Locations » franz.K » Termine-Archiv

Donnerstag 24.07.14

Tanztheater

Tanzprojekt »Heimweh-Fernweh - Moments de mémoire«
Orange Connection Performing Arts Deutschland und Compagny Free Danse Frankreich
Mit Unterstützung von VAUN e.V./Verein zur Förderung des Nachwuchses im Bühnentanz und Tanzsport e.V.



Mittwoch 23.07.14

Tanztheater

Tanzprojekt »Heimweh-Fernweh - Moments de mémoire«
Orange Connection Performing Arts Deutschland und Compagny Free Danse Frankreich
Mit Unterstützung von VAUN e.V./Verein zur Förderung des Nachwuchses im Bühnentanz und Tanzsport e.V.



Dienstag 22.07.14

Pleite

Herzlich Willkommen in unserer schönen neuen Welt.
Sogar in Reutlingen soll es bald noch mehr Shoppingmöglichkeiten geben - wir jubeln. »Shoppen, das machen wir gerne?« - »Also, wenn wir Geld haben?« Und da beginnt das klitzekleine Problem. Was, wenn die Penunzen nicht reichen? Die Suche nach dem Geld treibt in unserer Geschichte so manchen Jugendlichen um: Schon wieder Magges und Eis und Kino und nicht zu verachten, die Medien, Klamotten, Schuhe, Sportkrams?
Kaum ist was in, dann ist es auch schon wieder out - und ich bin PLEITE!!!
Auf sehr komödiantische Weise erzählen zwölf Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren die Geschichte von Tom und Eric, zwei beste Freunde, die mitten im Leben stehen, bis Toms Mutter plötzlich arbeitslos wird, und Tom finanziell nicht mehr mithalten kann. Nur finanziell? Die Marke »Tom« ist bald out. Schnell verstrickt sich Tom immer tiefer in ein Netzt aus Lügen: Er leiht sich Geld und erfindet Ausreden, um nicht schlecht vor seiner Clique - und insbesondere Erik - dazu stehen. Doch langsam gehen ihm die Ideen aus und er greift zu drastischeren Maßnahmen: Ein Geldbeutel liegt unberührt auf dem Boden - und Tom greift zu.
Das neue Stück des TTT spiegelt auf humorvolle und tiefgründige Weise den alltäglichen Druck von Jugendlichen und Erwachsenen wieder, den Vorstellungen der Gesellschaft zu entsprechen und zeitgleich unser Verlangen nach Konsum zu stillen.



Dienstag 22.07.14

Pleite

Herzlich Willkommen in unserer schönen neuen Welt.
Sogar in Reutlingen soll es bald noch mehr Shoppingmöglichkeiten geben - wir jubeln. »Shoppen, das machen wir gerne?« - »Also, wenn wir Geld haben?« Und da beginnt das klitzekleine Problem. Was, wenn die Penunzen nicht reichen? Die Suche nach dem Geld treibt in unserer Geschichte so manchen Jugendlichen um: Schon wieder Magges und Eis und Kino und nicht zu verachten, die Medien, Klamotten, Schuhe, Sportkrams?
Kaum ist was in, dann ist es auch schon wieder out - und ich bin PLEITE!!!
Auf sehr komödiantische Weise erzählen zwölf Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren die Geschichte von Tom und Eric, zwei beste Freunde, die mitten im Leben stehen, bis Toms Mutter plötzlich arbeitslos wird, und Tom finanziell nicht mehr mithalten kann. Nur finanziell? Die Marke »Tom« ist bald out. Schnell verstrickt sich Tom immer tiefer in ein Netzt aus Lügen: Er leiht sich Geld und erfindet Ausreden, um nicht schlecht vor seiner Clique - und insbesondere Erik - dazu stehen. Doch langsam gehen ihm die Ideen aus und er greift zu drastischeren Maßnahmen: Ein Geldbeutel liegt unberührt auf dem Boden - und Tom greift zu.
Das neue Stück des TTT spiegelt auf humorvolle und tiefgründige Weise den alltäglichen Druck von Jugendlichen und Erwachsenen wieder, den Vorstellungen der Gesellschaft zu entsprechen und zeitgleich unser Verlangen nach Konsum zu stillen.



Montag 21.07.14

Pleite

Herzlich Willkommen in unserer schönen neuen Welt.
Sogar in Reutlingen soll es bald noch mehr Shoppingmöglichkeiten geben - wir jubeln. »Shoppen, das machen wir gerne?« - »Also, wenn wir Geld haben?« Und da beginnt das klitzekleine Problem. Was, wenn die Penunzen nicht reichen? Die Suche nach dem Geld treibt in unserer Geschichte so manchen Jugendlichen um: Schon wieder Magges und Eis und Kino und nicht zu verachten, die Medien, Klamotten, Schuhe, Sportkrams?
Kaum ist was in, dann ist es auch schon wieder out - und ich bin PLEITE!!!
Auf sehr komödiantische Weise erzählen zwölf Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren die Geschichte von Tom und Eric, zwei beste Freunde, die mitten im Leben stehen, bis Toms Mutter plötzlich arbeitslos wird, und Tom finanziell nicht mehr mithalten kann. Nur finanziell? Die Marke »Tom« ist bald out. Schnell verstrickt sich Tom immer tiefer in ein Netzt aus Lügen: Er leiht sich Geld und erfindet Ausreden, um nicht schlecht vor seiner Clique - und insbesondere Erik - dazu stehen. Doch langsam gehen ihm die Ideen aus und er greift zu drastischeren Maßnahmen: Ein Geldbeutel liegt unberührt auf dem Boden - und Tom greift zu.
Das neue Stück des TTT spiegelt auf humorvolle und tiefgründige Weise den alltäglichen Druck von Jugendlichen und Erwachsenen wieder, den Vorstellungen der Gesellschaft zu entsprechen und zeitgleich unser Verlangen nach Konsum zu stillen.



Samstag 19.07.14

KuRT Aftershow: TRAUMWELT

Bereits das dritte Mal in Folge sorgt die Traumwelt Family zum Abschluss des KuRT Festivals für tanzbare, technoide Klänge im Kulturzentrum Franz K! Stehen sonst die großen Namen auf der großen Bühne im Fokus, sind es heute wieder die Locals, die euch in die weite und facettenreiche Welt elektronischer Musik entführen! Am Start sind dieses Jahr:
Akkira&schallraum22, Nicola Septem, Felix Berger und Jan Blumingdale



Freitag 18.07.14

KuRT Aftershow: Radau & Rabatz Klub vs. N.Y.A.D.S.

Wie im letzten Jahr wird nach dem KuRT Festival im franz.K weitergefeiert. Radau & Rabatz Klub trifft N.Y.A.D.S! Für euch an den Decks stehen Radaumeister AGE und Run IniQ.

Spartendenken verachten, Genregrenzen überrennen, Schubladen sprengen und musikalische Mauern in den Köpfen niederreißen!
Rock, Indie, Punk, Alternative. New Rave und Electro, Hiphop und Dubstep, Breaks und Remmidemmi radikal mischen - das ist das Ziel des Radau & Rabatz Klubs.
Für euch an den Decks stehen Radaumeister AGE und Run IniQ.



Mittwoch 16.07.14

Seniorentanz

Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.

Eintritt frei.
Ein Unkostenbeitrag von 4 € für die Musik ist erwünscht



Montag 14.07.14

Esne Beltza

Bas­ki­sche Musik ist hier­zu­lan­de am ehes­ten von Kor­ta­tu und Fer­min Mu­guru­za be­kannt - letzterer hat vor genau einem Jahr einen begeistert gefeierten Auftritt im franz.K gespielt. Des­sen Band be­steht zur Hälf­te aus Mu­si­kern, die sich ab 2007 für eine ei­ge­ne Band zu­sam­men­ta­ten und trotz­dem wei­ter­hin für Fer­min spie­len: Esne Beltza. Der Name auf deutsch: "Schwar­ze Milch" (weiße Mu­si­ker ma­chen Musik mit Wur­zeln aus aller Welt) deu­tet be­reits auf einen en­er­ge­ti­schen Cros­s­o­ver aus Ska, Reg­gae, Hip­hop und Cumbia hin, oft blä­ser­las­tig, immer be­glei­tet von der "Tri­ki­tixa", dem dia­to­ni­schen bas­ki­schen Ak­kor­de­on, und Tex­ten in bas­ki­scher Spra­che. Im Gan­zen ist die mu­si­ka­li­sche Band­brei­te noch viel grö­ßer. Alle Mu­si­ker brin­gen jah­re­lan­ge Vor­er­fah­rung aus Ska, Reg­gae, Hip­hop, Punk, Rock und Metal mit.
Po­li­tisch be­zie­hen Esne Beltza klare Stel­lung für die linke baskische Bewegung.



Sonntag 13.07.14

easy sunday

Jamsession bis 20 Uhr für Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.