Locations » franz.K » Termine-Archiv

Mittwoch 13.05.15

The Danger Dudes...

Die Reutlinger Band THE DANGER DUDES macht seit 2008 mit hartem, aber gut gelauntem Rock die Gegend unsicher. Nach nur 7 Jahren Bandgeschichte erscheint mit 'MAKE LOVE TO YOU' nun endlich das erste Album der Rockband. Um diesen Anlass gebührend zu feiern, überlassen die Dudes insgesamt 8 befreundeten Bands und Künstlern die Stage. Und damit das ganze noch interessanter wird, spielt jede Band nur jeweils 3-4 eigene Songs und covert anschließend auf ihre ganz eigene Weise einen Song vom neuen Album der Danger Dudes. Nach den Konzerten heizen euch die Danger DJs mit Tanzbarem aus Rock und Populär Musik ein.



Dienstag 12.05.15

Gustav der Flugradbauer

In einer Werk­statt baut eine Frau ein ganz beson­de­res Fahr­rad, ein Flug­fahr­rad und sie erzählt dabei auch mit Ori­gi­nal­tex­ten von Gus­tav Mes­mer, dem Tüft­ler und Spin­ner, dem Samm­ler von wert­lo­sem Krem­pel und des­sen Traum vom Flie­gen. "Ich will mit mei­nem Fahr­rad flie­gen von Dorf zu Dorf in Höhe der Bäume".



Dienstag 12.05.15

Rampenfieber

Bühne, Licht, Publikum - mehr braucht es nicht für den besten Rausch der Welt: das Rampenfieber!



Sonntag 10.05.15

Der Traum vom Baum

Zwei Bauarbeiter. Die beiden haben alle Hände voll zu tun - Rohre verlegen, Eimer schleppen, Sand schippen. Auf einer Baustelle wird zugepackt und nicht viel geredet. Doch dann sorgt ein Apfelkern für eine wachsende Überraschung und unversehens entsteht im Kopf der beiden Bauarbeiter der Traum vom Baum. Plötzlich geht es ums Pflanzen, Säen, Ackern und Wachsen, um Bäume, um eine blühende Welt. Angeregt durch die Idee von »urban gardens« und den kuriosen Erzählungen über Menschen, die mit unvorstellbarer Beharrlichkeit verödete Landstriche wieder fruchtbar machen, Tausende von Bäumen pflanzen oder gar die Wüste zum Blühen bringen - gestaltet das Theater PATATI- PATATA ein Bewegungs- und Materialtheater mit viel Live - Musik und fast ohne Worte. »Aus Grau wird grün« ist die Idee des Stückes, denn jeder kann immer und überall, auf einem grauen und öden Brachland ein Stück Natur entstehen zu lassen.



Sonntag 10.05.15

easy sunday

Jamsession bis 20 Uhr für Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.



Samstag 09.05.15

Peña sin Fronteras

Auch diese Peña sin Fronteras verspricht wieder eine Mischung der lateinamerikanischen Stile und ein Feuerwerk der Rhythmen nach Reutlingen zu bringen.



Freitag 08.05.15

8. Mai - Tag der Befreiung!

Zum 8. Mai 2015, dem 70. Jahrestags der Befreiung von der Nazi-Diktatur, wollte Mieciu Langer von seinem Überleben in fünf Konzentrationslagern erzählen - leider ist er in den letzten Tagen des März 2015 im Alter von 87 Jahren gestorben. Im Gedenken an ihn zeigen wir nun an diesem Abend mit freundlicher Genehmigung des Stadtarchivs Tübingen den Mitschnitt eines ca. 50 minütigen Zeitzeugengesprächs, das im März 2012 im Rathaus Tübingen stattfand. Außerdem erinnern Weggefährten und Freunde an Begegnungen mit Mieciu Langer.

1927 wurde er in Polen geboren, und als er 1945 von der Roten Armee aus dem Konzentrationslager Theresienstadt befreit wurde, wiegt er nur noch 38 Kilogramm und hat sich mit Typhus infiziert. Mit 20 Jahren lernt er in einem Wohnheim für jüdische Waisen in Krakau seine Frau Felicia kennen. Sie heiraten 1949 und wandern ein Jahr später nach Israel aus. Felicia Langer wurde als Menschenrechtsaktivistin bekannt. Die Geschichte ihres Mannes hat sie in dem Buch „Miecius später Bericht. Eine Jugend zwischen Getto und Theresienstadt“ aufgeschrieben. Mit seinen Vorträgen in Schulklassen und bei Zeitzeugengesprächen hatte er seine Erlebnisse in den Konzentrationslagern ohne Pathos und mit dem ihm eigenen tiefsinnigen Humor erzählt und seine Zuhörer in seinen Bann gezogen.

Eine Kooperationsveranstaltung von franz.K mit Kulturschock Zelle, VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten) Kreisvereinigungen Reutlingen und Tübingen-Mössingen und Rosa-Luxemburg-Stiftung BW.
Ab ca. 22 Uhr Befreiungsparty im Jugendzentrum Kulturschock Zelle, Albstraße 78



Donnerstag 07.05.15

Blumio

Blumiologie - heißt das neue Album des japanischstämmigen Rappers Blumio, das am 06.März 2015 erschienen ist. Nachdem er mit Songs wie „Hey Mr. Nazi“ und „Meine Lieblingsrapper“ bundesweit auf sich aufmerksam machen konnte, erscheint nun sein bereits 4. Soloalbum. Gemeinsam mit seinem Hausproduzenten Don Tone aka Rusbeh wurde auch dieses Album wieder in kompletter Eigenregie geschrieben, aufgenommen, produziert, gemischt und gemastert im Japsensoul-Studio. Und doch ist es anders als die 3 vorherigen Alben. Blumiologie ist erwachsener, musikalisch und textlich ausgereifter und durchdachter. Und es ist deutlich zu erkennen, dass sich der selbst ernannte „Japse des Bösen“ wieder auf seine Stärken besinnt hat - Blumiologie halt. So kommt das Album daher mit einer gesunden Portion Selbstironie, deutlichen, politischen Statements und einem bildhaften Storytelling-Rap, der dazu verleitet, spontan die Augen zu schließen und das Kopfkino anzuschmeißen. Gänsehaut, Lachkrämpfe, Tränen, Irritation. Wer das Album hört, findet sich in einer emotionalen Achterbahn wieder, die einen mächtig durcheinander wirbelt - und die vielleicht am Ende der Fahrt, deinen Horizont ein Stück erweitert.



Mittwoch 06.05.15

Seniorentanz

Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.

Eintritt frei
Ein Unkostenbeitrag von 4€ für die Musik ist erwünscht



Dienstag 05.05.15

Wolfgang Bauer

Das Bündnis für Toleranz und Vielfalt lädt alle zur Auftaktveranstaltung ein, die für eine weltoffene, tolerante und vielfältige Gesellschaft eintreten wollen. Wolfgang Bauer hat einen Perspektivwechsel vollzogen, indem er Syrer auf ihrer Flucht begleitet hat. Somit ist er genau der richtige Mann, um uns einen Einblick in die Situation von Flüchtlinge zu vermitteln.

Vor unseren Augen spielt sich eine doppelte humanitäre Katastrophe ab: Der syrische Bürgerkrieg fordert nach wie vor zahllose Menschenleben. Millionen Syrer sind auf der Flucht. Einige von ihnen wagen von Ägypten aus die Überfahrt nach Europa. Bei diesem Unterfangen sterben Jahr für Jahr Hunderte Menschen, das Mittelmeer ist damit die gefährlichste Seegrenze der Welt.

Der Zeit-Reporter Wolfgang Bauer hat syrische Flüchtlinge begleitet. In ihren Verstecken in Ägypten, im Boot, auf den Straßen Europas. Er schildert die Schicksale, die sich hinter den abstrakten Zahlen verbergen, und die dramatischen Umstände der Flucht. Ein authentisches Dokument und zugleich ein leidenschaftlicher Appell für eine humanitärere Flüchtlingspolitik.