahn beschweren ... – oder? Was aber noch alles deutsch sein kann, soll mithilfe von Wort, Witz und Gefühl in Form eines Poetry Slams gezeigt werden. Slamer mit Wurzeln in aller Welt teilen ihr Leben, ihre Erfahrungen und was es für sie bedeutet deutsch zu sein. Die "Deutschen 2.0"!

Samstag 26.09.15
Interkulturelle Nacht
Ein im wahrsten Sinne des Wortes bunter Abend mit Musik aus verschiedenen Teilen der Welt - dargeboten von in Reutlingen lebenden Musiker_innen, mit Texten, mit Tanz und Artistik.

Freitag 25.09.15
Locomondo (GR)
Locomondo ist eine der angesagtesten und erfolgreichsten Bands Griechenlands.
Die sieben Musiker aus Athen um den charismatischen Frontman Markos Koumaris verschmelzen gekonnt Reggae, Ska und karibischen Sound mit traditionellen griechischen Musikelementen.
Ihre Musik ist geprägt von einer großen Auswahl an Instrumenten, die von Gitarre, Bass und Schlagzeug über Percussion, Keyboard, Geige und Trompete bis hin zu Bouzouki und Baglama reichen. Dadurch geben Sie dem karibischen Sound einen mediterranen Hauch und leiten den Reggae und die griechische Folklore auf einen vollkommen neuen, gemeinsamen Weg.

Dienstag 22.09.15
Mano a Mano
Drei gestandene Musiker – ein Gaucho aus Chile, ein Kreole aus dem Schwabenland und ein Indianer aus Ecuador – stehen zusammen auf der Bühne und mit spielerischer Leichtigkeit und poetischer Schönheit interpretieren sie die Musik ihres Lebens in Deutschland. Vom Kulturschock der Kehrwoche über das Liebesleben eines in Berlin gestrandeten Südamerikaners bis hin zum romantischen Durchwandern einer mittelalterlichen Stadt … das alles und noch viel mehr wird bei MANO A MANO besungen, um das Gefühl des Fremdseins mit bunten Klängen, berauschenden Melodien und jeder Menge Schokolade im Herzen zu vertreiben.

Montag 21.09.15
Ginkgoa (FR)
Ginkgoa alias Nicolle Rochelle und Antoine Chatenet präsentieren eine farbenfrohe musikalische Mischung aus French songs mit American vibe und American songs mit dem gewissen French touch, die vor allem eines sein sollen: tanzbar! Ihre Einflüsse reichen von Pop über Swing bis hin zu Elektro, inspiriert von Künstlern wie Caro Emerald oder Caravan Palace. Live ein echtes Erlebnis!

Samstag 19.09.15
Anthony Rother (Nextdata / Datapunk) DJ SET
TRAUMWELT meldet sich mit einem Urgestein der Technoszene zurück aus der Sommerpause: Anthony Rother! Mit den beiden Veröffentlichungen „Sex With The Machines“ (1997) und „Simulationszeitalter“ (2000) tauchte sein Name erstmals in der deutschen Elektro-Szene auf. 1998 gründete der Produzent aus Offenbach seine Labelplattform „Psi49Net“ und wurde ein verlässlicher Bestandteil der elektronischen Musikszene.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien