Locations » franz.K » Termine-Archiv
Donnerstag 22.01.15
Cara
Cara schreibt mittlerweile 11 Jahre Erfolgsgeschichte. Was als »deutsche Irish-Folk Band« begann, hat sich zu einer der gefragtesten modernsten Bands des Genre mit fast ausschließlich selbst geschriebenem Material, internationalem Line-Up und internationalem Renommée entwickelt. Zwei Irish Music Awards holte die Band, 2010 für »Best New Irish Artist« und 2011 für »Top Group«. Sieben Mal tourte die Band schon durch die USA, u.a. als einer der Top-Acts beim Milwaukee Irish Fest 2009 (130.000 Besucher) und beim Dublin Irish Fest 2014, dem weltweit größten Irish Festival.
Das Publikum huldigt der Band mit Standing Ovations bei Konzerten in Irland, England, Dänemark, Holland, Frankreich, Belgien, der Schweiz, Italien, Österreich und Deutschland.

Donnerstag 22.01.15
Der kleine Rabe Theobald
Der kleine Rabe Theobald mit den großen rosa Ohren liebt alle Töne und Klänge dieser Welt – das sieht man allein schon an seinen riesigen Segelohren: Wie schön ist es, wenn die Blätter rauschen und die Dampfer tuten. Doch sein Papa will lieber seine Ruhe haben.

Mittwoch 21.01.15
Der kleine Rabe Theobald
Der kleine Rabe Theobald mit den großen rosa Ohren liebt alle Töne und Klänge dieser Welt – das sieht man allein schon an seinen riesigen Segelohren: Wie schön ist es, wenn die Blätter rauschen und die Dampfer tuten. Doch sein Papa will lieber seine Ruhe haben.

Dienstag 20.01.15
Tauschrausch
Die Stars der Comedy Stube und des Tübinger Improvisations-dauer-brenners Theatersport kommen nach Reutlingen. Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken haben ein neues Impro-Comedy Format entwickelt, das in der näheren Region so nur in Reutlingen zu sehen sein wird.

Montag 19.01.15
Das Pack
Zwei charmante Herren, die Intelligenz mit Lautstärke verbinden, zaubern ihr neues Album "Kopenhagen" (VÖ 15.08.2014) aus dem Hut.
Soviel vorweg: Das Duo of Dreamlands aka „Das Pack" wird eure Hörgewohnheiten dauerhaft verändern. Krachende Siebensaitergitarren und druckvolle Drums verweben metallische Härte mit melodiösestem Popappeal - nicht anbiedernd sondern natürlich und stilvoll.
Und: Texte zwischen tiefer Wahrheit und bizarrer Polemik schmeicheln dem Geist und verführen zu vollmundigem Mitsingen. Das Pack lädt ein auf eine musikalische Tour de Force in die Moshpits der Welt. Die Tanzart offen, von Slamdance zum Walzerschritt sind es nur wenige Takte.

Sonntag 18.01.15
Che Sudaka (ES)
GegrĂĽndet im Jahr 2002 in Barcelona, gilt CHE SUDAKA heute rund um den Globus als Flaggschiff der Mestizo-Musik: wo auch immer die zwei argentinischen BrĂĽder Leo und Kachafaz und ihre beiden kolombianischen Mitstreiter Cheko und Jota auftauchen, wird ihre Mischung aus Cumbia, Ska und Punk zur Party-Garantie. Ihre aussagestarken und sozial-kritischen Texte, mit denen sie kulturelle, ideologische und physische Grenzen niederreiĂźen und das menschliche Zusammenleben gegen politische und mediale Spaltung verteidigen, heben die Band von der Masse ab. CHE SUDAKA ist zum
Aushängeschild einer Lebenseinstellung und kulturellen Gegenbewegung gewachsen, zum Bindeglied einer
global vernetzten Familie.

Samstag 17.01.15
late night unplugged
NeuRuTics machen KEINEN Balkan-Pop, KEINEN Klezmer und KEINE Polka.
Sie spielen Rockmusik auf akustischen Instrumenten mit russischem Gesang und russischen Vibes. Und das Ganze tanzbar!
Der aus St. Petersburg stammende Frontman Vadim Averianov lebt seit 18 Jahren in Deutschland, textet aber nach wie vor in russischer Sprache, da sich diese mit ihrer riesigen Bandbreite an Rhythmus und Dynamik angenehm vom gewohnten Deutschen oder Englischen in der Musik unterscheidet. Auch wer die Metaphern seiner russischen Texte nicht versteht erlebt die Kraft ihrer lyrischen Melancholie und den ungestĂĽmen Ausdruck.

Samstag 17.01.15
Café Cantante BEREITS AUSVERKAUFT
Andalusien in seiner musikalischen Farbenpracht von Flamenco bis Klassik ist das Thema der neuen Ausgabe unseres Gesangscafés „Café Cantante“. Das Programm und die Gäste:
„Flamenco Cante y Baile“
mit Carmen Fernández, Gesang, Alexander Gavilán, Gitarre und Ursula Moreno von der „CompanĂa Flamenca Antonio Andrade“, Tanz.
Arien aus der Oper „Carmen“
und Zarzuela-Romanzen mit der Opernsängerin Anna Manasyants
„Canciones populares“ von Federico GarcĂa Lorca und Lieder, in denen der Zauber Andalusiens besungen wird, mit dem Tenor Juan Manuel RemĂłn
Am Flügel begleitet Café-Cantante-Arrangeur Karl Grüner.

Freitag 16.01.15
Torsten Kanzler und Sven Schaller (abstract)
Traumwelt steht zu großen Teilen auch für treibenden, düsteren Techno. Dieses Genre wird momentan durch niemand besser bedient als durch Künstler vom „abstract“-Label. Wir freuen uns sehr, erneut zwei Künstler des Kultlabels nach Reutlingen locken zu können. Torsten Kanzler sorgte bereits im vergangenen Jahr für Ausnahmezustand an der Achalm, dieses Mal gibt es sogar noch Unterstützung von Labelboss Sven Schaller.

Donnerstag 15.01.15
Meret Becker VERSCHOBEN AUF 17. APRIL !!!
Meret Becker ist eine Künstlerin mit vielen Gesichtern: Schauspielerin, Komponistin, Sängerin, Performing Artist, Produzentin. Ein Multitalent. Sie hat fünf Musikalben herausgebracht, gab zahllose Konzerte und wirkte parallel dazu in vielen Filmen mit. Dafür wurde sie u. a. mit dem Adolf-Grimme-Preis, dem Bayerischen Filmpreis, der Goldenen Kamera und dem Filmband in Gold ausgezeichnet. Im Herbst 2012 erhielt sie aus der Hand von Bundespräsident Gauck »für besonderes künstlerisches und gesellschaftliches Engagement« das Bundesverdienstkreuz.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien