Locations » franz.K » Termine-Archiv
Sonntag 28.12.14
Voz das Flores
Jazz und Samba, Bossa Nova und argentinischer Tango bilden den musikalischen Grundstock von Voz das Flores. "Die Stimme der Blumen" wird in der Tradition der Musica Popular Brasileira besungen und umspielt. So erscheint z.B. eine Rose mal nachdenklich als Rose von Hiroshima und dann wieder beschwingt in einem Samba; eine Ente schnattert lustig in einem Bossa Nova, ein kleiner blauer Papagei beklagt sich einer der letzten seiner Art zu sein. Aber auch "die verlorenen Vögel" eines Astor Piazzollas kommen zu Wort. Neben den Cantos Baden Powells, Egberto Gismontis und Choros anderer brasilianischer und südamerikanischer Meister erklingen auch Eigenkompositionen, alles dargeboten in der ungewöhnlichen kammermusikalischen Besetzung, in portugiesischer und spanischer Sprache, deutschen Übersetzungen und den lebendigen reizvollen Rhythmen Lateinamerikas.
Luze Machado: Gesang, Perkussion
Thomas Gert Wagner: Gitarre
Rudolf Schmid: Bass
Friedhelm Rong (SWR): Moderation

Samstag 27.12.14
Safnama
Safnama heißt übersetzt »ES GEFÄLLT MIR«. Dass uns die Musik von Safnama gefälllt, ist kein Geheimnis, denn die Band tritt jedes Jahr hier - früher Nepomuk, jetzt franz.K - auf.
Die Musiker kommen alle aus Senegambia, aber die Band wurde 1999 hier in Reutlingen gegründet. Unbestreitbar gehört sie zu den besten trad. westafrikanischen Bands, die hierzulande zu sehen sind. Mit voller Instrumentierung (Balafon, Kora, Trommeln) ist ihre Musik nicht nur Rhythmus pur und überschäumende Tanzparty, sondern sie enthält auch die für afrikanische Feste typischen melodischen Griots-Balladen.

Samstag 27.12.14
Konzert zwischen den Jahren
Alle Jahre wieder gibt es eine Zeit, die gibts gar nicht: Die Zeit zwischen den Jahren. Während dieser beschaulichen und stimmungsvollen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr präsentieren wir euch wieder drei wundervolle Acts. KuRT lädt ein zum »Konzert zwischen den Jahren«.

Freitag 26.12.14
franz tanz!t
Mit rockig tanzbarer Indie-Partymucke unserer Resident-DJs. Heute: DJ Diana

Dienstag 23.12.14
Miwata Akustik
8000 Downloads innerhalb kürzester Zeit und langlebige Szenehits für Ohren und Seele. Mit dem Mixtape »Auf dem Weg Richtung Sonne« hat sich Miwata 2013 auf Anhieb in der Reggae Szene etabliert.

Sonntag 21.12.14
Westafrikanischer Tanzworkshop
Die Workshopleiterin Bitty Mbaye - geboren im Senegal und wohnhaft in Frankreich - besticht durch ihre unglaubliche Ausdrucksstärke und hohe Professionalität. Sie versteht es ihr Wissen mit Spaß und mit Lebensfreude den Schülern zu vermitteln.

Samstag 20.12.14
Westafrikanischer Tanzworkshop
Die Workshopleiterin Bitty Mbaye - geboren im Senegal und wohnhaft in Frankreich - besticht durch ihre unglaubliche Ausdrucksstärke und hohe Professionalität. Sie versteht es ihr Wissen mit Spaß und mit Lebensfreude den Schülern zu vermitteln.

Samstag 20.12.14
late night unplugged
Madaus & Band stehen mit Akustikgitarre, Cajon und Bass ganz in der Singer/Songwriter Tradition. Die Band spielt eigene Lieder von Simon Madaus und ausgewählte Coversongs bekannter Interpreten, frei nach dem Motto von Townes Van Zandt: „Let's welcome the stars with wine and guitars!“
„Rockige Anschläge, Feuerzeug-Schwenk-Refrains, Lagerfeuer-Stimmung, in diesem Dunstkreis bewegt sich die Musik“ (Schwäbisches Tagblatt vom 09.05.2008).
Madaus & Band sind:
Simon Madaus: Akustikgitarre und Gesang
Benjamin Strohmaier: Cajon und Gesang
Tim Birgel: Bass, Melodica und Glockenspiel

Samstag 20.12.14
Mathias Tretter
Deutschlands Turbowachstum macht auch vor den lustigen Jahresrückblicken nicht halt. Satirische Retrospektiven gibt es mittlerweile mehr, als das Jahr Schlagzeilen hat. Sobald es Dezember wird, kann sich jeder, dem der Advent zu fade ist, die vergangenen elf Monate so massiv humoristisch aufbereiten lassen, dass er zu Silvester überzeugt ist, im drolligsten Jahr seit Otto dem Großen gelebt zu haben.

Freitag 19.12.14
Antilopen-Gang
Antilopen Gang besteht aus den Rappern Danger Dan, Koljah und Panik Panzer. Im Gegensatz zu anderen Gangs beanspruchen sie kein bestimmtes Territorium, jedoch haben auch sie gangtypische Erkennungszeichen wie Tätowierungen, Sprachcodes und einen eigenen Humor. Und wie in jeder Gang sind all ihre Mitglieder Brüder.
Danger Dan und Panik Panzer sogar leibliche.
In den vergangenen Jahren veröffentlichte die Gang nach dem D.I.Y.-Prinzip zahlreiche Alben und EPs in verschiedenen Konstellationen und tourte durch sämtliche autonome Zentren und zwielichtige Schuppen der Republik. Erschüttert wurde die chaotische, aber
verhältnismäßig heile Welt der Antilopen Gang im März 2013, als Bandmitglied NMZS sich das Leben nahm. Nach dieser Tragödie löste die Gang sich nicht auf, sondern kehrte nach einer kurzen Auftrittspause auf die Bühne zurück und demonstrierte die eigene Unbeirrbarkeit.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien