Locations » franz.K » Termine-Archiv

Sonntag 27.10.19

theater KNOTENPUNKT: »Zum Wohl«

Das 1995 gegründete «theater KNOTENPUNKT» bringt das Thema "Umgang mit Alkohol" auf unterhaltsame und interaktive Weise auf die Bühne.
Das Theaterstück «Zum Wohl!» beleuchtet die Stolpersteine facettenreich. Die gezeigten Figuren durchlaufen eine emotionale Achterbahnfahrt von Überforderung, Hoffnung, Enttäuschung, Wut, Scham und Schuldgefühlen. Das Ensemble verspricht einen Abend mit Tiefgang und Humor.

Auf Einladung des Freundeskreises für Suchtkrankenhilfe RT-Hohbuch und der Kontakt- und Informationsstelle für gesundheitsbezogene Selbsthilfe der AOK Neckar-Alb gastiert das Züricher Theaterensemble erstmalig in Reutlingen.



Samstag 26.10.19

The Slow Show (GB)

Nach einer kleinen Auszeit melden sich THE SLOW SHOW live und mit einem neuen Album zurück. Das gefeierte Indie-Pop-Kollektiv aus Manchester gastiert auf der aktuellen Tour im franz.K.

THE SLOW SHOW hatten längere Zeit nichts mehr von sich hören lassen – bis sie für Anfang des Jahres eine exklusive Show im Berliner Silent Green ankündigten. Don't call it a Comeback – aber dieses Konzert war wirklich ein Paukenschlag der vier Männer aus Manchester und hat eines klar gemacht: THE SLOW SHOW sind wahrhaftig zurück! Außerdem ist die Studioarbeit an einem neuen Album beendet, die Platte wird am 30. August erscheinen.



Freitag 25.10.19

Tito & Tarantula (US)

Nach langer Zeit werden Tito & Tarantula in diesem Sommer das lang erwartete, neue Album „8ARMS TO HOLD YOU (It Sounds / Rough Trade) veröffentlichen.Für die Aufnahmen wählte Tito Larriva das legendäre Sonic Ranch Studio in seiner Heimatstadt ElPaso/Texas. „8 ARMS TO HOLD YOU“ fängt die Farben und Gerüche der Wüste ein. Ist leidenschaftlich und romantisch. Zusammen mit Titos‘ elektrisierenden Vocals ein weiteres Meisterstück seiner langen und erfolgreichen Karriere als Musiker, Komponist und Schauspieler.



Donnerstag 24.10.19

Gaby Moreno (GT/US)

Wer diese Ausnahmekünstlerin einmal live erlebt hat, weiß, warum sie schon so viele Preise und Auszeichnungen abgesahnt hat. Eine Ausnahmesängerin durch und durch, charismatisch und ihre Songs sind Weltklasse, was sie beim letzten Album, welches (wieder) Grammy nominiert war, wieder bewies.
Bei der Tour stellt Gaby Moreno ihr neues Album "¡Spangled!" vor, das am 4. Oktober 2019 erscheint und eine Kollaboration mit dem amerikanischen Musiker, Komponist, Arrangeur und Produzenten Van Dyke Parks ist – die beiden hatten im Sommer 2018 bereit mit dem gemeinsamen Song "The Immigrants" von sich reden gemacht, der sich kritisch mit der Immigrationspolitik von US-Präsident Donald Trump auseinandersetzte.

"¡Spangled!" enthält neben "The Immigrant" neun weitere Songs, die mehr als ein Jahrhundert Musikgeschichte abdecken, darunter ein Bolero aus Panama, einen Bossa Nova aus Brasilien und die schwermütige Ballade "Across the Borderline" aus dem amerikanischen Südwesten, performt mit Ry Cooder und Jackson Browne.
Als Singer- und Songwriterin stattet Gaby Moreno ihre englisch- und spanisch-sprachigen Songs mit einem liebenswerten Charme aus: Elegante Harmonien, unerwartete Klangfarben und eine schlichte Instrumentierung vereinen sich auf wunderbare Weise und sorgen auf ihren Konzerten für atmosphärische Dichte.

2006 gewann sie den John Lennon Songwriting Contest und veröffentlichte schließlich zwei Jahre später ihr Debütalbum „Still the Unknown“. Es begeisterte auf Anhieb Kritiker und Fans. So schrieb der STERN: „Ihre Lieder trägt sie, an Norah Jones und Tori Amos erinnernd, so gelassen vor, als wüsste sie ganz genau: Sie wird keine Unbekannte bleiben.“

Es folgten Tourneen mit Tracy Chapman und Ani DiFranco. 2010 kürte das „Latina Magazine“ sie zum „Best New Latin Artist 2010“.



Mittwoch 23.10.19

Fortuna Ehrenfeld

Wie groß sind die Ärmel von Martin Bechlers Schlafanzug? Und was zur Hölle kann er da noch alles rausschütteln? Diese Fragen stellen sich sofort, wenn man "Helm ab zum Gebet" hört. Denn dieses Album klingt so dermaßen lässig und unangestrengt, als sei das alles gar nix Besonderes. Als wäre es das Leichteste der Welt, sein Herz für Pop, Poesie und Abseitiges brennen zu lassen und damit die Lunte am ganz großen Gefühlsrad anzuzünden. Und als wäre es ein Kinderspiel, eine Platte rauszuhauen, auf die viele Leute in diesem Land warten und die noch mehr Leute ganz dringend nötig haben.



Mittwoch 23.10.19

Mein Freund Charlie

Die kleine Kim ist eine Träumerin- sie redet mit ihren Zehen, fantasiert lustige Geschichten. Doch ein bisschen allein ist sie schon, und sie wünscht sich so sehr einen Freund! Denn in der neuen Stadt ärgern sie die Nachbarskinder, die neue Lehrerin piesakt sie, und Papa ist dauernd im Streß. Da erfindet sich Kim einen unsichtbaren Freund, den Hund Charlie, der sie von nun an überall hin begleitet. Nur Kim kann ihn sehen, er tröstet sie und macht ihr Mut. Gemeinsam mit den Kindern stürzen sie sich ins Abenteuer- Und als dann der unsichtbare Hund auch noch lebendig wird...



Dienstag 22.10.19

Film von Carl Fechner: »Climate Warrior«

100% erneuerbare Energie – das ist technisch längst möglich. Doch die Energiewende stockt, denn mit ihr versiegen die Geldströme von Kohle, Gas und Erdöl. Wie können wir der Gier der Energiekonzerne trotzen und den Blick auf die Zukunft des Planeten richten? Eine globale Veränderung kann nur durch eine Bewegung von unten entstehen.



Montag 21.10.19

BaBa ZuLa (TR)

Die Worldmusic-Legende aus der Türkei ist zurück:
Spätestens seit Fatih Akins preisgekrönter Dokumentation "Crossing the Bridge" gelten BaBa ZuLa auch über den Orient hinaus als Speerspitze progressiver türkischer Musik. Die Tradition der Sufi, türkischer Roma und prä-islamischer Schamanenmusik treffen auf modernen Orient-Dub, anatolischen Folk und 60‘s Psych-Rock. Das Credo der Band ist die ständige Improvisation und Neuinterpretation des Bestehenden.

„Die Macher von Baba Zula arrangieren Folklore und Psychedelic und stehen damit wie kaum eine andere Band für die Verbindung von altem türkischen Liedgut und modernen Klängen.“
Der Spiegel



Sonntag 20.10.19

ViolenTango - KONZERT LEIDER ABGESAGT !

Violentango sind Teil der "national identity of Argentina" und erhielten dafür den Status der "Marken-Botschafter" in 2013.
15 Tourneen führten sie durch Europa (Spanien, Deutschland, Schweiz, Frankreich, UK, Österreich, Polen, Serbien, Kroatien, Ungarn, Wales, Schweden), 35 Tourneen durch Südamerika (Brasilien, EEUU, Mexico, Kolumbien, Costa Rica, Chile, Uruguay, Paraguay und Argentinien).
6 CDs hat die Band bisher veröffentlicht, über 50.000 CDs in 13 Jahren verkauft. Und sie war auf Top Festivals eingeladen: Glastonbury, Canarias Jazz Heineken, Nisvile Jazz, Vive Latino, Jazz Al Parque, Virada Cultural, FIA und viele andere mehr.

Gut. Das sind diese üblichen namedroping - (oder hier korrekter: „country droping“ - ) Listen.......aber was soll man sonst schreiben? Entweder hat man VIOLENTANGO schon mal erlebt, dann erübrigt sich jeder weitere Text, oder nicht....dann ist es schwer zu vermitteln.



Samstag 19.10.19

Nighthawks

Mit ihrer Mischung aus Jazz und elektronischen Klängen kreieren die Nighthawks einzigartige musikalische Momente, wie der Soundtrack eines ungeschriebenen Films. Das Konzept kommt an und wurde mehrfach mit dem German Jazz Award ausgezeichnet.

Die Nighthawks haben in der Spanne ihres über 20jährigen Schaffens ein fein konturiertes, ästhetisches Konzept geschaffen: Musik für Reisende. So spielen Geschwindigkeit und Ruhe, Dichte und Leere, Hell und Dunkel eine zentrale musikalische Rolle im Oeuvre der Band. Die zahlreichen, eingängigen Songs sind sehr klare, auf Reduktion bedachte Stimmungsbilder, die sich vielfach auf reale und fiktive Orte in der Welt beziehen. Der Sog fast aller Songs liegt im Sehnsuchtsvollen, einer musikalischen Welt, die man als raumgreifend beschreiben kann, die immer auch Fläche für eigene Projektion sein darf. So gesehen ist die Musik der Nighthawks ein Road Movie, eines, das sich nun in dem großartigen siebten Studio Album fortschreibt.