Locations » franz.K » Termine-Archiv
Freitag 28.09.12
»Gott hatte zeit genug« - von und mit Holger Paetz
Nach seinem Erfolgsprogramm »KrisenFest«, mit dem er das deutsche Volk auch weiterhin gegen alle Krisen coacht, nun der nächste Streich. Mit seinem neuen Programm hat sich der »Buster Keaton des Wortes« wieder selbst übertroffen.
»GOTT HATTE ZEIT GENUG«
Eine szenische Empörung von und mit Holger Paetz

Donnerstag 27.09.12
This is the Kit (UK), Rozi Plain (UK), Jamie Harrison (UK)
Zu Hause auf dem Label "Brassland" der Gebrüder Dessner von der Band "The National" - welches der Guardian als "the centre of New York's other music scene." lobte, startet diese wunderbare Band ihren Siegeszug. Sanfter Folkrock aus Bristol, irgendwo zwischen karger Americana und Fairport Convention, heruntergestrippt auf das Wesentliche und getragen von einer fantastischen Stimme. Support gibt es von Jamie Harrison und Rozi Plain. Das Kollektiv wird sich live gegenseitig unterstützen - 3 Acts und 3 Sets an einem Abend.

Mittwoch 26.09.12
Cuerdas Nuevas
Das Trio "Cuerdas Nuevas" ist sich im Flamenco begegnet und hat "Neue Saiten" aufgezogen, nämlich auf die E-Gitarre. Sie war die erste Liebe von Jens Nebel. Der Flamencogitarrist Frank Ihle verführte ihn dann zu einer Beziehung mit einer reinrassigen Guitarra flamenca. Gemeinsam mit der Tänzerin Melanie Timmler stürzen sich die Saitenartisten nun in das Abenteuer, Flamenco und E-Gitarrenmusik zu einem neuen musikalischen Ausdruck zu verbinden.

Dienstag 25.09.12
Taktgefühl - Die Geheimnisse der Dirigenten
Einen ganzen Konzertsaal berühren, 80 MusikerInnen durch ein Lächeln kontrollieren, Musik gestalten, ohne selbst zu spielen, Werke längst verstorbener Komponisten zum Leben erwecken, kurz: ein Blick hinter die Kulissen der Dirigierkunst!
Erstmals stellt die Württembergische Philharmonie den 2010/11 als Abschlussarbeit der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg entstandenen Film von Nadine Zacharias vor, der den Werdegang und die Arbeit von Dirigenten anhand von Ola Rudner und eines Dirigierstudenten der Stuttgarter Musikhochschule exemplarisch aufzeigt. Musikalisch liegen den Aufnahmen mit der WPR Proben und ein Konzert mit der Tondichtung »Ein Heldenleben« von Richard Strauss zugrunde.

Montag 24.09.12
Santa Macairo Orkestar (France)
Fünfmal kommt der Name Godillo in der Besetzungsliste dieses Orchesters vor, das sich selbst mit dem schönen Prädikat "ethno-alternativ" schmückt. Die fünf französischen Frères Emilio, Mario, Esteban, Giuseppe und Bernardo sowie ihr deutscher Bruder im Geiste, Reverend Krug, beherrschen spielfreudig, espritgeladen und virtuos Trompete, Posaune und Tuba, Piano, Violine und Banjo, Klarinette, Sousaphon und Drums, und sie sehen sich in der Tradition der fahrenden Musikanten von einst.

Montag 24.09.12
Mobilisierungsveranstaltung gegen den Naziaufmarsch am 6. Oktober in Göppingen
Am 6. Oktober wollen Neonazis in Göppingen auf die Straße gehen. Wir wollen dies nicht widerspruchslos geschehen lassen und planen deshalb am 6. Oktober nach Göppingen zu fahren und uns den Nazis in den Weg zu stellen. Wenn ihr euren Protest gegen die Nazis auch kundtun wollt und mit uns gemeinsam mit dem Zug nach Göppingen fahren wollt, dann kommt doch zur Mobilisirungveranstaltung ins franz.K! Los geht’s um 19Uhr.
Für weitere Informationen: tuebingenreutlingengegennazis.tk

Samstag 22.09.12
Peña sin Fronteras
Die nächste Peña sin Fronteras wird uns eine musikalische und tänzerische Zeitreise durch ganz Lateinamerika ermöglichen.Eine Reise mit Tänzen aus den unterschiedlichen Regionen, die passende Musik, gesungen in der ursprünglichen Sprachen.

Freitag 21.09.12
Arte Guitarra - Klangwelten der Gitarre
Bei dem "kleinen Gitarrenfestival" (GEA) präsentieren sich Dozenten der Musikschule Reutlingen und Gäste im franz.K.

Donnerstag 20.09.12
Rusconi (Zürich/Schweiz)
Wie mag wohl der größte gemeinsame Nenner aus Jazz und Avantgarde-Rock klingen? Schwer zu sagen - doch Rusconi aus Zürich helfen der Fantasie auf die Sprünge.
Getreu dem Credo des Namenspatrons Stefan Rusconi fabriziert das Schweizer Trio Jazz mit Reibung, Spannkraft und rockistischer Intensität. "Ich liebe Musik, die im Spannungsfeld von europäischer, mehr klangorientierter Musik und der Rhythmik der amerikanischen Jazztradition entsteht", erklärt der Pianist, woher der Wind weht.

Dienstag 18.09.12
The Hirsch Effekt + Zen Zebra
Sich selbst bezeichnen The Hirsch Effekt als "Indielectro-Post-Punk-Metal-DIY-Band". The Hirsch Effekt komponiert aufwändig gestaltete Vexierbilder aus Klängen. In verschiedenen Akten hauen sie dem Hörer ätzenden Metal, dunklen Doom, vertrackten Mathcore, in sich gekehrte emotionale Momente und drückenden Punk um die Ohren, bis sie glühen. Mit dabei aus Leipzig ist die junge Post-Core-Band Zen Zebra, deren Debütalbum frisch in den Läden steht. Die elf Tracks zeigen eindrucksvoll, was man mit zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug und einem bemerkenswerten Gesang auf die Beine stellen kann: ein fulminantes Soundgeflecht, delaybeflügelte Gitarrenflächen, anspruchsvollen Harmonie, progressive Arrangements.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien