Locations » franz.K » Termine-Archiv
Freitag 02.12.11
Bluegrass Jamboree 2011
Die Idee, die vielen Spielarten der Bluegrass-, Roots- und Americana Music in einem regelmäßigen abendfüllenden Programm darzustellen, hat so gut funktioniert, dass im Dezember 2011 unter dem Motto »The Future of Bluegrass« der dritte Durchgang des »Bluegrass Jamboree! ? Festival of Bluegrass and Americana Music« mit neuen Künstlern und Stilrichtungen durch das Land reisen wird. Große Begeisterung und »standing ovations« prägten die ersten beiden Tourneen dieses hierzulande gänzlich neuen Bluegrass-Konzepts. Die Medienresonanz war enorm, Highlights waren die Live-Präsentation des Festivals im Konzertprogramm von WDR3, die weltweite vierstündige Live Übertragung per Internet und viele begeisterte Feuilletonkritiken.

Donnerstag 01.12.11
Dota & die Stadtpiraten
2004 hat sie als »Die Kleingeldprinzessin« das erste mal in Reutlingen gespielt. Auf dem Nepomuk-Sommerfest, vor 400 Leuten und ganz alleine als Extra-Gast. Nach 15 Minuten hatte sie alle, auch die, die nur zum Plaudern da waren...
Heute ist Dota mit ihren Stadtpiraten nicht nur weit gereist, sondern sie gilt zurecht als unverwechselbare und - die mittlerweile gehamsterten Preise und Auszeichnungen sagen das objektiv - eine der besten Liedermacherinnen des Landes. Auf ihrer aktuellen Tour stellt sie ihre brandneue Platte vor.



Samstag 26.11.11
Mahala Rai Banda
Als »Mahala« bezeichnen die Roma von ihnen bewohnte Viertel einer Stadt, in denen sie abgeschieden von der Mehrheitsgesellschaft ihr Überleben organisieren und die eigene Kultur pflegen. »Raï« wiederum ist ein arabisches Wort, welches die heute in der Walachai ansässigen Roma vor langer Zeit auf ihrem Exodus aus Indien über Persien und Ägypten mit in ihren Wortschatz übernommen haben. Der Begriff »raï« zeichnet jemanden als anerkannte und beliebte Autorität aus. »Banda« steht für ein Orchester aus verschiedenen Instrumenten (Geige, Trompete, Saxofon, Cymbalom, Percussion, Akkordeons) und ist grundsätzlich an kein Genre gebunden. Das Wort beschreibt weder eine Fanfare noch eine Folk Band, aber kann je nach Umständen genau diese oder jene Formation meinen.

Freitag 25.11.11
Kraftklub LIVE
Kraftklub sind eine der (nicht allzu zahlreichen) Bands hierzulande, die geniale Ideen hat. Ideen von der Sorte, die man selbst gern hätte. Kraftklub haben einfach aus zwei im eigenen Saft schmorenden zeitgenössischen Musikgenres - das sind IndieRock und DeutschRap - ein neues, aufregendes Musikgenre gemacht. Dass das nicht nur aufregend ist, sondern auch Klasse hat, wissen die Experten schon lange, was dazu führte, dass die Band bereits vor einiger Zeit bei den Touren von den Beatsteaks, von Fettes Brot und von Casper als Support dabei waren.

Freitag 25.11.11
Hagen Rether
Hagen Rether, mit Preisen hochdekorierter Kabarettist am Klavier, tarnt sich als Charmeur. Im Plauderton bringt er böse Wahrheiten unters Volk - genau beobachtet und ohne Rücksicht auf Glaubenssätze oder politische Korrektheit.

Freitag 25.11.11
DASDING Radau & Rabatz Klub: Kraftklub Aftershowparty
Kein DASDING Radau & Rabatz Klub mehr in Reutlingen? Von wegen. Ein wahres Crescendo ist geplant, mit monatlichen Livenächten bei denen ein Topact dem nächsten folgt. Nach den Toten Crackhuren im Kofferraum im Oktober und Supershirt, Typ:t.u.r.b.o und Captain Capa Anganf November folgen nun die fantastischen KRAFTKLUB, bevor im Dezember zwei Highlights das Jahr beschließen: Egotronic, zusammen mit Saalschutz.
Bei all diesen Events wird davor und danach DJ AGE zeigen, dass er nicht nur beim Southside, Frauenfeld Openair oder bei Rock am Ring, sondern auch in den Clubs die ganz große Keule rausholt. Zu seinem Mix aus Electropunk, Punkrock, HipHop, Hard House, Alternative und New Rave darf, kann, muss gefeiert werden. AGE spielte Shows unter anderem mit: Steve Aoki, Frittenbude, Egotronic, Atari Teenage Riot, Felix Cartal, D.I.M., Mediengruppe Telekommander, Alec Empire, Supershirt u.v.m.

Donnerstag 24.11.11
Flo Mega & The Ruffcats
FLO MEGAs Longplayer-Debüt DIE WIRKLICH WAHREN DINGE ist ein Album, das es so in Deutschland noch nicht gegeben hat: Eine emanzipiert einzigartige deutsche Soulplatte, die genauso Spaß macht wie tief geht. Ein Album, das beim ersten Hören klar macht, dass dieser Künstler auch live einfach nur mega sein kann.

Mittwoch 23.11.11
The Puppini Sisters
Spätestens seit ihrem Sprung in die Top Twenty der britischen Albumcharts sind sie aus der innovativen englischen Musikwelt nicht mehr wegzudenken: Die Puppini Sisters. Sie selbst nennen ihre Musik »Vintage-Swing-Pop« und sie schaffen es mit spielerischer Leichtigkeit, den Sound der 40er und 50er Jahre so frisch und neu klingen zu lassen, als wäre er gestern erst erfunden worden.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien