Locations » franz.K » Termine-Archiv

Mittwoch 17.04.19

Gaisburger Marsch

Wolfram Karrer und Gerd Plankenhorn servieren ein lachmuskelstrapazierendes MenĂĽ.

Was sie in ihrem Topf zusammenrühren ist schräg, skurril und superkomisch. So widmen sie dem Krautwickel einen energievollen Rap, debattieren als Spitzenköche abgründig und mit schwarzem Humor über die Gänsestopfleber, streiten herzerfrischend über Allergien und die neueste Diät . Egal ob spanische Gitarrenmusik, französischer Chanson oder treibender Rock, die Beiden überraschen immer wieder in ihrem pikanten Schlemmermenü. Sie lüften das Geheimnis der Entstehung des Gaisburger Marsches, führen als Pilze einen furiosen Tanz auf und wenn sie dann zum Abschluss auch noch dem Gemüse Klänge entlocken, geht die Liebe zum Ländle wahrlich durch Mark und Bein.



Dienstag 16.04.19

Kala Brisella AUS PRODUKTIONSTECHNISCHEN GRĂśNDEN LEIDER ABGESAGT

"Jedes Versteck hat jemand, der es findet." Zum Glück – denn die Berliner Gitarrengruppe Kala Brisella und das Hamburger Label Tapete Records haben sich auch gefunden. Und aus diesem Rendezvous gehen zehn Songs zwischen kauzigem “Goldenen Zitronen”-Rock und Mutter-ähnlichen, elegischen Hymnen der Traurigkeit hervor – das und mehr gibt es zu durchleben auf ihrem neuen Album “Ghost”.
Mit dem Zweitlingswerk zeigt sich das Trio aus der Hauptstadt elegant offen und beweglich für neuen Input. Lagen die drei Berliner mit dem 2017 veröffentlichten "Endlich Krank" noch deutlich näher an einem raueren, post-punkigen Schrammelrock, ist mit "Ghost" eine buntere Platte entstanden, die sich in Bezug auf Arrangements und Songgestaltung schön weit auffächert.
Kala Brisella entzücken auf "Ghost" durch die Bandbreite der Stimmungen. Sind es hier Gefühle, die einen streicheln, fährt es einem beim nächsten Titel durch Mark und Bein. Dazu clevere, lyrische Texte, die auch mal den Geist von Ja, Panik atmen und nicht nur monothematisch um die gewohnt hippe Post-Teenage-Angst zirkulieren. Es geht um mehr!



Montag 15.04.19

Poesie & Pommes

7 Minuten gehören DIR! Poetry Slam à la franz.K...



Sonntag 14.04.19

Die Dinner Party

Sie alle wissen nicht, wer sie eingeladen hat. Sie alle wissen nur, dass sie vom selben Rechtsanwalt geschieden wurden: Drei Männer, drei Frauen, drei Paare. Die Männer kennen einander nicht, die Frauen sind einander auch fremd, kennen aber die Männer. So werden nach und nach die Verbindungen, die zwischen allen bestehen, offensichtlich. Auch wird offensichtlich, dass sie wie Schachfiguren auf einem Brett hin und her geschoben werden. Und das alles nur, weil es eine der Damen auf einen bestimmten Herrn abgesehen hat: Ihren Ex-Mann. Sieg, Remis oder Schachmatt – das ist hier die Frage, bei dieser turbulenten Komödie, die zunächst zur Farce und am Ende ernst wird.



Samstag 13.04.19

Mekons (UK/US)

"The most revolutionary group in the history of rock 'n' roll." (Lester Bangs)
Die Mekons – diese legendäre Band aus Leeds schreiben seit über 40 Jahren zeitgenössische Musikgeschichte als radikale Neuerer sowohl der ersten Generation von Punk als auch von rebellischer Folkmusik. Ihr neues, in der Wüste um Joshua Tree aufgenommenes Album, „Deserted“ legt Zeugnis von der Vielseitigkeit der Band ab, aber auch von ihrer entschiedenen Haltung und ihrem Trotz, mit dem sie sich dem Zustand der Welt entgegenstellen – dabei durchaus auch, wenn nötig und möglich, amüsiert und immer mit größter Spielfreude und Intensität. Denn live waren die Mekons schon immer eine der tollsten Bands des Planeten.
„The best live show around, an out of control party“ (Interview Magazine).
“There's never been a band quite like the Mekons. Unmarred by breakups or breakouts, undefined by genre, geography, or ego-trips... no rock outfit's ever been this committed to behaving like a true band, with all the equanimity and familial bonding implied.” (Rolling Stone)
"These twisted folk have laughed more laughs, cried more tears and writ more tunes than you can shake a stick at whilst building a reputation as one of the very best live bands on the planet."



Freitag 12.04.19

Andy Häussler

In Andy Häusslers zweitem Soloprogramm „Der sechste Sinn“ dreht sich alles um unsere Sinne.
Andy Häussler zeigt, wie sich unsere Sinne täuschen lassen und was man dagegen tun kann. Und er nutzt seine fünf Sinne um die Wirkung eines sechsten Sinnes zu erzeugen.
Andy Häussler präsentiert Phänomene der Suggestion und er liest in den Gedanken seiner Zuschauer wie in einem offenen Buch. Er weiß Namen von Personen oder Ereignisse an die seine Zuschauer denken. Er beantwortet Fragen und kommt Wünschen seiner Zuschauer auf die Spur. Andy Häussler beobachtet Menschen und weiß wie sie gleich handeln werden. Zuschauer fühlen Dinge, die nicht da sind, hören Stimmen wo keine sind und sehen Dinge wo es nichts zu sehen gibt.



Donnerstag 11.04.19

Habib Koité & Bamada (ML)

„Habib Koité ist ein Phänomen: Der Sänger und Gitarrist aus Mali verbindet Virtuosität mit einer weisen, anmutenden Form der Gelassenheit." -Stuttgarter Zeitung
Vor allem wegen seiner mitreißenden Live-Auftritte wurde Habib Koité zu einem der großen Stars der Weltmusik: ein Musiker und Geschichtenerzähler, der mit Charisma und Können seine musikalischen Wurzeln einem breiten Publikum zugänglich macht. Ein Schlüssel seines Erfolges sind seine ausgedehnten Konzerttourneen. Er hat seit 1994 weltweit über 1500 Konzerte auf Festivals, in Konzertsälen, Theatern und Clubs gegeben.



Mittwoch 10.04.19

Der Wolf und die kleinen GeiĂźlein

Das Theater Sturmvogel bringt dieses klassische Grimmsche Märchen im neuen Gewand auf die Bühne- spannend und witzig: mit Schauspielern und Figuren, die die kleinen Zuschauer immer wieder einbeziehen und mit viel Musik und Liedern, eigens für dieses Stück komponiert, bei denen man auch Mitsingen kann. Für Kinder ab 4.



Mittwoch 10.04.19

NSU Monologe

Die NSU-Monologe erzählen von den jahrelangen Kämpfen dreier Familien der Opfer des NSU - von Elif Kubasik, Adile Simsek und Ismail Yozgat: von ihrem Mut, in der 1. Reihe eines Trauermarschs zu stehen, von der Willensstärke, die Umbenennung einer Straße einzufordern und vom Versuch, die eigene Erinnerung an den geliebten Menschen gegen die vermeintliche Wahrheit der Behörden zu verteidigen.

Link zum Trailer



Dienstag 09.04.19

»Was ist bloß mit Gisbert los?«

Eine bunte Giraffen-Geschichte über Wörter, die klein machen, und Wörter, die groß machen.
„Hervorragender Einstieg in das Thema Mobbing. Sehr empfehlenswert!“ Bundesverband Leseförderung