Locations » franz.K » Termine-Archiv
Samstag 13.07.19
TALK Show
Das TALK Projekt ist back! Das Hip-Hop Jugendprojekt bringt nun zum sechsten Mal die berühmte alljährliche TALK Show auf die Bühne des franz.K! Ein Jahr lang erschufen über 50 junge Teilnehmer*innen Raptexte und Hip-Hop Tanzchoreografien, um sich gegen Diskriminierung starkzumachen und ihren Meinungen, Erfahrungen und Geschichten eine Stimme zu geben. Die Show bietet einen perfekt abgestimmten Mix aus wechselnden Tanz & Rap Performances, die durch fette Beats und visuelle Projektionen abegrundet werden.
Der Eintritt ist wie immer frei fĂĽr alle und das Foyer bietet ein BĂĽffet sowie eine Ausstellung zu den Projektjahren.

Montag 08.07.19
Perspektivwechsel
Nach unserem letzten, mehrfach preisgekrönten und sehr erfolgreichen, integrativen Theaterstück »Erzähl mir« gibt es jetzt eine neue Produktion des Ensembles
»Theater ohne Grenzen« am Theater PATATi-PATATA.
Derzeit sind Menschen aus verschiedenen Kulturen (arabisch stämmige, türkische, italienische und deutsche ) mit und ohne Flucht- oder Migrationshintergrund dabei. Die Spieler sind zwischen 14 und 65 Jahren. Zusammen haben sie über sechs Monate unter der Leitung der Regisseurin Sonka Müller aus der Improvisation das Stück »Perspektivwechsel« aus persönlichen Geschichten entwickelt.

Dienstag 02.07.19
Die Situation von FlĂĽchtenden in Libyen
Dr. med. Tankred Stöbe ist Mitglied von ÄRZTE OHNE GRENZEN, Internist und Rettungsmediziner und war mehrmals im Einsatz in Libyen.
Im Angesicht einer europäischen Politik, die Flüchtende auf Flüchtlingsbooten immer massiver nach Libyen zurückzudrängen versucht und dafür auch eng mit der libyschen Küstenwache – einem Verbund von Milizen und staatlich nicht kontrollierten Einheiten – zusammenarbeitet, soll der Vortragsabend einen deutlichen Blick darauf werfen, welchen Situationen Geflüchtete in Libyen ausgesetzt sind und die Motive beleuchten, warum Menschen sich auf den Weg über das Mittelmeer machen.

Montag 01.07.19
Poesie & Pommes SPEZIAL - Singer/Songwriter-Slam
Zu den regelmäßigen Poetry Slams gesellt sich diesen Dienstag mal wieder der »Songwriter-Slam«. Während bei »Poesie & Pommes« sonst reine Wortkünstler*innen auf der Bühne stehen, treten an diesem Abend bis zu acht Liedermacher/Singer-Songwriter auf und stellen sich einem ehrenvollen Musiker*innenwettstreit.

Sonntag 30.06.19
Easy Sunday
Jamsession bis 20 Uhr fĂĽr Musiker*innen & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.

Donnerstag 27.06.19
Ulrike Selje: Die Energiewende – gelingt sie noch?
Energiewende – das heißt: Ausstieg aus der Atomenergie und der Kohleverstromung – Einstieg in das Solarzeitalter.
Dabei geht es um viel: Es geht um den Erhalt unserer Lebensgrundlagen auf der Erde.
Die Anti-Atomkraft-Bewegung in den 70er und 80er Jahren, die Waldbesetzer im Hambacher Wald seit 2012, die Fridays for Future-Bewegung von Schülern und Studenten seit Anfang 2019 – Bürger haben begriffen, um was es geht.

Mittwoch 26.06.19
Unterwegsgeschichten – Flöhe auf Reisen
Hinaus in die Welt will der eine, lieber zu Hause bleiben der andere. Auf Entdeckungsreise gehen oder lieber gemütlich in der Hängematte zu Hause schaukeln? So ist das auch bei Flöhen. Geschichten rings ums Unterwegssein werden da gesponnen von Einer, die selber immer unterwegs ist, wie ihr Großvater, der war nämlich Kapitän.
»... und eines Tages nahm ich meinen Koffer und zog hinaus in die Welt, um Geschichten zu finden. Wer mit offenen Augen und Ohren reist, dem fliegen Geschichten ganz von selber zu, hatte mein Großvater gesagt. Und so lief ich immer geradeaus, nach Norden bis ans Meer.«
Da lagen im Sand, zwischen Tang und Muscheln zwei Flohwanderschuhe…

Dienstag 25.06.19
Unterwegsgeschichten – Flöhe auf Reisen
Hinaus in die Welt will der eine, lieber zu Hause bleiben der andere. Auf Entdeckungsreise gehen oder lieber gemütlich in der Hängematte zu Hause schaukeln? So ist das auch bei Flöhen. Geschichten rings ums Unterwegssein werden da gesponnen von Einer, die selber immer unterwegs ist, wie ihr Großvater, der war nämlich Kapitän.
»... und eines Tages nahm ich meinen Koffer und zog hinaus in die Welt, um Geschichten zu finden. Wer mit offenen Augen und Ohren reist, dem fliegen Geschichten ganz von selber zu, hatte mein Großvater gesagt. Und so lief ich immer geradeaus, nach Norden bis ans Meer.«
Da lagen im Sand, zwischen Tang und Muscheln zwei Flohwanderschuhe…

Montag 10.06.19
Locomondo (GR)
Seit 2006 Tourt Locomondo erfolgreich wie je zuvor quer durch Deutschland und Europa und wir bekommen einfach nicht genug - Locomondo jetzt schon zum 11.Mal auf Tour in Deutschland!
Reggae-Rembetiko – zum Mitsingen, Tanzen und Abheben! LOCOMONDO´s einzigartiger Sound ist energiegeladen, genial und voll von Überraschungen!
Auf ganz einzigartige Weise verschmelzen die sieben Musiker um den charismatischen Frontman Markos Koumaris Reggae, Ska, Dub, Rock und karibischen Sound mit traditionell griechischen Musikelementen. Darüber hinaus erhält diese perfekte Mischung ihre unwiderstehliche Kraft im virtuosen Zusammenspiel unzähliger Instrumente von: Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboard, hin zu Geige, Bouzouki und Baglama.

Samstag 08.06.19
Stucky – Doran – Studer – Jordi: "Call me Helium - the Music of Jimi Hendrix"
Der legendäre, genresprengende Rockgitarrist Jimi Hendrix hat sich wie kaum ein anderer Saitenzauberer der späten 60er des 20. Jahrhunderts eindrucksvoll tief in die Spiel-Grammatik der meisten stilbildenden Gitarristen seit den 1970er Jahren eingeschrieben. Zwar gab es über die Jahre viele bemerkenswerte Hendrix-Projekte, allerdings kaum je so ein pfiffiges wie dieses in schrillen theatralischen Farben schillernde aus der Schweiz.
„When things get too heavy, just call me helium, the lightest known gas to man.“
Jimi Hendrix ließ diesen Satz in seinem letzten Interview fallen, eher beiläufig, mit einem Lächeln auf den Lippen. Am 11. September 1970 klagte der Gitarrist gegenüber dem Journalisten Keith Altham darüber, dass alles mittlerweile so kompliziert, so schwer wäre. Deshalb wolle er eigentlich wie Helium sein, jenes Gas, das sieben Mal leichter ist als Luft. Nur eine Woche später flog Hendrix tatsächlich davon, leicht wie ein Heliumballon, mitten hinein in die Unendlichkeit.
„This man really was a gas!!!!!!“, adelt ihn die Sängerin Erika Stucky fast 45 Jahre später unter euphorischer Betonung der sechs Ausrufezeichen, wobei das Wörtchen „gas“ in diesem Zusammenhang auch mit „Spaß“ oder „Genuss“ gleichgesetzt werden kann. Mit dem Gitarristen Christy Doran, dem Drummer und Perkussionisten Fredy Studer und der E-Bass-Legende Jamaladeen Tacuma (der beim Konzert von Thomy Jordi würdig vertreten wird) setzt sie nach genau einem Jahrzehnt den Bau eines klingenden Denkmals für Hendrix fort. Doran, Stucky und Studer haben dafür 2005 mit der Live-CD „Jimi“ (Double Moon Records DMR 71048) schon einen bemerkenswerten Grundstein gelegt, damals allerdings noch mit Mrs. Kim Clarke am Bass.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien