Locations » franz.K » Termine-Archiv

Montag 26.01.15

Ich kenne einen Jungen in Afrika

nach einer Geschichte aus dem Buch
»Es gibt Dinge, die kann man nicht erzÀhlen«
von Kirsten Boie



Sonntag 25.01.15

Fuchs der Geiger

Tief unter der Erde in einer Höhle leben die FĂŒchse. Dort ist es ganz still. Eines Tages erblickt ein kleines FĂŒchslein das Licht der Welt. Ganzer Stolz der Eltern. So ein niedlicher kleiner Fuchs. Aber er ist so anders mit seinen großen Ohren. Was der alles hört. Begeistert entdeckt er die Welt der KlĂ€nge: Sehr zum Leidwesen der Eltern, denn FĂŒchse, die Krach machen, fangen nichts fĂŒr den Kochtopf.Am Weihnachtsabend, nach einem Überfall auf den HĂŒhnerstall, steht Familie Fuchs dem OberjĂ€ger Franz gegenĂŒber. In höchster Not wird unser FĂŒchslein zum Musikus. Mit seinen KlĂ€ngen und GesĂ€ngen verzaubert er den JĂ€ger und rettet die FĂŒchse. Er legt sich einen KĂŒnstlernamen zu und wird ĂŒber Nacht zum Star.



Samstag 24.01.15

Ingo Börchers

Ingo Börchers ist bekennender Hypochonder. Aber multitaskingfĂ€hig. Das heißt, er kann vor mehreren Krankheiten gleichzeitig Angst haben. Denn er weiß, sie lauern ĂŒberall: Pilze und Bakterien, Viren und Parasiten, Sporen und Schmarotzer. Darum wĂ€scht er sich tĂ€glich mehrmals die HĂ€nde. Wenn nicht mit Seife, so doch in Unschuld.



Freitag 23.01.15

Companions

Nach lÀngerer Pause sind die Companions wieder als Trio im franz.K zu Gast

Den Stil der Companions mit einem Wort zu umschreiben fĂ€llt schwer. Zu vielfĂ€ltig sind die EinflĂŒsse der einzelnen Bandmitglieder - Von Rock und Blues ĂŒber Soul und Jazz bis Latin ist alles dabei.

Zwei akustische Gitarren, Percussion und die ausdrucksstarke Stimme des SĂ€ngers Markus Vatter bieten die Grundlage fĂŒr sowohl eigene Songs als auch fĂŒr Coverversionen von so unterschiedlichen Interpreten wie zum Beispiel Ezio, Fleetwood Mac oder Bryan Adams.

Die Companions verstehen es diesen Mix in ein Programm zu packen, das dem Publikum eine Mischung bietet aus druckvollem Rock, einfĂŒhlsamen Balladen und Grooves die in die Beine gehen.



Donnerstag 22.01.15

Cara

Cara schreibt mittlerweile 11 Jahre Erfolgsgeschichte. Was als »deutsche Irish-Folk Band« begann, hat sich zu einer der gefragtesten modernsten Bands des Genre mit fast ausschließlich selbst geschriebenem Material, internationalem Line-Up und internationalem RenommĂ©e entwickelt. Zwei Irish Music Awards holte die Band, 2010 fĂŒr »Best New Irish Artist« und 2011 fĂŒr »Top Group«. Sieben Mal tourte die Band schon durch die USA, u.a. als einer der Top-Acts beim Milwaukee Irish Fest 2009 (130.000 Besucher) und beim Dublin Irish Fest 2014, dem weltweit grĂ¶ĂŸten Irish Festival.
Das Publikum huldigt der Band mit Standing Ovations bei Konzerten in Irland, England, DĂ€nemark, Holland, Frankreich, Belgien, der Schweiz, Italien, Österreich und Deutschland.



Donnerstag 22.01.15

Der kleine Rabe Theobald

Der kleine Rabe Theobald mit den großen rosa Ohren liebt alle Töne und KlĂ€nge dieser Welt – das sieht man allein schon an seinen riesigen Segelohren: Wie schön ist es, wenn die BlĂ€tter rauschen und die Dampfer tuten. Doch sein Papa will lieber seine Ruhe haben.



Mittwoch 21.01.15

Der kleine Rabe Theobald

Der kleine Rabe Theobald mit den großen rosa Ohren liebt alle Töne und KlĂ€nge dieser Welt – das sieht man allein schon an seinen riesigen Segelohren: Wie schön ist es, wenn die BlĂ€tter rauschen und die Dampfer tuten. Doch sein Papa will lieber seine Ruhe haben.



Dienstag 20.01.15

Tauschrausch

Die Stars der Comedy Stube und des TĂŒbinger Improvisations-dauer-brenners Theatersport kommen nach Reutlingen. Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken haben ein neues Impro-Comedy Format entwickelt, das in der nĂ€heren Region so nur in Reutlingen zu sehen sein wird.



Montag 19.01.15

Das Pack

Zwei charmante Herren, die Intelligenz mit LautstĂ€rke verbinden, zaubern ihr neues Album "Kopenhagen" (VÖ 15.08.2014) aus dem Hut.

Soviel vorweg: Das Duo of Dreamlands aka „Das Pack" wird eure Hörgewohnheiten dauerhaft verĂ€ndern. Krachende Siebensaitergitarren und druckvolle Drums verweben metallische HĂ€rte mit melodiösestem Popappeal - nicht anbiedernd sondern natĂŒrlich und stilvoll.
Und: Texte zwischen tiefer Wahrheit und bizarrer Polemik schmeicheln dem Geist und verfĂŒhren zu vollmundigem Mitsingen. Das Pack lĂ€dt ein auf eine musikalische Tour de Force in die Moshpits der Welt. Die Tanzart offen, von Slamdance zum Walzerschritt sind es nur wenige Takte.



Sonntag 18.01.15

Che Sudaka (ES)

GegrĂŒndet im Jahr 2002 in Barcelona, gilt CHE SUDAKA heute rund um den Globus als Flaggschiff der Mestizo-Musik: wo auch immer die zwei argentinischen BrĂŒder Leo und Kachafaz und ihre beiden kolombianischen Mitstreiter Cheko und Jota auftauchen, wird ihre Mischung aus Cumbia, Ska und Punk zur Party-Garantie. Ihre aussagestarken und sozial-kritischen Texte, mit denen sie kulturelle, ideologische und physische Grenzen niederreißen und das menschliche Zusammenleben gegen politische und mediale Spaltung verteidigen, heben die Band von der Masse ab. CHE SUDAKA ist zum
AushÀngeschild einer Lebenseinstellung und kulturellen Gegenbewegung gewachsen, zum Bindeglied einer
global vernetzten Familie.