Locations » franz.K » Termine-Archiv

Montag 30.09.19

Carminho (PT)

Die große Stimme Portugals kommt 2019 endlich mit ihrem langerwarteten neuen Album auf Tour! Nach unzähligen Preisen und Ehrungen sowie Auftritten in den wichtigsten Konzerthäusern in Europa und weltweit, kommt die immer noch sehr junge Fadista bereits zum 5. Mal ins franz.K

Fado ist ihr Leben, und kaum eine andere Sängerin verleiht dieser portugiesischen Form des Liedes so viel Kraft, Leidenschaft und Tiefe wie CARMINHO.

Nach ihrem groĂźen Erfolg mit dem Album Carminho Canta Jobim (2016), auf dem sie sich respektvoll und leidenschaftlich vor dem brasilianischen Songwriter Antonio Carlos (Tom) Jobim verbeugte und sich einmal mehr als eine der besten portugiesischen Interpreten bewies, kehrt sie nun mit einem brandneuen Album mit vielen Eigenkompositionen zurĂĽck.

Maria ist ihr fünftes Album und ihr bisher persönlichstes, denn sie schrieb nicht nur den Großteil der Songs selbst, sondern produzierte es auch selbst.



Sonntag 29.09.19

Hanba! (PL)

Was, wenn Punkrock nicht in den 1970ern in die Welt gekommen wäre, sondern in den späten 20er Jahren – und zwar in Polen? Rund um diese Idee fanden sich 2013 vier Musiker in Krakau zusammen, die vorher Metal, Folk und so manch anderes gespielt hatten. Neben der Musik verband sie die Faszination für die Anfangsjahre der Zweiten Polnischen Republik. Ähnlich wie die Weimarer Republik war sie geprägt von einer glanzvollen, avantgardistischen Kulturszene, politisch zogen aber schon düstere Zeiten auf.
Hanba! haben die künstlerische Inspiration dieser Ära und den damaligen Geist der Arbeiterklasse ebenso aufgesogen wie die Revolte der Sex Pistols. Eine Street-Folk-Band, die aus dem Rahmen fällt, fanden auch Musikjournalisten rund um die polnische Plattform folk24.pl und kürten Ha?ba! 2014 einmütig zum Debüt und zur Band des Jahres.



Samstag 28.09.19

Bad Liver Release Party

Bad Liver – das ist Punkrock.

Das langersehnte dritte Album „Sound Of The Underground“ der Reutlinger Punkrockband war lange Zeit nur reine Fiktion, wurde Prophezeiung und wird am 28.09.2019 nun endlich Wirklichkeit. Ungeschliffen und ehrlich mit Mitgrölfaktor 100 warten 14 brandneue Songs endlich darauf euch um die Ohren gehauen zu werden. Neben einem Mix aus hart und schnell, härter und schneller werden Bad Liver erstmals auch ruhigere Töne anschlagen. Doch kein Grund zur Sorge, die Leber bleibt sich treu und treibt erneut die Einfachheit zur Perfektion! Neben einer Darbietung der neuen Songs, erwarten euch selbstverständlich auch die alten Gassenhauer wie „Stay United, Where Are You“ und viele mehr! Nach unzähligen Live-Konzerten, zwei Studioalben un einer eigenen Englandtour, sind Bad Liver nun endlich zurück und können es kaum erwarten euch mit purer Energie entgegen zu treten.

Willst du den Untergrund kennenlernen? Willst du den Sound unseres Lebens kennen lernen?
Bad Liver - für manche ein „Way Of Life“ für andere einfach nur Krach.



Freitag 27.09.19

Muhsin Omurca

Der "Vater des Migrantenkabaretts" geht wieder auf Tour!

Alle kommen nach Deutschland: die Syrer und die getürkten Syrer. Ja, selbst die Vietnamesen wollen auf einmal Syrer sein. Die Integrations-Industrie ist auf kaltem Fuß erwischt und total gelähmt worden; sie stöhnt nur noch „Was tun? Wie weiter? Müssen wir den Film mitten drin stoppen und wieder von vorne anfangen?“ Nein, nicht doch! Wozu sind die Türken da? Immerhin haben sie 40 Jahre Integrations-Experimente auf dem Buckel, die ihre Spuren hinterlassen haben. Die Erfahrungen der Türken – der ewigen Integrationsfahrschüler Deutschlands – sind Gold wert. Jetzt kann die deutsche Gesellschaft auf sie zählen. Denn Integration ist unser aller Döner. Endlich sind die unterschätzten und verkannten türkischen Eigenschaften wie Pragmatismus und Erfindergeist am Zug und werden ihre Renaissance erleben. Muhsin, der Vater des Migrantenkabaretts in Deutschland und noch nicht anerkannte Integrationsexperte, kennt seine Landsleute und die Deutschen wie kaum ein anderer und schlägt u.a. vor: „Integration a la IKEA“…Wie üblich mit selbstgezeichneten Cartoons.



Donnerstag 26.09.19

„So lasst uns noch viele Bäumchen pflanzen“

Der Kinderbuchautor Michael Ende sagte: „Wir führen den schrecklichsten Krieg aller Kriege, nämlich den gegen unsere eigenen Kinder.“

Schon vor vielen Jahren haben Wissenschaftler und Vordenker vor der Klimaerwärmung und ihren Folgen gewarnt. Doch ihre Warnungen wurden von zu vielen Menschen ignoriert.
Zum Glück fordern inzwischen „unsere Kinder“ von den Erwachsenen den Krieg gegen sie zu beenden und verlangen von den Politikern, dass sie endlich Entscheidungen zum Wohle der Bevölkerung treffen. Zu oft standen den Verantwortlichen in der Politik die Interessen der Wirtschaft näher als die der Menschen, die sie gewählt haben. Es bewahrheitet sich immer mehr der kluge Spruch, der hier leicht verändert ist: „Erst wenn der letzte Baum und der letzte Fluss vertrocknet ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“



Dienstag 24.09.19

Tauschrausch

Sehen Sie die Stars der Comedy Stube und des TĂĽbinger Theatersport (Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken) im Tauschrausch.



Montag 23.09.19

Poesie & Pommes

7 Minuten gehören DIR! Poetry Slam à la franz.K...



Samstag 21.09.19

Reutlinger Kulturnacht

Eine Mischung aus Musik, Literatur, Kunst, Theater, Tanz, Comedy - die Kulturnacht begeistert die Besucher alle zwei Jahre an rund 70 Veranstaltungsorten mit Reutlingens vielseitiger Kulturszene. Lichtkunst und Projektionen rĂĽcken die Nacht in ein besonderes Licht.

Die Reutlinger Kulturnacht bringt in 2019 einen Hotspot auf dem Gebiet der zukĂĽnftigen City Nord: Paketpost und franz.K
In der Paketpost wird es einen bunten Mix von Bildender Kunst und Musik - letzteres organisiert vom Represent-Festival-Team geben.
Anders als zunächst angekündigt, trägt das Programm im franz.K den Titel: Jan Henning’s „Acoustic Soul Food“.
Der Reutlinger Musikproduzent mit Zweitwohnsitz in Los Angeles Jan Henning hat sich Freunde eingeladen und präsentiert auf der Bühne des franz.K. einen Abend lang handverlesene (halb-)akustische Musik aus Reutlingen und Umgebung.
Henning selbst ist als stilistischer Grenzgänger bekannt, daher ist es nicht besonders verwunderlich, dass er an seiner musikalischen Tapas-Bar Feines der verschiedensten musikalischen Genres bereit hält:
Akustikpop- und Rock, Klezmer, poetische Lieder sowie Anekdoten und Bandgeheimnisse aus 40 Jahren „on the road“.
Womöglich schaut sogar noch der eine oder andere Überraschungsgast vorbei…



Freitag 20.09.19

Lucid Dreamers / MirageInCollapse

LUCID DREAMERS:
Wir schreiben die glorreichen 80er Jahre: „Haben wir nicht schon 2019?!“ Egal! 80er Mugge is immer geil! Die 4 jungen Musiker aus Reutlingen haben die bekanntesten 80er Hits neu arrangiert. Immer noch Tanzbar aber ein wenig der Zeit angepasst. Krumme Taktarten, Schrille Harmonien, Heavy Passagen und die Amps auf 100%.

Zur Musik von Lucid Dreamers

MIRAGE iN COLLAPSE:
Mirage in Collapse ist eine 4-köpfige Metal-Band aus Reutlingen.
Sie vereinen Metalcore mit atmosphärischem Progressive und bieten hierbei eine energiegeladene Show. Die Band arbeitet momentan an ihrer ersten EP die Anfang 2020 veröffentlich wird.



Samstag 14.09.19

Wendrsonn

Wendrsonn ist die Schwabenrockband Nummer Eins. Mit ihrem energiegeladenen Folk Rock Crossover haben sie ein ganzes Genre wiederbelebt und dabei neue musikalische Standards definiert.
Hunderte Konzerte, TV- und Radioauftritte, zigfach ausgezeichnet, sechs CD-Produktionen und mehrere Jahre in Folge Top 50 bei der SWR1 Hitparade.
FĂĽr Presse und Radio sind Wendrsonn eine der besten Livebands sĂĽdlich des Mains und die kreativen Schwaben erobern spielerisch jedes Publikum und nehmen alles und jeden aufs Korn - vor allem sich selbst.
Rotzfrech und charmant lassen es Sängerin Biggi Binder und ihre Jungs ganz schön krachen und werfen dabei jede Menge Klischees über Bord. Kabarettistische Elemente vereinen sich mit tragisch-komischen Momenten, wenn Sänger und Songschreiber Markus Stricker aus dem Nähkästchen plaudert und wie Rumpelstilzchen über die Bühne hüpft, während Teufelsgeiger Klaus Marquardt sich die Seele aus dem Leib fiedelt. Biggi Binder verzaubert ihre Zuhörer nicht nur stimmlich und verkörpert im poetischen Zusammenspiel mit Markus das perfekte Frontduo eines Kollektives von sechs kreativen Ausnahmemusikern, die ihre Bestimmung gefunden haben.
Wendrsonn liefern augenzwinkernd den ultimativen Soundtrack zum neuen schwäbischen Selbstverständnis. Virtuose Schwabenstreiche, Sinn und Unsinn aus dem Land der Dichter, Denker, Bruddler und Rebellen. Zom Lacha ond zom Heula scheee.