Locations » franz.K » Termine-Archiv

Samstag 27.04.19

Guido Goh, special guest: Sümeyra Stahl ABGESAGT

GUIDO GOH

Seit der Veröffentlichung des ersten Soloalbums SARASVATI’S DEVOTION im Jahr 2010, sind zahllose Solo-Konzerte von Guido Goh in Deutschland, England, Irland und Holland ins Land gegangen. Das zweite Album SONGS FOR THE MIDNIGHT SUN, das von einer einsamen Reise von Guido Goh in den hohen Norden Schwedens inspiriert ist, verkaufte sich sogar noch rasanter als das erste Album.
Nachdem es dann aber 2016 und 2017 ruhig um den Sänger wurde und er sich an die Nordsee in sein Haus zurückzog, trat er umso auffallender im Jahr 2018 wieder in Erscheinung: Diesmal entdeckte die Castingshow THE VOICE OF GERMANY den aussergewöhnlichen Sänger und Musiker. Der Erfolg war gigantisch, als er sich von Sendung zu Sendung immer weiter hangelte und dann sogar als Favorit auf den Sieg bei THE VOICE OF GERMANY 2018, an der Seite von Michael Patrick Kelly gehandelt wurde. Der Bekanntheitsgrad von Goh ist, binnen weniger Monate geradezu explodiert während sich zeitgleich die Medien um den neuen Star aus der Sendung rissen.
Das aussergewöhnliche Erscheinungsbild von Guido Goh, das einzigartige Saiteninstrument SISA und die charismatischen TV Auftritte in der Sendung, haben dem sympathischen Sänger seitdem nun ein ausverkauftes Konzert nach dem anderen eingebracht. Ein drittes Soloalbum ist schon in den Startlöchern und diesmal ist alles anders. Die Veröffentlichung des Albums ist höchstwahrscheinlich noch in der ersten Jahreshälfte 2019 zu erwarten. Auszüge daraus kann man bereits jetzt auf seinen Konzerten hören.

Guido Goh



Samstag 27.04.19

KOLLEKTIV:TANZBAR

Wir haben Zuwachs bekommen: Neben den Bunten Klängen, EMMA.ton und Bollwerk- alles bekannte DJ - Kollektive aus Reutlingen und Tübingen - haben sich nun auch die Djs aus dem Tübinger Lichterbergkollektiv angeschlossen, um Reutlingen wieder tanzbar zu machen.

Das Lichterbergkollektiv hat erfolgreich seit Beginn des Jahres mit ihrer neu gestarteten Veranstaltungsreihe in und um Tübingen auf sich aufmerksam machen können. Neben liebevoll gestalteter und ausgefallener Deko auf den In- und Outdoorpartys, die seit über 7 Jahren organisiert werden, gelingt es ihnen stets einen Raum zu erschaffen, in dem sich alle wohlfühlen und Toleranz, genau so wie die Liebe zur elektronischen Musik, an erster Stelle stehen.
Dieses Konzept gepaart mit gut ausgewählten, oft lokalen LineUps führte im vergangenen Jahr zu einem stets steigenden Bekanntheitsgrad des Kollektivs und seiner Mitglieder.
Daher freuen wir uns dieses Mal gleich mit drei Djs starten.

Neben Elektro, Techhouse und Techno wird der franz.K Club zu einem kleinen, aber feinen Wohnzimmer, in welchem mensch tanzen, quatschen oder gemütlich im Klappstuhl sitzend dem Nachtleben beiwohnen kann. Kollektives Tanzen also - für DJs sowie für Gäste gleichermaßen.



Samstag 27.04.19

Worst of Chefkoch

Lukas Diestel & Jonathan Löffelbein
WORST OF CHEFKOCH

"Es war ein Abend für humorvolle, aber auch nachdenkliche Schleckermäulchen", schrieb die Rheinische Post nach der Premiere der Worst of Chefkoch-Leseshow in Düsseldorf. Lukas Diestel und Jonathan Löffelbein, die Macher von "Worst of Chefkoch", dem Foodblog des Jahres 2017, wagen den Schritt in die Offline-Welt. Neben einigen der skurrilen Rezepte des Blogs, die live zubereitet und verköstigt werden, haben sie dabei auch andere eigene Texte im Gepäck. Teils humorvoll, teils nachdenklich, mit typischen Worst of Chefkoch-Kommentaren, ganzen Kochanleitungen, aber auch Texten, die mit dem Blog nichts zu tun haben. Kurzgeschichten, idiotische Gedichte, alles mögliche. In der Kochshow der etwas anderen Art wird gekocht, gelesen und vor allen Dingen gelacht.

"Wenn es der Salzstangenauflauf schafft, dann können wir es alle schaffen."



Freitag 26.04.19

Rasga Rasga

Ein Fluss umströmt dich, zieht dich mit, subtil und spielerisch erst und dann mit Macht. Lass dich treiben und nimm auf was geht. Ein Gedanke, ein Gefühl, eine Welt in sich.

Immer werden wir gefragt, was das denn für Musik ist, die wir da machen. Das ist Worldbeat/Pop, das ist unser Herzschlag und vielleicht auch bald deiner. RasgaRasga, das sind 6 Leute mit 16 Instrumenten. 6 Freunde, die sich seit ihrer Schulzeit kennen und zusammen Musik machen – und die im September 2016 in Köln wieder zusammen gefunden haben, um sich neu zu erfinden.

Aus Spaß machen wir Ernst. Und Ernst heißt in Wirklichkeit „Hafen Fleur“ und ist unser neues Album. Die 12 Songs sind unser Herz, unsere Stimmungen und Gefühle. Mal melancholisch flächig, mal rhythmisch treibend, mal intim und dann euphorisch ausbrechend entwickelt jedes Lied seinen Spannungsbogen.



Donnerstag 25.04.19

Akkordeonale Veranstaltung komplett ausverkauft. Mit etwas Glück erhalten Sie noch Kartenrückläufer an der Abendkasse.

Welcher Wind bläst kräftiger als El Niño?
Der Wind aus 5 Akkordeon-Bälgen – und zwar auf der Akkordeonale!

Von Moldawien nach Polen über Deutschland bis nach Texas und zurück in die Niederlande strömt der Luftzug, der verwirbelt, brilliert, belebt und begeistert, beschwingt und betört.
Zum 11. Mal entfesselt Servais Haanen, Drahtzieher und Kreateur des Festivals, den akkordeonalen Wind, der sich über Landes- und Kontinentalgrenzen hinwegsetzt, sich an kultureller Vielfalt bereichert und dem Publikum mit prallem musikalischem Reichtum um die Ohren weht!

Zu hören gibt es Akkordeon vom Feinsten mit komplexen bessarabischen Klängen, klassischer Romantik, Western Swing, Bal-Folk, Jazz und zeitgenössischer Musik, bereichert durch die besondere Färbung von Flügelhorn und Cello.

Und – keine Akkordeonale ohne Servais Haanens kabarettreifer Moderation! Herzstück des Konzerts ist die Begegnung und Interaktion zwischen den Künstlern im pulsierenden Wechsel von Soli und Ensemblestücken.



Mittwoch 24.04.19

Granada (AUT)

Was Granada mit ihrem Debutalbum im letzten Jahr hingelegt haben, kann sich sehen lassen. Ihre Songs haben mehrere Millionen Plays auf Youtube und Spotify. Sie waren für 2 Amadeus Awards nominiert und ihre charmanten Songs liefen in den Radiostationen im deutschsprachigen Raum auf und ab. Sie waren mit Sportfreunde Stiller auf Tour, mittlerweile sind Granada selbst Headliner auf vielen Festivals. Von Graz über Wien, über München bis Berlin spielt die Band vor vollen Hallen, das aktuelle Album „Ge Bitte“ hielt sich über Wochen in den Albumcharts.



Dienstag 23.04.19

Octafish

Der Octafish braut in seinem Labor Stück für Stück das neue Live-Programm.
Im franz.K hörst du, siehst du und fühlst du es:
Neue Octafish-Stücke im Sinne von Miles Davis‘ Bitches Brew und Steve Coleman’s Symmetrical Movement Concept. Melodieschnippsel und Motive. Spontan abgefeuert und improvisiert. Immer anders. Jedesmal neu.
Neue Octafish-Stücke präzise durchkomponiert und abgecheckt. Vertrakt und immer tanzbar. Typisch Octafish.
Und natürlich Stücke unseres aktuellen Albums PAUSE PLAY STOP REC und weitere Gassenhauer.
Aber auf alle Fälle Industrial Fake Jazz!



Sonntag 21.04.19

REPRESENT – Your Hometown Music

Bei REPRESENT präsentiert die lokale Musikszene aus der Region Neckar-Alb was sie zu bieten hat! Unterschiedliche Musiker*innen von Solo Singer-Songwritern bis zur Big Band, von der (Ska-Punk)-Band bis hin zur Metalkombo! Bei REPRESENT ist für das breite Spektrum an musikalischer Colleur für jeden etwas dabei! Und das Beste daran? Das ganze ist von der Region, für die Region! Direkt vor unserer Haustüre existiert eine lebendige Musikszene, die es in sich hat!



Samstag 20.04.19

REPRESENT – Your Hometown Music

Bei REPRESENT präsentiert die lokale Musikszene aus der Region Neckar-Alb was sie zu bieten hat! Unterschiedliche Musiker*innen von Solo Singer-Songwritern bis zur Big Band, von der (Ska-Punk)-Band bis hin zur Metalkombo! Bei REPRESENT ist für das breite Spektrum an
musikalischer Colleur für jeden etwas dabei! Und das Beste daran? Das ganze ist von der Region, für die Region! Direkt vor unserer Haustüre existiert eine lebendige Musikszene, die es in sich hat!



Donnerstag 18.04.19

Tap'n'Bass

Wenn ein Stepptänzer und ein Bassist seit über zwanzig Jahren immer wieder neue, abendfüllende und erfolgreiche Programme entwickeln, spricht das für das kreative Potential der beiden Künstler Thomas Marek (Stepptanz) und Kurt Holzkämper (Bass). In Reutlingen waren die beiden auch beim großen Silvester-Varieté 2018 zu bestaunen.

Ob in eigenen Shows (Kampnagel Hamburg, Tanzhaus Düsseldorf, Theaterhaus Stuttgart u.a.), bei Varieté-Auftritten (Schmidt’s Tivoli) oder auf großen Festivals und Gastspielen von New York bis St. Petersburg: Immer entfaltet die künstlerische Verbindung der beiden einen besonderen intimen Zauber. Die visuelle und rhythmische Performance des Tap Dance verbindet sich wie selbstverständlich mit den Klangmöglichkeiten der Musik. Die Gestaltung des Raums durch den Tanz verbindet sich mit Tönen, Melodie und Rhythmus. Die Basis dafür ist das gemeinsame Verständnis für Form, Bewegung und Musik – und alles, was dahinter stattfindet.