Locations » franz.K » Termine-Archiv
Samstag 18.05.19
Andreas Kümmert Duo
Er lebt auf der Bühne: Andreas Kümmert ist ein leidenschaftlicher Live-Entertainer und macht als begnadeter Blues-, Rock- und Soulsänger Musik, die berührt. Mit seiner jahrelangen Erfahrung in diversen Bands kann Kümmert heute eine unglaubliche Bandbreite von seinen Stimmbändern abrufen, ganz unverkrampft, ohne theatralisches Vocal-Pressing. Eigentlich ist er ein Blue Eyed Soulman. Gleichzeitig steckt viel Popappeal in seinem europäischen Rhythm’n’Blues. Er ist ein Rocker mit Herz, ein ehrlicher Kumpeltyp, der nicht davor zurückscheut, ebenso echte Tiefen auszuloten.
Kümmert war schon seit jeher ein Paradebeispiel dafür, seinem Bauchgefühl zu folgen (die meisten erinnern sich an seine Absage für den Eurovision Song Contest) und durch harte Arbeit sowie einen festen Glauben an sich selbst immer wieder den nächsten Schritt zum Betreten künstlerischen Neulands zu wagen. 2018 macht der Musiker nun seinen größten und vielleicht auch wichtigsten Entwicklungsschritt: Das neue Album „Lost And Found“.

Freitag 17.05.19
Conexión Cubana (CU)
Sie touren seit vielen Jahren weltweit und sind derzeit eine der gefragtesten Son Cubano Gruppen. In Kuba selbst ist die Band in aller Munde: „Conexión Cubana“ begeistern mit ihrer Spielfreude und ihrem Ideenreichtum aber auch durch erstklassige kubanische Musiker. Überschäumende Lebensfreude gepaart mit traditionellem Son Cubano macht diese Gruppe so erfolgreich. Bandchef Nicolás Sirgado ist einer der gefragtesten Komponisten und Arrangeure aus Havanna. Unzählige Platten- und etliche Fernsehproduktionen stammen aus seiner Feder. Bei seinem eigenen Projekt „Conexión Cubana“ ist er Leader und der Bassist. Nach fünf Europatourneen mit Luis Frank unter dem Namen „Soneros de Verdad“ hat er sich jetzt den legendären Sänger William Borrego Rodriguez ins Boot geholt. Der hat zuvor mit Größen wie Pancho Amat, Silvio Rodriguez, Pablo Milanes, Diego „El Cigalo“, Barbarito Torres oder Andy Montañez zusammengearbeitet und ist einer der ganz großen Sänger aus Kuba.

Donnerstag 16.05.19
Mein Freund Charlie - TERMIN IST AUSVERKAUFT!
Die kleine Kim ist eine Träumerin- sie redet mit ihren Zehen, fantasiert lustige Geschichten. Doch ein bisschen allein ist sie schon, und sie wünscht sich so sehr einen Freund! Denn in der neuen Stadt ärgern sie die Nachbarskinder, die neue Lehrerin piesakt sie, und Papa ist dauernd im Streß. Da erfindet sich Kim einen unsichtbaren Freund, den Hund Charlie, der sie von nun an überall hin begleitet. Nur Kim kann ihn sehen, er tröstet sie und macht ihr Mut. Gemeinsam mit den Kindern stürzen sie sich ins Abenteuer- Und als dann der unsichtbare Hund auch noch lebendig wird...

Montag 13.05.19
Der marktgerechte Patient
Es gibt zwar bereits zahllose Berichte über skandalöse Zustände in den deutsche Krankenhäusern. Erstaunlicherweise fehlt dabei aber fast immer der Bezug auf die wesentliche Ursache dieser Zustände: Die seit 2003 verbindliche Vergütung der Krankenhäuser durch sog. Fallpauschalen (jede diagnostizierbare Krankheit hat einen fixen Preis – wer mit möglichst geringen Personal-, Sach- und Organisationskosten den Patienten optimal schnell abfertigt, macht Gewinn – wer sich auf die Patienten einlässt und Tarife zahlt, macht Verlust). Die Einführung der sog. DRGs (Diagnosis Related Groups) war der radikale Schritt zur kompromisslosen Kommerzialisierung eines Bereichs, der bis dahin vom Gedanken der Empathie und Fürsorge getragen wurde. Seither wird der Mensch dort, wo er am Verletzlichsten ist, nämlich als hilfsbedürftiger Patient, den gnadenlosen Prinzipien von Gewinn und Verlust untergeordnet.
Wir sind nicht an der Zurschaustellung von Skandalen interessiert. Uns kommt es bei der Aufdeckung von Folgen vor allem auf die Ursachen der unhaltbaren Zustände in den deutschen Krankenhäusern an. Nur so sind sie zu verändern! Deshalb nun der Film: „Der marktgerechte Patient“

Sonntag 12.05.19
Lucky Bastards
Best OF(F) Baden-Württemberg zeigt die Preisträger/-innen für das Baden-Württembergische Theater-Festival „6 tage frei!" auf Tour durch die Soziokulturellen Zentren des Landes.
Ob Bildung, Vermögen, Gesundheit oder Selbstbild: Unsere Gesellschaft beruht auf Spielregeln, die Menschen zur gleichen Zeit einschließen und ausgrenzen. Doch es ist nicht nur eine Frage des Habens oder des Nichthabens, denn das komplexe Machtsystem aus Privilegien und kultureller Dominanz entfaltet sich auf einem breiten Spektrum. Lucky Bastards ist ein Abend, der sich mit Musik, mit Tanz, mit Bildender Kunst und Storytelling entlang dieses Spektrums bewegt, es abklopft und hinterfragt – und einen Blick darauf wagt, wo auf der Skala wir uns selbst befinden.
„Was haben die Schmerzen der Tänzer in der Aufführung zu suchen? Doch wer die Arbeiten Gorlickis kennt, weiß um ihre überraschenden Konventionsbrüche. Sie bilden den kongenialen Übergang in eine noch viel härtere Beweisprobe. Denn aus den Wehwehchen entspringt ein sarkastisches Spiel mit dem Publikum um die Bewertung menschlicher Ungleichheit.“
(Mannheimer Morgen)

Samstag 11.05.19
Greyhound Jazzmen
Benefizkonzert zugunsten bedürftiger Kinder in Duschanbe, der Hauptstadt von Tadschikistan und seit 1990 Partnerstadt von Reutlingen. Die Schulspeisung wurde 2001 von der ehemaligen, inzwischen verstorbenen Reutlinger SPD-Stadträtin Suse Gnant, ins Leben gerufen. Seit November 2017 ist Lydia Pautzke für die Spendenaktion zuständig, die unter der Obhut der Stadt Reutlingen steht. Von dem Geld der Spendenaktion erhalten 170 besonders bedürftige Schülerinnen und Schüler an den Schulen Nr. 28 und 89 in Duschanbe täglich eine warme Mahlzeit. Ebenso werden warme Kleider und Schuhe für die Kinder besorgt, damit sie auch im kalten Winter die Schule besuchen können. Das Geld fließt direkt an einen deutschen Lehrer, der vor Ort tätig ist und für die bestimmungsmäßige Verwendung der Gelder sorgt.
ANNA SISE
Die Wurzeln der bekannten Schwedischen Jazzsängerin ANNA SISE liegen in Afrika.
In Reutlingen hat sie aber auch schon einen Namen seit ihrem tollen Auftritt 2016 im „Jazzclub in der Mitte“, als sie Billie Holiday interpretierte.
Das Repertoire der vielseitigen Sängerin und Schauspielerin umfasst neben Jazz-Interpretationen Schwedischer Volkslieder natürlich auch die Jazz-Standards des American Songbook‘s.

Freitag 10.05.19
Glänzende Vielfalt statt braun - grauer Muff!
Das Kulturzentrum franz.K Reutlingen, die Volkshochschule Reutlingen - vhs, das Kamino, das Theater Reutlingen Die Tonne und die Württembergische Philharmonie Reutlingen rufen als Unterzeichner der "Erklärung der Vielen" gemeinsam auf zu einer kreativen Aktion für die Vielfalt, für die offene Gesellschaft und für die Freiheit der Kunst!

Freitag 10.05.19
Moritz Neumaier und Till Reiners
„SCHUND & ASCHE – die Chaosgala“, heißt das Programm, das kein Programm ist. Wie diese Show wird? Ja wir wissen es doch auch nicht! Denn es wird improvisiert, jedes Mal ist es anders. Moritz Neumeier und Till Reiners, die beiden jungen, großen Hoffnungen (hier bitte wahlweise „des Kabaretts“, „der Comedy“ oder „des Poetry-Slams“ einsetzen) sind jeder für sich talentierte Entertainer und im Team unschlagbar. In mehreren Runden treten sie gegeneinander an, testen ihre Schlagfertigkeit und betreten dabei unablässig vermintes Terrain. „Beide genießen es sichtlich, in die Zonen des Tabus hervor zu preschen, dorthin, wo beim Publikum die Frage entsteht, ob man über derlei überhaupt noch lachen dürfe.“ (Neue Westfälische)
Böse und komisch ziehen die beiden leichtfüßig übereinander her und stürzen sich mit schwindelerregender Geschwindigkeit ins bodenlose Chaos. Sie sind unser schlechter Geschmack und unser gutes Gewissen. Politik und Satire, Tiefgründiges und Sinnfreies, meinungsstarke Gesellschaftskritik und ironisch-platter Witz: äußerst lustig, äußerst eigen, äußerst gut...

Donnerstag 09.05.19
Cigdem Aslan (TR)
Mit "A Thousand Cranes" geht Çigdem auf eine musikalische Reise in Richtung Athen, dem Balkan und Südostanatolien. Der Zugvogel Kranich (tourna/τοuρνα) leiht dem neuen Album seinen Namen - ein Vogel, der in vielen Kulturen und Mythologien mit einer starken Symbolik aufgeladen ist.
Dem Kranich wird in Gedichten, Liedern und Erzählungen meist die Rolle des Boten zuteil, er steht für tiefes Wissen um Kultur und Tradition. Seine Langlebigkeit symbolisiert Glück und ewige Jugend, sein Tanz verheisst wahre Liebe und unbändige Freude. Er wird denen tröstend zur Seite gestellt, die im Exil der Heimat und zurückgelassenen Menschen hinterhertrauern. Dem Kranich wird Freiheitsliebe zugesprochen und er gilt als Symbol des Friedens.

Mittwoch 08.05.19
Gustav der Flugradbauer ABGESAGT
In einer Werkstatt baut eine Frau ein ganz besonderes Fahrrad, ein Flugfahrrad und sie erzählt dabei auch mit Originaltexten von Gustav Mesmer, dem Tüftler und Spinner, dem Sammler von wertlosem Krempel und dessen Traum vom Fliegen. "Ich will mit meinem Fahrrad fliegen von Dorf zu Dorf in Höhe der Bäume".

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien