Locations » franz.K » Termine-Archiv

Samstag 30.03.13

RepresenT – United Bands Of Reutlingen!

13 Bands aus Reutlingen präsentieren ihre einzigartige Musik an zwei Abenden bei der Veröffentlichung des Reutlinger Samplers:
RepresenT – United Bands Of Reutlingen!
Von Poprock über Rock´n`Roll bis hin zu Metal wird am 30. und 31.März alles geboten sein!
Komm vorbei und sieh was die Bands zu bieten haben!
Die Reutlinger Musikszene wächst wieder zusammen! Sei ein Teil davon!

Mehr Infos unter:
www.facebook.com/UnitedBandsOfReutlingen



Freitag 29.03.13

Congam live!

CONGAM bedeutet, dass die Musiker aus Congo und Gambia kommen. Sie leben seit vielen Jahren in Deutschland und spielen Afro-Pop, Mbalax, Zouk und Reggae.



Donnerstag 28.03.13

Antonis Anissegos, Thomas Maos, Volker Illi, Best Before Unu, Württembergische Philharmonie Reutlingen

In Kooperation mit dem Nepomuk Kulturverein e.V.

Antonis Anissegos: oblating spheres (2013), für 15 Streicher & Live-Elektronik  (UA)  
Antonis Anissegos: zero universe (2013), für 15 Bläser & Live-Elektronik  (UA) 
Thomas Maos: accidents (2013) für kleines Orchester und live-Projektion (UA)

Best Before Unu
Best Before (aka Andreas Karaoulanis): video animation
Unu (aka Antonis Anissegos): electronics

Sonic Visions präsentiert mit zwei neuen, für Sonic Visions und die Württembergische Philharmonie komponierten Werken des in Berlin lebenden griechischen Komponisten und
Pianisten Antonis Anissegos ein weiteres Highlight in der für innovative audiovisuelle Konzert-Performances bekannten Reihe. Zudem wird eine Komposition des Sonic Visions Kurators Thomas Maos uraufgeführt, die den in Reutlingen lebenden Projektionskünstler Volker Illi und seine sensationellen Overheadprojektionen miteinbezieht.



Montag 25.03.13

Faela!

Sie kamen aus Argentinien, Bosnien, Chile und Schweden und haben sich in Schwedens liberalen, kreativen Zentrum Malmö getroffen, um die Welt zu erobern. Dort betreiben sie, selbst allesamt Akrobaten und Musiker, einen eigenen Zirkus-Musik-Veranstaltungsort und von dort starten sie ihre Streifzüge in die Welt. Seit vielen Jahren touren sie erfolgreich durch Europa, erobern die Herzen und Preise vieler Straßenmusikfestivals und sind längst auf den Bühnen der großen Festivals vom Montreux Jazz Festival bis zur Fusion angekommen.



Sonntag 24.03.13

»Hotel de Rive – Giacomettis horizontale Zeit«

In drei Schritten nähert sich die Inszenierung aus Wort, Klang, Material und Bewegung dem künstlerischen Schaffen des Bildhauers, Malers und Schriftstellers Alberto Giacometti. Drei Versuche, das komplexe Werk Giacomettis, »Die Suche nach dem Absoluten« (Sartre), in einen zeitlosen Raum zu verwandeln.



Samstag 23.03.13

Laing (Berlin)

Laing ist chinesisch für »Heißer Scheiß der dir ab jetzt am Schuh klebt« oder: 3 junge Sängerinnen und eine Tänzerin treten gegen die deutsche Popmusik an.
Reduzierte elektronische Beats, drei wundervolle Frauen-Stimmen in ausgeklügelten Arrangements und deutsche Texte mit gleichen Anteilen an Rotz und Poesie verbinden sich bei Laing zu Musik, die anders ist als alles, was man aus Deutschland sonst gewohnt ist. Mit ihrem Hit »Morgens immer müde« rocken Sie Charts, Werbung und Clubs.



Freitag 22.03.13

WLADIMIR KAMINER: »Onkel Wanja kommt«

Wenn jemand eine Reise macht, so kann er was erzählen. Das wusste schon Matthias Claudius im Jahre 1786. Wenn WLADIMIR KAMINER heute eine Reise durch die Nacht antritt, ist das nicht einfach nur eine Sammlung von Geschichten – Es ist der erste Roman von Kaminer! Zusammen mit Onkel Wanja geht es auf der Suche nach einem Taxi durch eine besondere Hauptstadt-Nacht. Skurrile Gestalten und eigentlich unbeschreibliche Atmosphären fängt der Autor stilsicher ein und spielt auch 2012/2013 mit Klischees, die durch Kaminers Interpretation zum gesellschaftlichen Spiegelbild werden.



Donnerstag 21.03.13

MUSS LEIDER ABGESAGT WERDEN: Stephan Sulke

Stephan Sulke hat eine bewegte Biografie. Er fand über den US-Pop zur Liedermacherei und über die Tonstudio-Arbeit mit Weltststars (z.B. Leonard Cohen) zu eigenen Platten, die ihn von Mitte der 70er Jahre bis Ende der 80er Jahre zu einem der herausragenden deutschen Liedermacher gemacht haben. Nach einer mehr als 10-jährigen Pause tritt er seit den 2000er Jahren wieder mit seinen unverwechselbaren Songs auf. Sein aktuelles Programm setzt sich aus einer Mischung aus alten Hits und neuen Songs zusammen. Dass sich seine leisen Lieder von Liebe und Leiden und seine humorvollen, komischen Songs auch in der heutigen Zeit sehr gut hören lassen können, haben die aktuellen Erfolge bewiesen.



Mittwoch 20.03.13

»Hurtigruten«

Eine Dia-Show mit 8 Projektoren in Breitwand-(Cinemascope) Panorama-Technik
Von Georg Krumm



Dienstag 19.03.13

Fuchs, der Geiger

Tief unter der Erde in einer Höhle leben die Füchse. Dort ist es ganz still. Eines Tages erblickt ein kleines Füchslein das Licht der Welt. Er ist der ganze Stolz der Eltern. So ein niedlicher kleiner Fuchs. Aber er ist so anders mit seinen großen Ohren. Was der alles hört. Begeistert entdeckt er die Welt der Klänge: Sehr zum Leidwesen der Eltern, denn Füchse, die Krach machen, fangen nichts für den Kochtopf.