Locations » franz.K » Termine-Archiv



Freitag 14.11.14

Anna Aaron (CH)

Dass in der Schweiz eigenwillige Künstlerinnen zwischen Pop, Jazz, musikalischem Experiment und Songwriting in hoher Intensität zu Hause sind, weiß man spätestens seit Sophie Hunger. Mit Anna Aaron macht sich nun eine junge Schweizerin auf, es ihrer mittlerweile berühmt gewordenen Landsmännin nachzutun.
Nach ihrem vielbeachteten Debüt "Dogs in Spirit" folgte mit "NEURO" (Two Gentlemen) im März 2014 endlich das langerwartete zweite Album. Bereits die Reaktionen auf die Demoaufnahmen zum Album übertrafen alle Erwartungen und so konnte mit dem britischen Produzenten David Kosten (Everything Everything) und den Musikern Ben Christophers (Bat For Lashes) und Jason Cooper (The Cure) namhafte Unterstützung für die Produktion gewonnen werden.
Insbesondere live sorgt die erstaunliche Wandelbarkeit der Musik für eine enorme Energie, welche die Zuhörer sowohl verstört, wie auch begeistert, aber auf jeden Fall nicht mehr los lässt. Von der zierlichen Gestalt mit dem schmalen Engelsgesicht darf man sich eben nicht täuschen lassen - dahinter steckt ein Vulkan! Anna Aaron ist eine unglaubliche Performerin, voller Theatralik und Emotionen.



Donnerstag 13.11.14

Württembergische Philharmonie Reutlingen feat. Natacha Atlas

Natacha Atlas, eine der herausragenden Weltmusik-Sängerinnen der letzten Jahre, kommt im Rahmen einer Kooperation zwischen WPR und franz.K nach Reutlingen, um gemeinsam mit der Württembergischen Philharmonie ein Konzert aus Elementen westlicher Klassik und östlicher Weltmusik zu geben.
Natacha Atlas ist Weltbürgerin und das hört man. Die in Brüssel geborene Sängerin mit familiären Wurzeln in Ägypten, Marokko, Palästina und Großbritannien, tourt seit Jahren als Solistin um die Welt und ist zudem als Sängerin der Band Transglobal Underground bekannt geworden.
In ihrer Musik spiegelt sich ein Leben zwischen Kontinenten, es mischen sich orientalische Sinnlichkeit mit Jazz, traditionelle arabische Musik mit urbanen Clubstilen. Ihr Best-of-Album erhielt 2004 den EMMA Award (Ethnic Multicultural Media Award) als "Best World Music Act". Sie arbeitete mit so unterschiedlichen Künstlern wie Peter Gabriel und Sinéad O'Connor, Nigel Kennedy und Peter Maffay zusammen und ist nun mit Orchester zu erleben.

Music



Donnerstag 13.11.14

Helge und das Udo

Nach 12 Jahren unermüdlicher Lektüre haben sich Helge Thun und Udo Zepezauer dazu durchgerungen ihren Zeitungskritiken Glauben zu schenken und sind zu dem Schluss gekommen, dass sie gut sind.

Der Originaldialog lautete:

Helge: »Wir sind gut.«
Udo: »Stimmt.«

Und darum machen sie in ihrem fünften Programm genau da weiter, wo andere aufhören: sie spielen, singen und improvisieren auf höchstem Niveau und sind dabei unschlagbar komisch.



Mittwoch 12.11.14

Seniorentanz

Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.

Eintritt frei
Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro für die Musik ist erwünscht.



Dienstag 11.11.14

Oliver Polak: Der Jüdische Patient

Was passiert, wenn ein Komiker die Psychiatrie überlebt? „Hierzulande macht gerade der Comedian Oliver Polak ähnlich schamlose, kluge Witze wie Louis C.K.“, schreibt die Welt, „das macht zumindest Hoffnung für den deutschen Humor.“



Dienstag 11.11.14

Der Traum vom Baum

Zwei Bauarbeiter. Die beiden haben alle Hände voll zu tun - Rohre verlegen, Eimer schleppen, Sand schippen. Auf einer Baustelle wird zugepackt und nicht viel geredet. Doch dann sorgt ein Apfelkern für eine wachsende Überraschung und unversehens entsteht im Kopf der beiden Bauarbeiter der Traum vom Baum. Plötzlich geht es ums Pflanzen, Säen, Ackern und Wachsen, um Bäume, um eine blühende Welt. Angeregt durch die Idee von »urban gardens« und den kuriosen Erzählungen über Menschen, die mit unvorstellbarer Beharrlichkeit verödete Landstriche wieder fruchtbar machen, Tausende von Bäumen pflanzen oder gar die Wüste zum Blühen bringen - gestaltet das Theater PATATI- PATATA ein Bewegungs- und Materialtheater mit viel Live - Musik und fast ohne Worte. »Aus Grau wird grün« ist die Idee des Stückes, denn jeder kann immer und überall, auf einem grauen und öden Brachland ein Stück Natur entstehen zu lassen.



Montag 10.11.14

Der Traum vom Baum

Zwei Bauarbeiter. Die beiden haben alle Hände voll zu tun - Rohre verlegen, Eimer schleppen, Sand schippen. Auf einer Baustelle wird zugepackt und nicht viel geredet. Doch dann sorgt ein Apfelkern für eine wachsende Überraschung und unversehens entsteht im Kopf der beiden Bauarbeiter der Traum vom Baum. Plötzlich geht es ums Pflanzen, Säen, Ackern und Wachsen, um Bäume, um eine blühende Welt. Angeregt durch die Idee von »urban gardens« und den kuriosen Erzählungen über Menschen, die mit unvorstellbarer Beharrlichkeit verödete Landstriche wieder fruchtbar machen, Tausende von Bäumen pflanzen oder gar die Wüste zum Blühen bringen - gestaltet das Theater PATATI- PATATA ein Bewegungs- und Materialtheater mit viel Live - Musik und fast ohne Worte. »Aus Grau wird grün« ist die Idee des Stückes, denn jeder kann immer und überall, auf einem grauen und öden Brachland ein Stück Natur entstehen zu lassen.



Sonntag 09.11.14

easy sunday

Jamsession bis 20 Uhr für Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net.
Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.