Locations » franz.K » Termine-Archiv

Montag 18.03.13

Fuchs, der Geiger

Tief unter der Erde in einer Höhle leben die Füchse. Dort ist es ganz still. Eines Tages erblickt ein kleines Füchslein das Licht der Welt. Er ist der ganze Stolz der Eltern. So ein niedlicher kleiner Fuchs. Aber er ist so anders mit seinen großen Ohren. Was der alles hört. Begeistert entdeckt er die Welt der Klänge: Sehr zum Leidwesen der Eltern, denn Füchse, die Krach machen, fangen nichts für den Kochtopf.



Sonntag 17.03.13

Fuchs, der Geiger

Tief unter der Erde in einer Höhle leben die Füchse. Dort ist es ganz still. Eines Tages erblickt ein kleines Füchslein das Licht der Welt. Er ist der ganze Stolz der Eltern. So ein niedlicher kleiner Fuchs. Aber er ist so anders mit seinen großen Ohren. Was der alles hört. Begeistert entdeckt er die Welt der Klänge: Sehr zum Leidwesen der Eltern, denn Füchse, die Krach machen, fangen nichts für den Kochtopf.



Samstag 16.03.13

Reggae Party mit dem Partisan Politrickz Soundsystem

Seit 2002 mit eigener, mobiler PA als »original« Sound-System unterwegs in Clubs, Straßen & Plätzen, Outdoor und Indoor, spielt der Partisan Sound Reggae, Dancehall, Dub & Mashups.



Freitag 15.03.13

Django Asül

Wie so manches Gute kommt auch das Wort Paradigma aus dem Griechischen. Es kann Beispiel oder Vorbild heißen. Oder aber Abgrenzung oder gar Weltsicht. Und je präziser die Sicht auf diese Welt, umso mehr wird deutlich: So geht es nicht weiter. Es braucht einen Paradigmenwechsel. Die Parameter müssen neu eingestellt werden.



Mittwoch 13.03.13

Strom & Wasser feat. THE REFUGEES

Dieses Projekt ist wirklich einzigartig: der Liedermacher Heinz Ratz hat 80 Flüchtlingslager in Deutschland besucht und dort Musiker von Weltklasseformat gefunden, die durch Reise- und Arbeitsverbot keine Chance haben, ihre Musik zu spielen. Das hat ihn entsetzt und er hat seine Combo »Strom & Wasser« noch durch ein »feat. The Refugees« erweitert, eine CD mit knapp 20 Flüchtlings-Musikern aufgenommen, brilliante Rezessionen und Features bis hin zu einem weltweit ausgestrahlten halbstündigen Bericht der BBC bekommen und kommt auch mit dieser Band am 13.März 2013 in das franz.K nach Reutlingen im Rahmen seiner deutschlandweiten Konzerttour.



Dienstag 12.03.13

Irish Heartbeat

»Irish Heartbeat« ist ein Festival, das die Hand am Puls der irischen Musikszene hat. Es bringt sowohl ihre traditionellen als auch innovativen Elemente auf Tour. Insbesondere rund um den St. Patrick’s Day steigt das Zusammengehörigkeitsgefühl der Iren und ihrer Freunde – egal wo sie sein mögen – ganz besonders stark an. Man spürt die unsichtbaren Bande, wie sie nur Kultur über den Erdball spannen kann. Zu einem authentischen St. Patrick’s Day Feeling gehört aber nicht nur tolle Musik, sondern auch eine typisch dekorierte Halle, irische Speisen und Getränke.



Sonntag 10.03.13

Easy Sunday – Jamsession, Disco & Essen

Jamsession bis 20 Uhr für Musiker & Bands – spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba – Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.



Samstag 09.03.13

Diorama

»even the DEVIL doesn't care« wird das brandneue achte Diorama-Studioalbum heißen, das am 25.01.2013 erschien und den Anspruch der Ausnahmeband und Mastermind Torben Wendt auf die kreative Pole Position innerhalb der Electro-Dark-Wave-Landschaft untermauert.



Freitag 08.03.13

Der Wolf und die kleinen Geißlein

Die kleinen Geißlein sind allein zu Hause und freuen sich, alles mal so richtig auf den Kopf zu stellen. Doch plötzlich steht dieser komische Wolf vor der Tür – hui, ist das aufregend... Nur die Tür dürfen sie nicht aufmachen, hat jedenfalls die Mama Geiß gesagt. Aber die Geißlein sind so neugierig und der Wolf ist so interessant – er kann sogar singen und tanzen und hat alle möglichen Tricks auf Lager...



Freitag 08.03.13

Henning Venske/Kai Magnus Sting: Gegensätze

Großvater Venske und Enkel Sting besuchen einander, um den Generationenvertrag auszuloten: Sie stellen sich den verbindenden, aber auch trennenden Grenzen ihres gemeinsamen Stammbaums. Für gestandene Kabarettisten, wie die beiden es sind, gehört die Kunst des Überschreitens natürlich dazu, und dass dabei scharf geschossen wird,
ist eine Selbstverständlichkeit.