Locations » franz.K » Termine-Archiv
Sonntag 09.11.14
Der Traum vom Baum
Zwei Bauarbeiter. Die beiden haben alle Hände voll zu tun - Rohre verlegen, Eimer schleppen, Sand schippen. Auf einer Baustelle wird zugepackt und nicht viel geredet. Doch dann sorgt ein Apfelkern für eine wachsende Überraschung und unversehens entsteht im Kopf der beiden Bauarbeiter der Traum vom Baum. Plötzlich geht es ums Pflanzen, Säen, Ackern und Wachsen, um Bäume, um eine blühende Welt. Angeregt durch die Idee von »urban gardens« und den kuriosen Erzählungen über Menschen, die mit unvorstellbarer Beharrlichkeit verödete Landstriche wieder fruchtbar machen, Tausende von Bäumen pflanzen oder gar die Wüste zum Blühen bringen - gestaltet das Theater PATATI- PATATA ein Bewegungs- und Materialtheater mit viel Live - Musik und fast ohne Worte. »Aus Grau wird grün« ist die Idee des Stückes, denn jeder kann immer und überall, auf einem grauen und öden Brachland ein Stück Natur entstehen zu lassen.

Samstag 08.11.14
Jan Plewka spielt Simon & Garfunkel
The Sound of Silence, Mrs. Robinson, Homeward Bound, The Boxer - eine Aufzählung, die sich mühelos fortsetzen ließe: Songs von Simon & Garfunkel aus den 60er Jahren, die sich ins kollektive Musikgedächtnis eingegraben haben und zu unsterblichen Klassikern wurden. Kein Jahrzehnt war musikalisch fruchtbarer als die 60er Jahre, kein Jahrzehnt bietet mehr Jahreszahlen, die sowohl für die Träume als auch für die Traumata der jüngeren Geschichte stehen und sie bis in die Gegenwart fortschreiben. So ist SOUND OF SILENCE, in der Regie von Tom Stromberg am Hamburger Schauspielhaus entstanden, nicht nur ein Abend mit den Lieder von Simon & Garfunkel, sondern auch eine ironische Reflektion dieser Zeit und eine Begegnung mit der eigenen popkulturellen Vergangenheit.

Freitag 07.11.14
HG. Butzko
DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS 2014 in der Sparte Kabarett
HG.Butzko ist der beste Kabarettist der Welt. Seine Programme sind die tollsten, die man je gesehen hat. Und nach seiner ausverkauften Tournee durch Deutschlands Fußballstadien macht er jetzt einen Abstecher zu uns nach Reutlingen.

Mittwoch 05.11.14
Alligatoah - Konzert ist bereits ausverkauft!
Nach dem überwältigenden Erfolg des Albums Triebwerke und einer Reise nach Jerusalem mit über 50.000 verkauften Karten, geht Alligatoah im November erneut auf Tour. Wer jetzt die großen Hallen und gigantische Boxentürme erwartet, der hat weit gefehlt. Es zieht ihn in die kleinen, aber feinen Lokationen. Nach einer Festivalsaison in der vom Rock am Ring bis hin zum Deichbrand die größten Bühnen des Landes gerockt wurden ist es Zeit für besinnlichere Töne. In Anlehnung an die in der Premiumedition enthaltene Akustik CD Stromausfall geht es nun, nur mit einem Gitarristen im Gepäck, auf Akkordarbeit.

Dienstag 04.11.14
Ja, Panik
Wo wir sind ist immer LIBERTATIA. Im Nordwesten vor Madagaskar soll er gelegen haben: Ein anarchistischer Ort mit dem Namen LIBERTATIA. Hier sollen Seeräuber im 17. Jahrhundert ihren Lebensabend verbracht haben. LIBERTATIA heißt nun auch das neue Album der Gruppe Ja, Panik. Über ein Jahr lang hat die Band zusammen mit ihrem Produzenten Tobias Levin im eigenen Studio in Berlin und in den Electric Avenue Studios in Hamburg an diesem Werk gearbeitet.

Dienstag 04.11.14
Erzählsalon
Im Erzählsalon kommen Menschen zusammen, die mit Freude und Lust Geschichten erzählen und einander zuhören.
Anmeldung: Telefon 07121 49 09 27,
Email: der.erzaehlsalon@gmx.de.

Montag 03.11.14
Alex und die gelbe Maus
Rumps, es klirrt und scheppert, ein spitzer Schrei »Ihhhh, eine Maus«.
Alex kann sich gerade noch in sein Mauseloch retten, »Immer schreien sie, wenn sie mich sehen. Keiner mag mich«, denkt Alex. Eines Mittags steht plötzlich eine Maus mit Rädern und Schlüssel im Rücken auf dem Tisch. »Ich bin Willa, die Aufziehmaus, das Lieblingsspielzeug von Anna. Ja, ich darf alles, sogar bei ihr im Bett schlafen ...«, prahlt die Schlüsselmaus. Was, denkt Alex, und wünscht sich nichts sehnlicher als auch eine Maus mit Rädern und Schlüssel zu werden...

Sonntag 02.11.14
Alex und die gelbe Maus
Rumps, es klirrt und scheppert, ein spitzer Schrei »Ihhhh, eine Maus«.
Alex kann sich gerade noch in sein Mauseloch retten, »Immer schreien sie, wenn sie mich sehen. Keiner mag mich«, denkt Alex. Eines Mittags steht plötzlich eine Maus mit Rädern und Schlüssel im Rücken auf dem Tisch. »Ich bin Willa, die Aufziehmaus, das Lieblingsspielzeug von Anna. Ja, ich darf alles, sogar bei ihr im Bett schlafen ...«, prahlt die Schlüsselmaus. Was, denkt Alex, und wünscht sich nichts sehnlicher als auch eine Maus mit Rädern und Schlüssel zu werden...

Sonntag 02.11.14
Marili Machado: A tribute to Mercedes Sosa (AR)
Mercedes Sosa und Carlos Gardel waren die populärsten Interpreten der argentinischen Musikgeschichte, vermutlich sogar der spanischsprachigen Welt.
Um der Musik ihrer Heimat weltweit Geltung zu verschaffen, machte Mercedes Sosa viele Textschreiber bekannt, unterstützte junge Musiker und engagierte sich auch für Liedgut, welches nicht ihrem eigenen künstlerischen Hintergrund entstammte (ihre Begeisterung für argentinischen Rock spricht Bände). Auch in ganz Europa konnte ihr Publikum hiervon Zeuge werden.
In ihren neuen Konzertprogramm verbeugt sich Marili Machado vor der weltberühmten Sängerin aus Tucuman, der geliebten "La Negra". Sie hat das Repertoire der großen Künstlerin wieder entdeckt und neu interpretiert. Mit ihren Songs zeigt uns Marili Machado all die Facetten von Mercedes Sosa. Melchanolische Lieder wie Zamba, Cueca oder Chamamé, mitreißende Chacareras und Triunfos, engagiert politisch interpretierte Milonga.
Marili Machado, seit 2003 offizielle Kulturbotschafterin Argentiniens, wird in ihrer Heimat "die Stimme von Buenos Aires" genannt und gehört zu den profiliertesten Interpretinnen des Tangos, ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen und Ehrungen.
Sie fesselt mir ihrer Ausstrahlung und ihrem Temperament das Publikum vom ersten bis zum letzten Takt. Ihre einzigartige Stimme, ihr variantenreiches und rhythmisch beeindruckendes Gitarrenspiel machen ihre Konzerte zu einem Genuss erster Güte.
Marili Machado singt Mercedes Sosa, zwei Frauen, zwei Künstlerinnen, die der lateinamerikanischen Musiktradition die Ehre erweisen.

Samstag 01.11.14
GANES (IT)
Caprize ist der impulsive Regelverstoß. Die Laune, sich dem gesetzten Rahmen zu entziehen und sich außerhalb der Normen frei zu bewegen. Musikalisch äußert sich das in Instrumentalkompositionen, die von GANES mit teils puristisch, teils breit arrangierten Momentaufnahmen umgesetzt werden. Ihr viertes Studioalbum tritt mit seiner Vielfarbigkeit aus der Klanggewohnheit heraus, die wir bisher von GANES kennen. Treu geblieben sind die drei Musikerinnen ihren metaphorischen Texten in ladinischer Sprache als Relikt einer alten Kultur aus den Dolomiten.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien