Locations » franz.K » Termine-Archiv

Donnerstag 27.03.14

Der Wolf und die kleinen Geisslein

Die kleinen Geißlein sind allein zu Hause und freuen sich, alles mal so richtig auf den Kopf zu stellen. Doch plötzlich steht dieser komische Wolf vor der Tür - hui, ist das aufregend... Nur die Tür dürfen sie nicht aufmachen, hat jedenfalls die Mama Geiß gesagt. Aber die Geißlein sind so neugierig und der Wolf ist so interessant - er kann sogar singen und tanzen und hat alle möglichen Tricks auf Lager...



Donnerstag 27.03.14

"Once we had a Dream"

Trotz der Warnungen eines Ingenieurs wird nichts getan, um den Dammbruch des Auffangbeckens eines Bergwerks zu verhindern. Die Flut aus dem Staudammbruch zerstört Häuser, Mangobäume und alle anderen Lebensgrundlagen im Dorf der Mangobauern. Für einen Job im Ausland werden Mädchen gesucht. Celinas Mutter überzeugt ihre Tochter, das Angebot anzunehmen, um ihre Schulden bezahlen zu können. Doch Celinas naive Hoffnungen auf einen gut bezahlten Job erfüllen sich nicht. Sie ist in die Hände einer internationalen Sexmafia geraten und wird zur Prostitution gezwungen. Zusammen mit Isabel, die ein ähnliches Schicksal erleidet, und Dodong, einem Straßenjungen aus Manila, wird sie in das Verlies eines Kinder-Bordells verschleppt. Während Celina die Schrecken der sexuellen Ausbeutung erfährt, macht sich ihr Freund Alex auf, Gerechtigkeit für sein Dorf zu suchen. Unterstützung findet er bei Mr. Schmidt aus Deutschland, der als Kopf einer deutschen Fairhandelsorganisation seit langem die Mangokleinbauern fördert und nun eine Kampagne zur Unterstützung der von der Flut betroffenen Dorfbewohner starten will. Gemeinsam mit der örtlichen Polizei machen sie sich auf die Suche nach Celina und den anderen verschwundenen Kindern. Bei einem Fluchtversuch von Celina, Isabelle und Dodong geschieht ein tragisches Unglück.
Das Stück der achtköpfigen Truppe im Alter zwischen 18 und 21 Jahren schildert die eigenen Lebensgeschichten der Jugendlichen, ihre Träume, Visionen und auch ihre Enttäuschungen. Musik, Gesang und eine ausgefeilte Choreografie laden die ergreifenden Schilderungen mit Energie. Die Darsteller ziehen ihr Publikum über 70 Minuten lang mit einer aufrüttelnden Darbietung in ihren Bann. Im Anschluss an das Theaterstück werden Gesprächsrunden angeboten, bei der das Publikum Fragen an die Schauspieler und ihre philippinischen Begleiter stellen können.



Montag 24.03.14

Maxim

Maxim berührt. Jedes Element für sich betrachtet, gehen seine Stimme, seine Texte und seine Musik unter die Haut. Mit der Erfolgssingle »Meine Soldaten«, dessen Musikvideo auf YouTube mehr als 5 Millionen Mal angeklickt wurde, eroberte der Sänger und Songwriter die Herzen der deutschen Fans auf Anhieb. Sein viertes Album »Staub« ist das Resultat eines Entwicklungsprozesses und fesselt vom ersten bis zum letzten Track.



Sonntag 23.03.14

Mein Jahr in Trallalabad

Uraufführung


"Ich glaube, es klopft - im Koffer!"



Samstag 22.03.14

Gloria

Ruhm und Ehre sind nicht das erklärte Ziel der Formation Gloria, die Klaas Heufer-Umlauf (Joko & Klaas) und Mark Tavassol (Wir sind Helden u.a.) zusammengeführt hat. Aber so ganz unprätentiös sollte es nun auch nicht sein, dachten sich die beiden bei der Namensgebung. Gloria, die Band, wuchs erst mal unter Ausschluss der Öffentlichkeit heran. Als privates Hobby- und Abhängprojekt unter Freunden, Lieder schreiben ohne Ehrgeiz, gut vier Jahre lang. Bis beide realisierten, was für ein fantastisches Programm sie da in den Händen hielten: Gloria spielen großen deutschen Pop, hörbar gefärbt von britischem und amerikanischem Gitarrenzeugs aller Art, von der Hamburger Songwritertradition.
Eine ruppige, schlaue Großstadtpoesie, wie man sie so nicht erwartet hat, Verse für tiefe Nächte, Riffs für beste Tageszeiten - was für ein Glück, dass ein Hobby hier öffentlich wird.
Klaas plus Mark plus Mark plus Klaas, die Gleichung geht auf. Und keiner hätte das Ergebnis erraten.



Freitag 21.03.14

Safnama

Safnama heißt übersetzt »ES GEFÄLLT MIR«. Dass uns die Musik von Safnama gefälllt, ist kein Geheimnis, denn die Band tritt jedes Jahr hier - früher Nepomuk, jetzt franz.K - auf.
Die Musiker kommen alle aus Senegambia, aber die Band wurde 1999 hier in Reutlingen gegründet. Unbestreitbar gehört sie zu den besten trad. westafrikanischen Bands, die hierzulande zu sehen sind. Mit voller Instrumentierung (Balafon, Kora, Trommeln) ist ihre Musik nicht nur Rhythmus pur und überschäumende Tanzparty, sondern sie enthält auch die für afrikanische Feste typischen melodischen Griots-Balladen.



Donnerstag 20.03.14

Willi Lieverscheidt: Dirty Old Stories From A Dirty Old Man

Nachdem Willi Lieverscheidt im vergangenen Jahr Erzählungen und Gedichte von Charles Bukowski in Lesungen vorgestellt hat, bringt er diese Texte nun, bearbeitet von Josef Stankowski, theatralisch auf die Bühne. Mit den Mitteln des Erzähltheaters setzt er diese zugleich komischen, absurden, tabubrechenden und lustbringenden Geschichten auf der Bühne um.



Mittwoch 19.03.14

Irish Heartbeat Festival

In den letzten 25 Jahren war das Irish Heartbeat Festival für manche Überraschung gut und reifte zu einer Kulturinstitution, welche die ganze Vielfalt nicht nur irischer sondern auch keltischer Musik auf Tour geschickt hat. Von Tradition pur bis zu modernen Klängen haben alle Nuancen eine Plattform gefunden. Dazu auch experimentelle Künstler, die Irish Folk als Weltmusik verstehen oder Singer/Songwriter.
Das Irish Heartbeat holte zum ersten Mal Gruppen in unsere Breitengrade, die heute weltweit als die Stars des Irish Folk gelten, wie z.B. Dervish, Kila und The Outside Track.



Dienstag 18.03.14

Fuchs der Geiger

Tief unter der Erde in einer Höhle leben die Füchse. Dort ist es ganz still. Eines Tages erblickt ein kleines Füchslein das Licht der Welt. Ganzer Stolz der Eltern. So ein niedlicher kleiner Fuchs. Aber er ist so anders mit seinen großen Ohren. Was der alles hört. Begeistert entdeckt er die Welt der Klänge: Sehr zum Leidwesen der Eltern, denn Füchse, die Krach machen, fangen nichts für den Kochtopf.Am Weihnachtsabend, nach einem Überfall auf den Hühnerstall, steht Familie Fuchs dem Oberjäger Franz gegenüber. In höchster Not wird unser Füchslein zum Musikus. Mit seinen Klängen und Gesängen verzaubert er den Jäger und rettet die Füchse. Er legt sich einen Künstlernamen zu und wird über Nacht zum Star.



Montag 17.03.14

Mateolika y los Eme de Mear (ES)

Stoy ke Trino, die Rumba-Punk-Band aus Barcelona, beendete in 2010 ihre 9-jährige gemeinsame musikalische Reise, die sie nicht nur durch halb Europa, sondern auch zweimal nach Reutlingen, u.a. zu einem umjubelten Auftritt auf dem Sturm & Klang Festival geführt hat. Ihre explosive Energie und die Vitalität ihrer Songs ließen sie problemlos alle Sprach- und Herkunfts-Grenzen überwinden.

Nach dem Split gingen alle Musiker getrennte Wege. Mateo(lika) nahm seine Gitarre und machte sich allein auf den Weg durch Bars, besetzte Häuser und Happenings auf Straßen und Festen. Dabei prägte er seinen eigenen Songwriter-Stil, der - keine Überraschung - geprägt ist von Punk-Haltung und Rumba-Styles. Für seine erste Soloplatte "La Matanza de la Rumba" stellte er eine kleine Band zusammen, Los Eme de Mear. Die Songs darauf sind mal wütend, mal ironisch, mal humorvoll - aber immer voll überbordender Energie.
Mit der neuen Platte und Los Eme de Mear geht Mateolika nun europaweit, sozusagen in den Fußstapfen von Stoy ke Trino, auf Tour.