Locations » franz.K » Termine-Archiv

Freitag 08.08.14
Fanfare Ciocarlia / Rasga Rasga
Sie gelten weltweit als DIE Balkan Brass Band und als eine der besten Live-Bands überhaupt, die mit unerschöpflicher Energie und Einfallsreichtum ihre Fans von Melbourne bis Memphis, von Tokio bis Toulouse begeistert. Fanfare Ciocarlia - die Blaskapelle aus dem entlegenen rumänischen Dorf Zece Prajini bläst von der Bühne aus zum Sturm und versetzt damit das Publikum seit 17 Jahren auf mehr als 1.400 Konzerten in Ekstase. Nun kommt sie mit ihrem neuen Album »Devil's Tale«, das auf Platz 1 der World Music Charts Europe steht, zum franz.K-Festival.

Sonntag 03.08.14
easy sunday
Jamsession bis 20 Uhr für Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.

Freitag 01.08.14
Philipp Weber
Du bist, was du isst. Aber wissen Sie, was Sie essen?
Haben Sie zum Beispiel gewusst, dass Teile Ihres Meeresfrüchtesalats aus Schweineknorpel bestehen, der in Salzsäure gekocht wurde? Nein?
Werfen Sie doch mal einen Blick auf Ihre Tütensuppe: explosionsgetrockneter Sellerie, reaktionsÂaromatisiertes Rindfleisch, Monosodiumglutamat ... Das wird uns heute verkauft als »Elsässer Zwiebeltopf«. Dabei klingt es eher nach: Gulasch à la Astronaut?

Donnerstag 31.07.14
Poesie & Pommes spezial - Singer/Songwriter Slam
Von Anfang an ist »Poesie & Pommes« fester Bestandteil im franz.K-Programm. Rund 6000 Besucher haben seither gut 160 Wortakrobaten zugejubelt, und dabei mehrere Tonnen Pommes gegessen. Zu den regelmäßigen Poetry Slams gesellt sich mittlerweile auch der »Songwriter-Slam«, bei dem Liedermacher_innen jeglicher Art mit ihren eigenen Stücken auftreten.
2007 hat Autor Jochen Weeber die Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, und noch immer organisiert und moderiert er den Abend - mit viel Herz und Freude an den vielfältigen Beiträgen.
Beim Jubiläums-Songwriter-Slam dabei sind: Sechs wunderbare Musiker... und fünfzig Kilo frische Fritten!

Dienstag 29.07.14
Strom & Wasser
Nachdem Heinz Ratz und seine Band "Strom & Wasser" schon in den letzten beiden Jahren Furore machten durch ihre tollen Konzerte mit Musikern aus Flüchtlingslagern, widmet sich Ratz nun noch einmal dem Flüchtlingsthema:
Am 14.07. wird er mit zwei bis drei großen Flößen aufbrechen, umgestaltet zu Flüchtlingsbooten, die ihn und eine Begleitcrew aus Flüchtlingen und deutschen UnterstützerInnen main-, neckar- und rheinabwärts bis nach Berlin führen. Die Verletzlichkeit dieser Transportmittel in direktem Kontrast zu den Luxusjachten und Ausflugsdampfern der touristisch genutzten Binnengewässer wird auf die dramatische Situation von Flüchtlingen allgemein, die abendlich stattfindenden Konzerten auf die besonders tragische und bedrohliche Situation von fliehenden Frauen und Kindern aufmerksam zu machen.
Für alle, die je ausgerechnet am 29.7. keine Zeit haben sollten: Am 28.7. treten Strom & Wasser im Tübinger Sudhaus auf.

Samstag 26.07.14
Burning Eagle
Das Burning Eagle Festival ist ein Kleinod für LiebhaberInnen der außergewöhnlichen Musik. Zwei Tage, zwei Bühnen und 16 handverlesene Bands aus aller Welt sorgen für ein einzigartiges Sinneserlebnis inmitten der reichhaltigen Naturlandschaft rund um das Umweltbildungszentrum Listhof. Kulinarische Partner aus der Region, die sich dem Bio- und Fairtrade Gedanken verschrieben haben, machen das Festival zu einem ganzheitlichen Genuss.

Samstag 26.07.14
Rembetiko Nacht
Nikos an der Bouzuki und Vassilis an der Gitarre und ihre Gäste spielen virtuos die Lieder über Leid, Armut, Unterdrückung, Hoffnung und Liebe, entstanden in den Hafenstädten Griechenlands und Vorderasiens an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert.

Freitag 25.07.14
Burning Eagle
Das Burning Eagle Festival ist ein Kleinod für LiebhaberInnen der außergewöhnlichen Musik. Zwei Tage, zwei Bühnen und 16 handverlesene Bands aus aller Welt sorgen für ein einzigartiges Sinneserlebnis inmitten der reichhaltigen Naturlandschaft rund um das Umweltbildungszentrum Listhof. Kulinarische Partner aus der Region, die sich dem Bio- und Fairtrade Gedanken verschrieben haben, machen das Festival zu einem ganzheitlichen Genuss.


Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien