Locations » franz.K » Termine-Archiv
Donnerstag 24.09.20
JMO: Jan Galega Brönnimann - Moussa Cissokho - Omri Hason
Die Musik von JMO - Jan Galega Brönnimann (Switzerland), Moussa Cissokho (Senegal) und Omri Hason (Israel) - lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Moussa Cissokho träumt von einem befreiten Afrika. In seinen Texten geht es um Sehnsucht, die Liebe zu seiner
Mutter, um geheimnisvolle Flüsse oder Erfahrungen bei Grenzkontrollen in Europa.

Mittwoch 23.09.20
Gewitzt wie! - Science Slam Special:Future
Was ist denn jetzt ein Science Slam!?
Ganz einfach! Beim Science Slam erklären euch Menschen mit viel Hirn und hoffentlich noch mehr Humor hochkomplexe Zusammenhänge aus der Welt der Wissenschaft.
Aber weil sich die Zuschauer keinen langjährigen Studiengängen aussetzen und sich auch kein langweiliges Expertenwissen aneignen wollen, haben es die Vortragenden schwer.
Sicher ist es interessant und theoretisch auch lustig was sie zu erzählen haben. Aber in der Praxis? Das entscheidet ihr, liebes Publikum!
Der Mai steht ganz im Zeichen der Zukunft: Als "Future Special" auserkoren, widmen wir uns hier ausschließlich Themen mit Zukunftsbezug. Ob Klimakrise, Digitalisierung, Elektromobilität oder psychologische (Ein-)Sichten - das Feld bleibt groß und abwechslungsreiche Vorträge sind garantiert. Ein wenig besonders wird's dennoch ... Lasst Euch überraschen!

Sonntag 20.09.20
Easy Sunday
Jamsession bis 20 Uhr für Musiker*innen & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.

Samstag 19.09.20
Van der Graaf Generator (GB)
Das Statement im Untertitel steht auf der Website der Band über dem Hinweis auf das im April 2019 erschienene Boxset „THE AEROSOL GREY MACHINE“, mit dem Van der Graaf Generator ihr vor genau 50 Jahren erschienenes Debütalbum feiern (das eher eine Art Peter Hammill-Soloalbum mit Band war…), mit den Originalaufnahmen (remastered) und jeder Menge Bonusmaterial aus jener Zeit Ende der 1960er Jahre, als die Band als Pioniere des Progressive Rock galten.
Van der Graaf Generator 2020 sind Peter Hammill, Hugh Banton und Guy Evans, die drei überlebenden Bandmitglieder der Originalband, die 1968 gegründet wurde.
Van der Graaf Generator (VdGG) waren immer dunkler und wilder als die meisten ihrer Zeitgenossen. Berühmt waren sie für ihre wild wuchernden, dichten und komplexen Songs, die sie zwischen 1969 und 1976 auf sechs Alben für das Charisma Label aufnahmen. Auf den Shows im Jahr 2020 dürfen sich die Fans auf unterschiedliche Sets mit kürzeren Werken aus der Bandgeschichte wie auch neuen Stücken freuen.
Die Intention von Van der Graaf Generator ist nicht, exakt den Sound und Stil der Originale wiederzugeben, sondern vielmehr aus dem Geist dieser Werke etwas Neues, Zeitgenössisches entstehen zu lassen. Sicher, VdGG sind eine Gruppe mit einer einzigartigen Geschichte, aber noch wichtiger ist: sie sind eine moderne Band!


Mittwoch 16.09.20
Olli Schulz AUSVERKAUFT
Die sympathischste Person des deutschen Singer-Songerwritertums, Olli Schulz, macht sich ab Ende März auf den Weg und spielt eine umfangreiche Tour in entspannter Atmosphäre. 25 Termine in 24 Städten, in denen Olli Schulz zum Großteil schon lange nicht mehr war und in manche eigentlich auch nicht mehr hin wollte.
Und dennoch hat sich der Sänger, Podcaster, Moderator und Schauspieler eben all jene Städte ausgesucht, um den Frühling gemeinsam mit seinen Fans und vielen neuen Songs zu zelebrieren: „Weil ich es immer noch liebe auf der Bühne zu stehen, weil ich Bock auf euch habe und weil ich ne Menge neuer Songs mitbringen werde.“

Samstag 01.08.20
ABGESAGT // The Notwist // Fehler Kuti // Die Hochzeitskapelle
Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Ob ein Nachholtermin im kommenden Sommer möglich sein wird, ist derzeit leider nicht absehbar.
Karten können an den Stellen zurück gegeben werden, an denen sie gekauft wurden.
Bitte denken Sie auch über die Möglichkeit nach, das Ticket zu spenden. Die Spenden werden an die Künstler und die Dienstleister weiter geleitet.
Dieses Line-up verspricht einen unvergesslichen Abend im ersten Jahr Open-Air-Fläche zwischen franz.K und Paketpost!
Markus und Micha Acher sind für ihre Experimentierfreude bekannt, das zeigt nicht nur die Geschichte ihrer "Hauptband" The Notwist selbst, sondern auch ihre vielfältigen Seitenprojekte. Zwei davon sind an diesem Abend ebenfalls zu hören: Fehler Kuti und Die Hochzeitskapelle. Fehler Kuti ist aktuell vielleicht der heisseste Scheiß, den das Einwanderungsland Deutschland mit all seinen kleinen und großen Lebenslügen und Verwerfungen aus Rassismus und Chauvinismus hervorgebracht hat: wahrhaft globalized music aus Schland. Wer die großen Zeitungen und Zeitschriften liest, kam in den letzten Monaten kaum am Debutalbum SCHLAND IS THE PLACE FOR ME vorbei.

Donnerstag 30.07.20
VERSCHOBEN // Bukahara // Pantasonics
Das Konzert wird um exakt ein Jahr verschoben auf Do, den 29.07.2021
Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
Hier geht es zum neuen Termin
Nach dem inter:Komm! Open-Air gehts noch weiter...
Mit zwei weiteren Konzerten wollen wir den Probelauf auf unserem neuen Open-Air-Gelände fortsetzen.
Natürlich haben wir dazu 2 Abende geplant, die zusammen mit dem inter:Komm! wichtige franz.K Programmausschnitte repräsentieren.
Am heutigen ersten Abend sind das einerseits die local heroes von Pantasonics, die sich zwischenzeitlich weit über die Region hinaus einen sehr guten Namen erspielt haben und wir finden: ZURECHT!
Die zweite Band des Abends sind unsere alten Bekannten, die im franz.K selbst, aber mehr noch in der Musiklandschaft allgemein sehr schnell und erstaunlicherweise ohne die großen Medien im Rücken, aber wegen ihre Originalität sehr zurecht groß geworden sind: Bukahara

Sonntag 26.07.20
ABGESAGT // inter:Komm! Open-Air-Festival
Mit inter:Komm! möchten wir eine Plattform bieten, auf der Menschen sich herkunfts-, generations- und orientierungsübergreifend mischen können, zwanglos miteinander in Kontakt kommen – und wo alle etwas Eigenes einbringen und etwas für sie Neues, Ungewohntes finden können. Wir haben Künstler_innen eingeladen, die Weltmusik spielen im besten Sinne. Weltmusik nicht als reine Folklore, sondern als etwas musikalisch Eigensinniges abseits des Mainstreams, eine Mischung der Stile, die Vertrautes und Ungewohntes gleichermaßen beinhaltet.
ab 13.30
Einlass
ab 14:00
inter:Komm! klingt
Bands der Kulturwerkstatt e.V. präsentieren ihre Musik
ab 15:00
Kinderprogramm mit:
Frohnella
vom Clowntheater Frohnella Klücklich
Raketen Erna
Bandmusikspaß für die ganze Familie
18:00
Ende

Samstag 25.07.20
ABGESAGT // inter:Komm! Open-Air-Festival
Auch zum 6. inter:Komm! Festival haben wir wieder Künstler*innen eingeladen, die Weltmusik spielen im besten Sinne. Weltmusik nicht als reine Folklore, sondern als etwas musikalisch Eigensinniges abseits des Mainstreams, eine Mischung der Stile, die Vertrautes und Ungewohntes gleichermaßen beinhaltet.
Bands (in der Reihenfolge ihres Auftretens):
Bayram Agushev Orkestar (NMK/D)
TALK Show
Dikanda (PL)
LaLaLaNapoli (FR/IT)

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien