Locations » franz.K » Termine-Archiv
Samstag 31.01.15
Walter Subject
2012 war ein entscheidendes Jahr fĂŒr Walter Subject. Die 5 Reutlinger, die schon sehr lange einzeln und teilweise auch zusammen in der Reutlinger Szene unterwegs waren, sind mit ihrer Mischung aus Indie, Stoner und gutem altem Grunge von einer sehr guten zu einer auch ziemlich bekannten Band geworden: Neben zahlreichen Auftritten durfte es auch schon ein Gig auf dem Southside-Festival sein. Auch bei »DasDing« wurden Walter Subject mit ihrem Song »Righty Right« hoch und runter gespielt, Ergebnis: 12 Wochen »Erster« in der »DasDing Netzparade«. Am Ende landete »Righty Right« sogar als einziger Newcomer-Song in den DasDing Jahrescharts.

Freitag 30.01.15
20 â Jahre - HISS
Zwanzig Jahre sind sie nun schon unterwegs.
Unterwegs durch diese Republik, auf Reisen um den halben Globus. Sie haben Freunde und Bewunderer gewonnen, sie haben Blut, TrĂ€nen und Illusionen verloren. Sie sind reifer und klĂŒger geworden. Vor allem aber haben sie sich drei Dinge bewahrt: Ihren Spielwitz, ihre bedingungslose Hingabe an die Kunst und ihre Einsatzbereitschaft.

Donnerstag 29.01.15
Torsten StrÀter
"StrĂ€ter liest so, wie Bruce Willis aussiehtâ
WDR
Torsten StrĂ€ter hat einige Preise gewonnen, unter anderem das renommierte Scharfrichterbeil (Stahl, scharf, schwer, Passau), den Publikumspreis des Prix Pantheon (Kupfer, schwer, schön, Bonn) und Bester Papa der Welt (SchlĂŒsselanhĂ€nger, groĂartig, Kunststoff, Sohn).

Mittwoch 28.01.15
KESTON COBBLERS' CLUB (UK)
2009 grĂŒndeten die Geschwister Matthew und Julia Lowe den âKeston Cobblers Clubâ auf einem Folk-Fundament im zeitgemĂ€Ăem Sound. Sie trommelten Klassenkameraden zusammen um das musikalische Erbe des guten alten âCobbler of Kestonâ und seinen so unvergesslich groovenden Music Club in Londons SĂŒdosten wieder auferstehen zu lassen. Mit wunderschönen Harmonien, einer Humptata-Tuba-Linie und einem Mischmasch aus Akkordeon, Gitarre, Banjo, Mundharmonka und Mandoline machen die Cobblers genau die Sorte Musik, zu der du tanzen wirst, bis dir die Schuhe in Fetzen fliegen.

Dienstag 27.01.15
Otto Köhler: Deutsche KontinuitÀten
Der streitbare Historiker und Journalist Otto Köhler kommentiert seit Jahrzehnten in messerscharfen Kolumnen Politik und Zeitgeschichte. In seinem Vortrag geht er den Fragen nach: Was hat es zu bedeuten, dass in Politik und Medien fast unisono gefordert wird, dass Deutschland militĂ€risch immer mehr "Verantwortung ĂŒbernehmen" (Gauck) soll? Ist es nur eine akademische Debatte, wenn es zum 100. Jahrestag des "Ausbruchs" entlastend heiĂt, Deutschland sei wie andere "schlafwandelnd" in den 1. Weltkrieg geschlittert? Wie kritisch gehen die deutschen Eliten mit ihrer Geschichte um? Wie (un)kritisch sind die deutschen Leitmedien?

Dienstag 27.01.15
Ich kenne einen Jungen in Afrika
nach einer Geschichte aus dem Buch
»Es gibt Dinge, die kann man nicht erzÀhlen«
von Kirsten Boie

Montag 26.01.15
Ich kenne einen Jungen in Afrika
nach einer Geschichte aus dem Buch
»Es gibt Dinge, die kann man nicht erzÀhlen«
von Kirsten Boie

Sonntag 25.01.15
Fuchs der Geiger
Tief unter der Erde in einer Höhle leben die FĂŒchse. Dort ist es ganz still. Eines Tages erblickt ein kleines FĂŒchslein das Licht der Welt. Ganzer Stolz der Eltern. So ein niedlicher kleiner Fuchs. Aber er ist so anders mit seinen groĂen Ohren. Was der alles hört. Begeistert entdeckt er die Welt der KlĂ€nge: Sehr zum Leidwesen der Eltern, denn FĂŒchse, die Krach machen, fangen nichts fĂŒr den Kochtopf.Am Weihnachtsabend, nach einem Ăberfall auf den HĂŒhnerstall, steht Familie Fuchs dem OberjĂ€ger Franz gegenĂŒber. In höchster Not wird unser FĂŒchslein zum Musikus. Mit seinen KlĂ€ngen und GesĂ€ngen verzaubert er den JĂ€ger und rettet die FĂŒchse. Er legt sich einen KĂŒnstlernamen zu und wird ĂŒber Nacht zum Star.

Samstag 24.01.15
Ingo Börchers
Ingo Börchers ist bekennender Hypochonder. Aber multitaskingfĂ€hig. Das heiĂt, er kann vor mehreren Krankheiten gleichzeitig Angst haben. Denn er weiĂ, sie lauern ĂŒberall: Pilze und Bakterien, Viren und Parasiten, Sporen und Schmarotzer. Darum wĂ€scht er sich tĂ€glich mehrmals die HĂ€nde. Wenn nicht mit Seife, so doch in Unschuld.

Freitag 23.01.15
Companions
Nach lÀngerer Pause sind die Companions wieder als Trio im franz.K zu Gast
Den Stil der Companions mit einem Wort zu umschreiben fĂ€llt schwer. Zu vielfĂ€ltig sind die EinflĂŒsse der einzelnen Bandmitglieder - Von Rock und Blues ĂŒber Soul und Jazz bis Latin ist alles dabei.
Zwei akustische Gitarren, Percussion und die ausdrucksstarke Stimme des SĂ€ngers Markus Vatter bieten die Grundlage fĂŒr sowohl eigene Songs als auch fĂŒr Coverversionen von so unterschiedlichen Interpreten wie zum Beispiel Ezio, Fleetwood Mac oder Bryan Adams.
Die Companions verstehen es diesen Mix in ein Programm zu packen, das dem Publikum eine Mischung bietet aus druckvollem Rock, einfĂŒhlsamen Balladen und Grooves die in die Beine gehen.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien