Locations » franz.K » Termine-Archiv

Donnerstag 11.04.13

The Toasters

DIE SKA-Ikone setzt zum Großangriff auf das Tanzbein an! Die 1983 in Manhattan, New York City gegründete Band ist mittlerweile die dienstälteste, aktive Ska-Band der USA.



Mittwoch 10.04.13

Nils Wogram & Nostalgia Trio

Der 38-jährige Posaunist, Komponist und Produzent Nils Wogram zählt ohne Übertreibung zu den umtriebigsten Jazzmusikern deutscher Zunge und dürfte DER Posaunist der jüngeren Szene sein. Der in Köln und Zürich lebende Musiker unterrichtet eher nebenbei an der Jazzschule in Luzern, denn sein eigentliches Zuhause, sein musikalischer home turf, auf dem er sich am liebsten auslebt, ist und bleibt die Bühne. Circa vier Monate im Jahr ist Nils Wogram auf Tournee, was ihn nicht davon abgehalten hat, eine wahrlich imposante Zahl von Albumveröffentlichungen auf den Weg zu bringen. Mehr als zwei Dutzend Longplayer seit seinem Debüt »New York Conversations« aus dem Jahr 1994 sind selbst in Jazzkreisen mehr als imposant – dieser kreative Output ist schlichtweg exzeptionell. Sein Trio Nostalgia ist dabei nur eines von derzeit vier Ensembles, denen Nils Wogram als Leader vorsteht, darunter die renommierten Root 70 und ein Septett aus Berliner Musikern.



Dienstag 09.04.13

Locomondo (Griechenland)

Locomondo ist eine der angesagtesten und erfolgreichsten Bands Griechenlands. Die sieben Musiker aus Athen um den charismatischen Frontmann Markos Koumaris verschmelzen gekonnt Reggae, Ska und karibischen Sound mit traditionellen griechischen Musikelementen.
Ihre Musik ist geprägt von einer großen Auswahl an Instrumenten, die von Gitarre, Bass, Schlagzeug über Percussion, Keyboard, Geige und Trompete bis hin zu Bouzouki und Baglama reichen. Dadurch geben Sie dem karibischen Sound einen mediterranen Hauch und leiten den
Reggae und die griechische Folklore auf einen vollkommen neuen, gemeinsamen Weg.



Montag 08.04.13

Diving for sunken Treasure

Zu schnell für Blues, zu dreckig für Swing, zu Gipsy für Rock’n‘Roll - das sind Diving For Sunken Treasure. Mehrstimmiger Gesang und Standschlagzeug treffen in Hochgeschwindigkeit auf Akustikgitarren und Kontrabass. Das klingt nach Roadtrip und Wüstenhighway, nach Whisky und verrauchten Spelunken, nach Federboas im Straßengraben und kleinen Momenten, die große Geschichten schreiben.



Sonntag 07.04.13

Easy Sunday – Jamsession, Disco & Essen

Jamsession bis 20 Uhr für Musiker & Bands – spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba – Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.



Samstag 06.04.13

Sara Tavares (Portugal, Kapverden)

Sara Tavares wuchs in Lissabon auf, ihre Eltern sind Einwanderer von den Kapverdischen Inseln. In ihrer Musik transportiert sie ein Lebensgefühl, das die Kultur ihres Heimatlandes mit den Traditionen ihrer Eltern verbindet. So erschafft sie ihren ganz eigenen Stil. Ihre Lieder sind inspiriert vom Morna, dem Blues der Kapverden und dem portugiesischen Fado. Doch im ganz besonderen Sara-Tavares-Stil findet man auch Elemente aus dem Pop, Soul oder Jazz.

Die Einflüsse unterschiedlichster Herkunft verknüpft die 30-jährige Sara Tavares zur ureigenen musikalischen Identität. Auf ihrem neuen Album »Xinti« (»Fühl es«) vermischt sie Pop, Soul, Jazz, die Morna der Kapverdischen Inseln, portugiesischen Fado und afrikanische Rhythmen zum unverwechselbaren Personalstil, und ihre Songtexte in der Muttersprache Crioulo (mit Lehnworten aus dem Englischen und Französischen), Portugiesisch und dem urbanen Straßen-Slang unserer Tage weisen sie als multikulturelles Geschöpf im Zeitalter der Globalisierung aus.



Freitag 05.04.13

Akkordeonale 2013

Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass das Akkordeon ein echt cooles Instrument ist.
Kaum ein Kulturkreis, den die eigenwillige Wunderkiste nicht erobert hat, kaum eine Stilart, in der sie sich nicht zu Hause fühlt.
Zum fünften Mal lädt der Niederländer Servais Haanen Musiker aus aller Herren Länder, die kulturelle Vielfalt des Akkordeons zu zelebrieren.



Donnerstag 04.04.13

Carlos Núñez (Spanien)

Egal ob Carlos Núñez seine Gaïta, den galizischen Dudelsack, oder die irische Tin Whistle zur Hand nimmt, er schlägt mit dem ersten Ton die Zuhörer in seinen Bann. Die internationale Presse hat den musikalischen Tausendsassa aus Galizien mit Formulierungen wie »Jimi Hendrix of the bagpipes« oder »The New King Of Celts« bedacht. Über zwei Millionen seiner Tonträger gingen weltweit über die Ladentheken und wurden von Menschen gekauft, die sowohl keltische Musik, Flamenco, Pop, Klassik, Film- und Weltmusik lieben.



Dienstag 02.04.13

Poesie & Pommes

7 Minuten gehören DIR! Poetry Slam à la franz.K...



Sonntag 31.03.13

RepresenT – United Bands Of Reutlingen!

13 Bands aus Reutlingen präsentieren ihre einzigartige Musik an zwei Abenden bei der Veröffentlichung des Reutlinger Samplers:
RepresenT – United Bands Of Reutlingen!
Von Poprock über Rock´n`Roll bis hin zu Metal wird am 30. und 31.März alles geboten sein!
Komm vorbei und sieh was die Bands zu bieten haben!
Die Reutlinger Musikszene wächst wieder zusammen! Sei ein Teil davon!

Mehr Infos unter:
www.facebook.com/UnitedBandsOfReutlingen