Locations » franz.K » Termine-Archiv

Dienstag 19.03.19

Les Hurlements d'Leo (FR)

In Frankreich werden sie längst als Erben von Jacques Brel, Les Négresses Vertes und Mano Negra gefeiert. Östlich der Seine nennt man sie „das französische Leningrad“. Unbändige Spielfreude und eine wundervolle Bandbreite, die von Chanson bis hin zu Punk, Ska und Hip-Hop reicht, kennzeichnen ihre Auftritte.



Dienstag 19.03.19

Die große Tierwanderung

Kinder kennen die überwältigenden Wanderungen der Tierherden in Afrika. Riesige Gnu- und Zebraherden auf ihrem tausende Kilometer langen Weg durch die Savannen und Steppen sind schon den Kleinsten ein vertrautes Bild: Aber warum tun sie das? Warum wandern die Tiere tausende von Kilometern, seit tausenden von Jahren?



Montag 18.03.19

Alex Skolnick (US)

Obwohl Alex Skolnick sicher als Gitarrist der legendären Thrash-Metal-Band Testament (der er mit 16 beitrat, die er in den frühen 90ern verließ und zu der er 2005 zurückkehrte) bekannt ist, sehen ihn heute mehr und mehr Leute als einen “Musiker der Musiker”. Das Making Music Magazine beschreibt ihn bei einer Coverstory im Jahr 2015 als einen “sich über alle Genres hinwegsetzenden Gitarren-Superstar”: Obwohl Alex Skolnick ein allseits bekannter Name in der Heavy-Metal-Welt ist, ist Alex nicht einer dieser üblichen Trash-Gitarristen. Tatsächlich lässt er sich nicht in eine Genre-Schublade stecken. (Making Music, Januar 2015) Das Alex Skolnick Trio verbindet in ihrer Musik die Weltanschauung des Rock mit der Eleganz und Raffinesse des Jazzs.



Montag 18.03.19

Die große Tierwanderung

Kinder kennen die überwältigenden Wanderungen der Tierherden in Afrika. Riesige Gnu- und Zebraherden auf ihrem tausende Kilometer langen Weg durch die Savannen und Steppen sind schon den Kleinsten ein vertrautes Bild: Aber warum tun sie das? Warum wandern die Tiere tausende von Kilometern, seit tausenden von Jahren?



Sonntag 17.03.19

Dietlinde Ellsässer & Jakob Nacken

anrührend
aufwühlend
umwerfend

Wir sind verliebt in die Liebe,
ein Hoch auf fahrende Musikanten und
HOSSA!
Der Junge mit der Mundharmonika möchte der Knopf an ihrer Bluse sein,
SIE singt: Oh wann kommst du?
ER ist schon DA und weiß was ihr fehlt.
Lassen sie sich entführen zu ungeahnten Höhenflügen voller Schlager-hafter
Leichtigkeit und tief berührenden Tauchgängen ins kollektive Unbewusste,
dahin, wo die großen Gefühle auf Erlösung warten!

...stöhnen sie,
seufzen sie,
singen sie mit!

Lassen sie ihren Gefühlen freien Lauf, denn: Tränen lügen nicht!

Dietlinde Ellsässer und Jakob Nacken lassen sich in ihrem dritten gemeinsamen Programm hinreißen zu wahrer Leidenschaft und offenbaren ihre emotionalen Abgründe.
70 % der Deutschen suchen noch immer die große Liebe, hinter jeder Emotion steckt ein unverwechselbarer Gesichtsausdruck, und die drei berühmten Worte, die uns viel zu selten über die Lippen kommen, klingen gesungen noch schöner.



Samstag 16.03.19

The Green Apple Sea

The Green Apple Sea machen country- und folkinfizierten Singer/Songwriter-Pop, wie er sonst nur aus Amerika oder höchstens noch von den britischen Inseln kommt. Melancholisch-nachdenkliche Songs, gebettet in fein gewobene, vielschichtige Arrangements, die sich von den ersten behutsamen Tönen weit verzweigen zu opulenten Landschaftsgemälden. In der Szene haben sie 2010 ein großes Ausrufezeichen gesetzt mit dem Album "Northern Sky /Southern Sky". Der Song „Satellite Wings“ lief 12 Wochen in der Rotation des Berliner Senders „Radio1“, monatelang hielt sich das Album in den Redaktionscharts des deutschen Rolling Stone Magazins. Es folgten Touren durchs europäische Ausland, das Album erschien sogar in Japan. Alles schien auf einen steilen Weg nach oben hinzudeuten und dann: 7 Jahre Pause...



Freitag 15.03.19

Patrick Salmen

Kuckuck! Lesungen vom menschlichen Partyhütchen Patrick Salmen verkörpern Lebensbejahung pur. Sein aktuelles Buch vereint Geschichten, Ratgeberparodien und absurde Kurzdramen mit Beobachtungen über den modernen Stadtmenschen auf der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Selbstverwirklichung und Familiengründung, beruflichem Erfolg und Achtsamkeit, sowie Lebensfreude und Selbstoptimierung.



Donnerstag 14.03.19

Dr. Rolf Gössner: Menschenrechte in Zeiten des Terrors

Der staatliche „Antiterrorkampf“ stellt sich immer mehr als ein enormes Um­orientierungs- und Umgestaltungsprogramm heraus - ein Programm der Demontage hergebrachter Grundsätze des Völkerrechts, der Menschen- und Bürgerrechte und des liberal-demokratischen Rechtsstaates. Rolf Gössner erläutert diesen Prozess der Entgrenzung staatlicher Macht - zuletzt mit der Verschärfung der Polizeigesetze -, der Militarisierung der „Inneren Sicherheit“, der Vernetzung aller Sicherheitsbehörden und des zunehmenden Rassismus: auf dem Weg zu einem präventiv-autoritären Sicherheitsstaat im permanenten Ausnahmezustand, der weit über Terrorbekämpfung hinausweist.
Rolf Gössner zeigt die fatalen Konsequenzen dieser demokratie- und bürgerrechtsgefährdenden Entwicklung auf: für alle, für politisch Aktive und besonders für Migranten und Muslime. Nicht zuletzt fragt der Referent nach den so hartnäckig verdrängten Ursachen und Bedingungen von Terror und Flucht – und damit nach der dunklen Kehrseite unserer „westlichen Werte“ und „unserer Art zu leben“, die nach Terroranschlägen routinemäßig beschworen werden. Denn nur wer sich der immensen Mitverantwortung des Westens für Flucht- und Terrorursachen stellt, so der Referent, wird Möglichkeiten ursachenorientierter Lösungsansätze finden.



Mittwoch 13.03.19

Say Yes Dog

Die Hunde bellen wieder: Say Yes Dog sind zurück! Nach drei Jahren ohne Veröffentlichung - obwohl im Zusammenhang mit ihrem Namen immer wieder der abgegriffene Spruch vom "next big thing" kursierte - hat sich die Zeit des Wartens mehr als gelohnt: Mit schwebender Leichtigkeit, treibenden Hooks und melodischen Höhenflügen zeigt das deutsch-luxemburgische Trio die musikalische Weiterentwicklung ihres brillanten Elektro-Pops! Dabei klingen sie noch spaciger, atmosphärischer, irgendwie auch erwachsener, aber bleiben ganz in der ungezügelt-tanzbaren Tradition ihrer Debüt-EP „A Friend“ und des Debütalbums „Plastic Love“, mit denen sie in den letzten fünf Jahren schon für einiges Aufsehen gesorgt haben.

Die Debüt- EP "A Friend" verkaufte sich einige tausend Mal und der gleichnamige Titeltrack entwickelte sich mit fast 1 Million Aufrufen zu einem viralen Hit. Danach spielten Say Yes Dog mehr als 100 Shows, von Clubs in Paris und London bis hin zu den renommiertesten Showcase-Festivals Europas (Reeperbahnfestival/DE, Eurosonic/NL, The Great Escape/UK). Sie tourten als Support für Junip und Capital Cities und wurden zwei Mal in Folge auf das Primavera Sound Festival in Barcelona eingeladen, einem der größten Indie-Festivals in Europa.



Sonntag 10.03.19

Easy Sunday

Jamsession bis 20 Uhr für Musiker*innen & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.