Locations » franz.K » Termine-Archiv
Freitag 31.10.14
Michael Fitz
Der Schauspieler und Songpoet Michael Fitz fragt sich in seinem neuen Solo-Programm, was Erfolg ist. Berühmt oder berüchtigt zu sein? Wenn ich ein prallgefülltes Bankkonto vorweisen kann? Wenn mich alle mögen oder hassen? Muss ich für Erfolg korrupt und gerissen sein, oder geht es vielleicht doch auch anders? Lediglich ausgerüstet mit einer Auswahl von Akustik- Gitarren und seinem ureigenen Gewissen, bewegt sich Michael Fitz durch das Minenfeld ewig offener Lebensfragen. Wie immer stammen dabei alle Kompositionen und Texte aus eigener Feder.

Donnerstag 30.10.14
Robert Kreis
Trotz vier Jahrzehnten Bühnenpräsenz fegt Robert Kreis ohne Ermüdungserscheinungen kreuz und quer durch Deutschland, um die Fahne der guten Unterhaltung hoch zu halten. Sein neues Bühnenprogramm »Manche mögen' s Kreis« präsentiert er diesmal in Form einer »Bühnografie«, da es die zeitraubenden Tourneen ihm noch nicht erlaubt haben, eine Biografie zu schreiben.

Dienstag 28.10.14
ClickClickDecker
Zwischen Resignation und Selbstoptimierung, Altlasten und neuer Liebe, japanischen Hirschen und alten Instrumenten in einer Friesischen Bauernschule haben ClickClickDecker zum 12 jährigen Jubiläum ihr fünftes Album aufgenommen.
Und das trägt wieder mal und ganz natürlicher Weise einen "typischen Click-Titel". Das zumindest war eine häufige Erwiderung, als Sänger Kevin Hamann ihn in seinem Bekanntenkreis vorstellte. Und das stimmt eigentlich schon ziemlich. Offensiv verletzlich und doch norddeutsch schnoddrig, geschmückt mit der charmanten Klugheit des Dahingesagten. Die Stücke auf "Ich glaube dir gar nichts und irgendwie doch alles" sind bildreiche und doch klare Bestandsaufnahmen, die nicht selten, gerade durch ihre Nüchternheit eine große Emotionalität erreichen, wenn fast unbemerkt das persönliche ins Allgemeine übergeht.


Sonntag 26.10.14
Lingua Loca / Konvoy
Mit Konvoy und Linguia Loca kommen 2 Formationen ins franz.K, die für HipHop in unterschiedlichen Spielarten stehen: die ersteren gehören zu den hoffnungsvollsten Newcomern des Genres, die letzteren feiern heuer 10-jähriges Bandjubiläum und gehören zum Besten, was es im Süden in Sachen HipHop gibt. Eins eint die beiden Bands: Sie haben quasi ein Heimspiel, denn sie kommen aus Tübingen, Reutlingen und Region.

Samstag 25.10.14
Les Yeux d' la Tête (F)
Les Yeux d' la Tete nehmen uns mit auf eine ganz besondere musikalische Reise. Die sechs Musiker aus der Seine-Metropole, schier platzend vor Energie und Spielfreunde, entführen uns in die Spelunken Paris-, in die ganz eigene Untergrund-Welt der Metrostationen, aber auch an die Ufer der Seine oder auf eine Hochzeit in Osteuropa. Ob Sinti-Swing, französischer Chanson, poetischer Punk oder Jazz, die Band bedient sich unverkrampft verschiedenster musikalischer Einflüsse.

Freitag 24.10.14
Simon & Jan
Mit ihrem zweiten abendfüllenden Programm legen Simon & Jan eine liebevoll misanthropische Revue vor über das einzige Lebewesen, das wirklich eine Wahl hat, sich dann aber doch immer wieder zielgerichtet für das Falsche entscheidet. Sie nehmen den Menschen unter die Lupe. Das Ergebnis: Die Würde des Menschen ist
unauffindbar. Und auch in punkto Energieeffizienz ist er nicht mehr tragbar. Sein Verbrauch reicht ins Unermessliche und was kommt heraus? Vorwiegend heiße Luft.

Donnerstag 23.10.14
Otmar Traber
Drei Männer, drei Leben und "Burnout" durchziehen als roter Faden das neue Kabarettprogramm von Otmar Traber.

Mittwoch 22.10.14
Ensemble FisFüz - feat. Gianluigi Trovesi
Der Reiz von "Papillons" liegt nicht nur in der musikalischen Verbindung von Orient und Okzident, nicht nur in dem weiten musikalischen Feld von traditionell anmutenden Stücken aus der Türkei oder Italien, aus Einflüssen jüdischer Musik oder dem Swingfeuer von Benny Goodman - wenn man auf solchen Reichtum zurückgreifen kann, warum dann nicht einmal das Trio zu einem Quartett erweitern? Und das tun FisFüz in diesem Fall ganz besonders gern, denn mit Gianluigi Trovesi konnten sie eines ihrer großen Vorbilder für eine gemeinsame Tournee gewinnen. So wird der Fokus des Ensembles FisFüz speziell um den modernen Jazz italienischer Prägung erweitert und eine der aufregendsten Karawanen des Jahres in folgender Besetzung auf die Reise gehen:
Gemeinsam mit dem Ausnahmemusiker Gianluigi Trovesi stellt das "Ensemble FisFüz" ein einzigartiges World-Jazz-Musikprogramm vor und schafft dabei Klangschönheiten, die ihresgleichen suchen. Zum Repertoire tragen alle Beteiligten bei, und im Zusammenspiel verschmilzt Orientalisches mit Europäischem, ungerade Hinkerhythmen mit italienischen Tanzrhythmen, Jazzphrasierung mit türkisch- melismatischer Melodik, vollmundige Klarinettenklänge mit dem warmen Timbre der türkischen Kurzhalslaute Ud und wild pulsierenden Rahmentrommeln.

Dienstag 21.10.14
Ich kenne einen Jungen in Afrika
nach einer Geschichte aus dem Buch
»Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen«
von Kirsten Boie

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien