Locations » franz.K » Termine-Archiv
Mittwoch 12.03.14
Brian Bender & Little Shop of Horas
Der US-amerikanische Posaunist und Komponist Brian Bender ist in vielen Musikwelten zuhause. Über seine familiären Wurzeln kam er sehr früh mit Klezmer in Berührung. Bereits während seines Studiums am New England Conservatory of Music spielte Bender in Bands, die sich mit lateinamerikanischer Musik, Reggae, Jazz und arabischer Musik befassen. Weil er nicht jeden Stil isoliert betrachten will, brachte er führende Musiker aus den verschiedenen Welten zusammen, um mit ihnen das programmatische Album »Eyn Velt« aufzunehmen.

Sonntag 09.03.14
Easy Sunday
Jamsession bis 20 Uhr für Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.

Samstag 08.03.14
franz tanz!t
Mit rockig tanzbarer Indie-Partymucke unserer Resident-DJs; heute: DJ Jochen

Donnerstag 06.03.14
»Ich war Guttenbergs Ghost«
Es musste einfach raus, der Druck wurde zu groß, das Gewissen war nicht länger zu beruhigen, die Wahrheit wollte ans Licht. Norbert Hoppe musste ein Geständnis ablegen oder, um es religiöser auszudrücken, er musste beichten: Er hat KT Guttenberg »erfunden«. Er kannte die Sehnsüchte des Wahlvolks nach Glamour, Blauem Blut, Tatkraft und sinnfreien Sprüchen wie »Verantwortung verpflichtet«. Norbert Hoppe fehlte es an Eleganz, Abstammung und Geld, um im durchgeknallten Polittheater namens Berliner Republik selbst Karriere zu machen. Er war der geborene Mann im Hintergrund, schon immer, jedenfalls seit der Schulzeit: »Er hat mich gezwungen, mit ihm befreundet zu sein. Weil er mich brauchte. Weil ich ihm schon die Schulaufgaben machen musste. Er hat bei mir abgeschrieben und mir fünf Mark hingeworfen, damit ich den Mund halte.«

Mittwoch 05.03.14
Seniorentanz
Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.
Eintritt frei
Ein Unkostenbeitrag von 4 Euro für die Musik ist erwünscht


Sonntag 02.03.14
Rob Lynch (UK)
Als Singer-Songwriter auf dem britischen Metal-Festival Download aufzutreten, ist ja wohl mal nicht schlecht. Gelungen ist das kürzlich dem 26-jährigen Briten Rob Lynch. Er ist nämlich anders als all jene Songwriter, die filigran auf ihren Gitarren spielen, dazu in glasklarem Falsett singen und sich hinter Rauschebärten verstecken. Rob Lynch?s Songs sind vielmehr eine Mischung aus Pop, Punk und Folk. Die Gitarre klingt charmant schroff und seine Stimme ist irgendwo zwischen Geschrei und Gesang. Beizeiten erinnert das an Chuck Ragan oder Brian Fallon von The Gaslight Anthem. Das Hamburger Label Grand Hotel van Cleef zeigte sich davon so begeistert, dass sie Rob Lynch als Support von Thees Uhlmann durchs Land schickten. Nach zwei EPs ist Ende 2013 sein Debut-Album erscheinen.

Samstag 01.03.14
Rembetiko Nacht
Nikos an der Bouzuki und Vassilis an der Gitarre und ihre Gäste spielen virtuos die Lieder über Leid, Armut, Unterdrückung, Hoffnung und Liebe, entstanden in den Hafenstädten Griechenlands und Vorderasiens an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert.

Freitag 28.02.14
VERANSTALTUNG MUSS LEIDER ABGESAGT WERDEN - Schräge Vögel
Von und mit: Klikusch
Akkordeon: Ljubomir Lekic:
Regie: Ralf Höhne
Monsieur De Coq kündigt an:
Großes Welttheater mit so bedeutenden Themen wie Schöpfung, Leben, Liebe und Tod. Garniert mit einer Prise Entertainment und Artistik. Außerdem wird das Publikum Zeuge einer atemberaubenden Zeitreise!
Der Vorhang hebt sich für einen Reigen der »Schrägen Vögel«, bei dem kein Auge trocken bleibt. Musikalisch eingerahmt vom Großen Largo (Ljubomir Lekic), der mit sehnsuchtsvollen, leidenschaftlichen Liedern das Publikum mitnimmt auf die Reise.

Donnerstag 27.02.14
Radio. String. Quartet. Vienna (Österreich)
»Dem Sound des radio.string.quartet.vienna kann man sich nicht entziehen. Das Quartett besticht durch Experimentierfreudigkeit und sprengt alle Genregrenzen.« (3sat Kulturzeit)
Gemeinsam bilden Bernie Mallinger, Cynthia Liao, Asja Valcic und Igmar Jenner eines der innovativsten und eigenständigsten Streichquartette der Gegenwart. Neue Musik? Moderne Klassik? Jazz? In keine dieser Kategorien will das radio.string.quartet.vienna wirklich passen. Kraftvoll, groovend, virtuos, mit einer schier unendlichen Palette akustischer und elektronisch bearbeiteter Sounds, ob bei Eigenkompositionen oder den Bearbeitungen der Musik von Landsmann Joe Zawinul – so klingt kein zweites Streichquartett auf der Welt.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien