Locations » franz.K » Termine-Archiv

Montag 24.02.14

Der Traum vom Baum

Zwei Bauarbeiter. Die beiden haben alle Hände voll zu tun - Rohre verlegen, Eimer schleppen, Sand schippen. Auf einer Baustelle wird zugepackt und nicht viel geredet. Doch dann sorgt ein Apfelkern für eine wachsende Überraschung und unversehens entsteht im Kopf der beiden Bauarbeiter der Traum vom Baum. Plötzlich geht es ums Pflanzen, Säen, Ackern und Wachsen, um Bäume, um eine blühende Welt. Angeregt durch die Idee von »urban gardens« und den kuriosen Erzählungen über Menschen, die mit unvorstellbarer Beharrlichkeit verödete Landstriche wieder fruchtbar machen, Tausende von Bäumen pflanzen oder gar die Wüste zum Blühen bringen - gestaltet das Theater PATATI- PATATA ein Bewegungs- und Materialtheater mit viel Live - Musik und fast ohne Worte. »Aus Grau wird grün« ist die Idee des Stückes, denn jeder kann immer und überall, auf einem grauen und öden Brachland ein Stück Natur entstehen zu lassen.



Sonntag 23.02.14

Der Traum vom Baum

Zwei Bauarbeiter. Die beiden haben alle Hände voll zu tun - Rohre verlegen, Eimer schleppen, Sand schippen. Auf einer Baustelle wird zugepackt und nicht viel geredet. Doch dann sorgt ein Apfelkern für eine wachsende Überraschung und unversehens entsteht im Kopf der beiden Bauarbeiter der Traum vom Baum. Plötzlich geht es ums Pflanzen, Säen, Ackern und Wachsen, um Bäume, um eine blühende Welt. Angeregt durch die Idee von »urban gardens« und den kuriosen Erzählungen über Menschen, die mit unvorstellbarer Beharrlichkeit verödete Landstriche wieder fruchtbar machen, Tausende von Bäumen pflanzen oder gar die Wüste zum Blühen bringen - gestaltet das Theater PATATI- PATATA ein Bewegungs- und Materialtheater mit viel Live - Musik und fast ohne Worte. »Aus Grau wird grün« ist die Idee des Stückes, denn jeder kann immer und überall, auf einem grauen und öden Brachland ein Stück Natur entstehen zu lassen.



Samstag 22.02.14

TRAUMWELT präsentiert: The Advent -live-

The Advent - ein angemessener Name für Cisco Ferreira, dem Mann, der seit den allerersten Anfängen des Genres Techno eine große Rolle spielt. In der Tat ist seine musikalische Biographie Stoff für eine Legende. Cisco produzierte und spielte Techno schon Jahre bevor der Rest der Welt das Genre das erste Mal wahrnahm. Seine ersten Veröffentlichungen reichen zurück ins Jahr 1988, er gilt als einer der Pioniere der Techno-Live-Performance vor Publikum. Anders als andere Pioniere dieses Zeit blieb The Advent mit Leidenschaft und Hingabe bei der Sache und verschob damit nicht nur seine eigenen Grenzen, sondern die einer ganzen Stilrichtung. Cisco Ferreira hat stets den Lockungen des Kommerzes widerstanden und darf sich nun zurecht als einen der Puristen feiern lassen, die unbeirrt ihre Formel und Vision verfeinert, aber nie verraten haben.



Freitag 21.02.14

Fabrizio Consoli & Band (Italien)

Pippo Pollina ist hier gern gesehener und mitreißender Gast, GianMaria Testa war mehrmals hier und hat begeistert, und nun kommt zum zweiten Mal Fabrizio Consoli, der wie die beiden berühmten Landsleute ein herausragender Cantautore ist.

»Musica per ballare«: Seit Mitte der 80er ist Fabrizio Consoli in Italiens Musikszene unterwegs. Ob im kleinen Theater oder auf großen Festivals, immer zieht der gutgelaunte Gitarrist und Sänger seine Zuhörer auf typisch italienische Weise in den Bann. Mit seiner improvisierfreudigen Band präsentiert der Mailänder mit der Reibeisenstimme eine akustische Perlenkette aus Jazz und Pop, melancholischen Tangos und lebendigen Latin-Grooves. Bittersüße Lebensfreude, verschmitztes Pathos und viel Selbstironie - diese Kombination war schon auf seiner Deutschlandtour 2012/13 unwiderstehlich. Zu seinen größten Fans zählt sich der bekannte italienische Liedermacher Pippo Pollina. Und nur falls Sie sich nicht sicher sein sollten: ja, »ballare« heißt tanzen!

»Ob ins Gewand einer Rumba, eines Flamenco oder einer Samba verpackt oder kombiniert mit Jazz- und Folkklängen, Fabrizio Consoli kleidet bei seinem aktuellen Programm »Musica per ballare« jede Lebens- und Liebesweisheit absolut treffend ein.« Frankenpost



Donnerstag 20.02.14

Voll Verzappt!

Seit Cora die Formwandlerfunktion ihres Mobiltelefons kennt, will sie von Ihrem bisherigen Leben nichts mehr wissen. Haltlos taucht sie von einem Kosmos in den Anderen und verwandelt sich in unglaubliche Kreaturen.
Im diesem Solo der Figurenspielerin Karin Ersching
mit allerlei Zitaten und Helden der Kinogeschichte
wird freudig durchgeschaltet, zappen Sie mit!



Mittwoch 19.02.14

Seniorentanz

Für alle, die gerne das Tanzbein schwingen veranstaltet der Freundeskreis Reutlinger Senioren e.V. den »Seniorentanz«.
Bei Kaffee und Kuchen wird die Veranstaltung von Theo Comaschi musikalisch begleitet.

Eintritt frei
Ein Unkostenbeitrag für die Musik ist erwünscht



Sonntag 16.02.14

Gerard (Österreich)

Der aus Wien stammende Rapper Gerard mischt schon seit geraumer Zeit die deutschsprachige Musikwelt auf. Nicht ohne Grund zählt der Künstler mittlerweile zu den vielversprechendsten Newcomern 2013.

Vorgestellt wird das im Herbst erschienene Album »Blausicht«. Moderne, elektronisch geprägte Beats treffen auf clevere, tiefgründige Texte über zwischenmenschliche Beziehungen und ständige Rast- und Haltlosigkeit. Die Erwartungen sind hoch - und das zu Recht.



Samstag 15.02.14

Sonic Visions Philharmonic Vol. V

Die 5. Ausgabe von Sonic Visions Philharmonic bringt erneut ein (Kammer-)Orchester der Württembergischen Philharmonie Reutlingen mit eigens für diesen Abend in Auftrag gegebenen Kompositionen samt Visuals auf die franz.K-Bühne.



Freitag 14.02.14

EinsHoch6

EINSHOCH6 sind zurück - mit ihrem neuen Album »Lass uns reden!«
Zurück heißt in Reutlingen ganz konkret: nach einem gefeierten Auftritt mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen vergangenes Frühjahr im Rahmen eines Werkkonzertes tauschen sie nun das Parkett der Stadthalle gegen die Clubbühne im franz.K.
Entstanden ist die neue Platte im Rahmen eines einzigartigen Projekts in Kooperation mit dem mehrfach preisgekrönten Deutschlerner - Portal der Deutschen Welle, das bereits über 160 000 Facebook-Fans auf der ganzen Welt hat. Für diese haben die Jungs von EINSHOCH6 ein 52-teiliges Video-Format geschaffen, in dessen Mittelpunkt ein deutschsprachiges Album steht, das die unverwechselbare Handschrift der Band trägt: Hiphop meets Klassik - ein Konzept, mit dem die Band bewusst scheinbar fest gefügte Genregrenzen überschreitet.



Donnerstag 13.02.14

Jens Neutag

Er geht seinen Weg konsequent weiter und entsprechend heiss das nunmehr fünfte Soloprogramm von Jens Neutag »schön scharf«. Bissig, intelligent, unterhaltsam und ohne zu Belehren gibt er Anstösse, ohne dabei anstössig zu sein. Genau damit hat er sich als einer der wenigen Kabarettisten seines Jahrgangs bundesweit einen Namen gemacht.