Locations » franz.K » Termine-Archiv
Montag 19.05.14
Vom Bäume Pflanzen
Das TheaÂter Patati-Patata folgt mit seiÂnem neuen Stück den kurioÂsen ErzähÂlunÂgen jener MenÂschen, die mit schier unvorÂstellÂbaÂrer BeharrÂlichÂkeit ganze verÂödete LandÂstriÂche wieÂder fruchtÂbar machen, TauÂsende von BäuÂmen pflanÂzen oder gar der Wüste Land für Getreide abrinÂgen ? Same um Same, Baum für Baum, Tag für Tag?

Montag 19.05.14
Rhythm & Groove
Es ist fast schon ein kleines Bandfestival, wenn die Bands und Sängerinnen der Rock-, Pop- und Jazzabteilung der Musikschule Reutlingen im franz.K auftreten. Die Nachwuchskünstler der Groove Factory starten durch und präsentieren mit Begeisterung Coversongs und Eigenkompositionen in verschiedenen Besetzungen.

Sonntag 18.05.14
Vom Bäume Pflanzen
Das TheaÂter Patati-Patata folgt mit seiÂnem neuen Stück den kurioÂsen ErzähÂlunÂgen jener MenÂschen, die mit schier unvorÂstellÂbaÂrer BeharrÂlichÂkeit ganze verÂödete LandÂstriÂche wieÂder fruchtÂbar machen, TauÂsende von BäuÂmen pflanÂzen oder gar der Wüste Land für Getreide abrinÂgen ? Same um Same, Baum für Baum, Tag für Tag?


Freitag 16.05.14
Fatih Cevikkollu
»FatihTag« ist ein Tag mit Fatih in dem Land, in dem die Post abgeht:
postmodern, postmigrantisch und postdemokratisch.
Die Welt befindet sich im Wandel und die Gesellschaft wird umgebaut. Bio ist das neue Polyester. Unser Essen hat mehr PS als das Auto. Es gibt entweder alleinerziehende Mütter oder Yogalehrerinnen. Wir leben im Zeitalter des Digitalen, in dem es mehr Nullen als Einsen gibt. Wir sind EU und immer noch Friedensnobelpreisträger. Eine Gemeinschaft, die seit Jahrzehnten den Frieden lebt und die grössten Rüstungsindustrien in ihren Reihen zählt.
»Waffen für den Frieden« ist wie »Sex für die Jungfräulichkeit« oder »Saufen gegen den Alkoholismus«.

Mittwoch 14.05.14
Seniorentanz
Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.
Eintritt frei
Ein Unkostenbeitrag von 4? für die Musik ist erwünscht

Dienstag 13.05.14
Die NSA, der BND - und wir?
Spätestens seit Edward Snowden wissen wir, dass wir täglich ausgespäht werden. Wir wissen, dass die NSA und ihre befreundeten Geheimdienste uns mit Programmen wie PRISM, Squeaky Dolphin, Tempora oder XKeyScore überwachen und keine Kosten und Mühen scheuen um an unsere Daten zu gelangen. Doch was steckt hinter diesen kryptischen Kürzeln? Sind es wirklich nur ?die Amerikaner? oder sind britische und deutsche Geheimdienste keinen Deut besser? Was bedeutet die komplette Überwachung der Kommunikation für Demokratie und politische Veränderung? Warum ist es wichtig, dass Merkels Telefon nicht mehr abgehört wird, deines aber schon? Und was und warum wollen die eigentlich mit unseren Daten?

Donnerstag 08.05.14
Erzählsalon
Im Erzählsalon kommen Menschen zusammen, die mit Freude und Lust Geschichten erzählen und einander zuhören.

Donnerstag 08.05.14
Elliott Sharp's Terraplane / Octafish
Geht man aus von Elliott Sharps Wirken als einer der Gründer der New Yorker Avantgarde-Szene Anfang der Achtziger (die Künstler von Patti Smith über Sonic Youth bis hin zu Glenn Branca und Jim Jarmusch bekanntmachte), und nimmt man seinen Ruf als visionären Musiker zwischen Blues, Jazz, World und Rock, so ist es keine Überraschung, dass seine Veröffentlichungen mit Terraplane die Blues-Tadition aufgreifen, aber weit über sie hinaus reichen. Sharp's Motto, einen Fuß in der Vergangenheit zu halten und einen in der Zukunft zu setzen, »which puts your ass right in the Now«, hat er seiner famosen Formation geradezu auf den Leib geschneidert.

Dienstag 06.05.14
Foghorn Stringband
Eine frühe Art Country Punk Rock mit Fiddle, Gitarre und Banjo war vor achtzig Jahren der Sound des wilden ländlichen Südosten der USA ? wilde, ekstatische String Bands beherrschten die Tanzböden. Meist mit kaum mehr als einem Mikrofon verstärkt, half nur äußerst kraftvolles, dynamisches Spiel, die große Zahl der nach harter Arbeit Feiernden zu übertönen. Das war die Blütezeit der heute ?Oldtime? genannten Frühform der Country und Bluegrass Musik mit glorreichen, oft auch berüchtigten Namen wie Gid Tanner & The Skillet Lickers oder Charlie Poole & North Carolina Ramblers.
Entstanden ist dies, über die Rassenschranken jener Zeit hinweg, aus der Begegnung schwarzer und weißer Musikformen. Betörende, fast Trance-artige Geigentanzstücke und archaische Balladen der keltischen Auswanderer, sowie afrikanische Rhythmen und Lieder der Sklaven, bildeten die ?Ursuppe?, aus der Country, Jazz, Bluegrass und später dann Rock?n?Roll und Beat entstanden. Heute benutzen viele Bands das Stringband Konzept wieder als Frischzellenkur für die darbende Pop- und Rockmusik. Mumford & Sons oder die Avett Brothers schöpfen aus diesem Fundus, genau wie die vielen Bluegrass Bands, welche die Klarheit melodischer Linien und emotionalen Tiefgang schätzen.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien