Locations » franz.K » Termine-Archiv
Montag 31.12.18
Das Große franz.K Silvester Varieté
Das franz.K Silvester Varieté steht ganz im Zeichen von Jubiläum, Wiedersehen und großen Gefühlen. Es wird doppelt gefeiert, denn es kommt nicht nur ein neues Jahr mit vielen neuen Hoffnungen, sondern just zum Jahreswechsel wird das franz.K 10. Und wie wäre einer mit öden Reden drohenden Jubiläumszeit besser zu entfliehen als durch eine bunte Show aus Artistik, Magie, Jonglage, Clownerie, Tanz und Musik, die nicht Ödnis, sondern Extase oder zumindest Frohsinn verheißt. Und an der das Schicksal Freunde nach Jahren wieder zusammenführt - auf, vor und hinter der Bühne...
mit der Luftartistin/Tänzerin Mia Mattenklott, Andy Häussler, dem zweifachen Deutschen Meister der Mentalmagie, der furios-virtuosen Herzschlag- und Rhythmus-Show von Tap'n'Bass, dem Partnerakrobatikduo HandnFoot sowie Clownerie, Comedy, Jonglage u.a.m.

Sonntag 30.12.18
Das Große franz.K Jubiläums-Varieté
Einmal mehr neigt sich ein Jahr unweigerlich dem Ende zu und lässt die Wartezeit anbrechen - im franz.K weniger aufs Christkind als auf das jährliche große Varietè zum Jahreswechsel. Pünktlich zu ebendiesem gilt es sogar doppelt zu feiern, denn das franz.K wird 10. Und wie wäre einer mit öden Reden drohenden Jubiläumszeit besser zu entfliehen
als durch eine bunte Show aus Artistik, Magie, Jonglage, Clownerie, Tanz und Musik, die nicht Ă–dnis, sondern Extase oder zumindest Frohsinn verheiĂźt. Und an der das Schicksal Freunde nach Jahren wieder zusammenfĂĽhrt - auf, vor und hinter der BĂĽhne...
mit der Luftartistin/Tänzerin Mia Mattenklott, Andy Häussler, dem zweifachen Deutschen Meister der Mentalmagie, der furios-virtuosen Herzschlag- und Rhythmus-Show von Tap'n'Bass, dem Partnerakrobatikduo HandnFoot sowie Clownerie, Comedy, Jonglage u.a.m.

Samstag 29.12.18
Mono & Nikitaman
Vor 10 Jahren - am 23.12.2008 - ist das franz.K eröffnet worden. Mono & Nikitaman haben am 26.12.2008 als 3. Band ever die franz.K-Bühne mit eingeweiht. Wir freuen uns sehr, dass sie 2018 beim 10-jährigen Jubiläum wieder dabei sind im Rahmen der kleinen Reihe "10 für 10".
Während das franz.K 10 wird, wird der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg 30 - Grund genug, gemeinsam zu feiern!
Mit ihrem ihrem 6. Studioalbum »Guten Morgen es brennt« (das 2. Release auf ihrem eigenen Label M&N Records) gehen Mono & Nikitaman auf Tour und kommen auch wieder ins franz.K. Wer sich vielleicht erinnert: Mono & Nikitaman waren nicht zufällig auch Teil des franz.K-Eröffnungsprogramms im Dezember 2008 und sind so prädestiniert, Teil des 10 Jahre Jubiläumsprogramms des franz.K zu sein.
Das neue Album überzeugt mit unfassbarer Energie. Die 13 neuen Songs sind sozialkritisch wie nie zuvor und kommen zugleich mit einer wunderbaren Leichtigkeit daher. Rhythmische Strophen mit Texten voller Tiefe werden abgelöst von hookigen Melodien. Sie bewegen beim Zuhören nicht nur die Gehirnzellen, sondern auch das Tanzbein. Die Bässe sind druckvoll und erlauben kein Stillstehen. Die Lieder des DIY Duos spiegeln eine große Bandbreite wider und weigern sich – genauso wie ihre Protagonist*innen – in Schubladen gesteckt zu werden.
M&N entführen uns in ihre Welt voll „Dosenbier und Zärtlichkeit“, sie schalten “alle Strahler dieser Welt in Serie”, „um uns für immer wach zu halten“. Die erste Single „Leuchtfeuer“ ist kraftvoll und sphärisch. Sie strahlt einem entgegen und man kann sie leuchten hören. Mit „Kein Weed (ist auch keine Lösung)“ liefern Mono und Nick ganz nebenbei eine Hymne auf das verbotene Pflänzchen und in „Wochenende“ beschenken sie uns mit der Illusion, jederzeit verweigern zu können. Sie singen über die Notwendigkeit von Auszeiten und das Bedürfnis, hin und wieder das eigene System zu rebooten. Schon immer nutzen die beiden Wahlberliner*innen ihre Stimmen als Sprachrohr für soziale Ungerechtigkeiten und um gegen die Dummheit und schlechte Laune unserer Zeit anzusingen. Trotz solch kritischer Zeilen ist das Album positiv und kommt ganz ohne den erhobenen Zeigefinger aus. Man bekommt, genau wie bei den Auftritten, Lust vom ersten bis zum letzten Song bei ihrer musikalischen Reise dabei zu sein. „Wir brauchen ein Kontrastmittel, ein Gegengift zu dem ganzen Hass und der Angst, die im Moment geschürt wird!“

Freitag 28.12.18
Foaie Verde
Fünf Vollblutmusiker*innen aus vier verschiedenen europäischen Ländern begeistern mit feuriger Musik der Roma und der Länder Südosteuropas auf höchstem musikalischem Niveau. Das Ensemble um den Geigenvirtuosen Sebastian Mare und die feurige, charismatische Sängerin Katalin Horvath verspricht ein musikalisches Erlebnis, das in Deutschland seines Gleichen sucht!
„Speed-Folk“ aus Rumänien trifft auf Orientalisches. Serbische Rhythmen erscheinen neben ungarischen Melodien und russischer Folklore, das alles in ganz eigenen, ungemein facettenreichen Arrangements. Erleben Sie die hinreißende Sängerin Katalin Horvath, die in mehreren Sprachen singt und durch ihre unnachahmliche Präsenz das Publikum in ihren Bann zieht.

Mittwoch 26.12.18
Space Heinkel
Alle Mitglieder bewegen sich schon seit Jahren im Dunstkreis der Reutlinger Musikszene in verschiedensten Bands.
Hinsichtlich Songaufbau und Sound wurzelt Space Heinkel im Indie Rock der 90er (beispielsweise Pixies oder Sonic Youth).
Oft treibend, punkig-eingängig mit Noise-Parts, manchmal schwer, pulsierend und wuchtig, selten psychedelisch, hintergründig mit dicken Soundteppichen unterlegt.
Laut, leise, Energie, irgendwie tanzbar und melodisch.
Mit neuem Demo im Gepäck zu hören unter: Zum Demo Tape
Space Heinkel sind:
• Frank Röpnack: Schlagzeug
• Wolfgang Schilhaneck: Bass
• Joschi Rein: Gitarre
• Armin Schmid: Gesang

Mittwoch 26.12.18
franz tanz!t
Mit rockig tanzbarer Indie-Partymucke unserer Resident-DJs; heute: DJ Jens Bloeck

Samstag 22.12.18
Takt Bizarre Festival
Das Dark Visions Party Team feat. DJ Stahl und das franz.K präsentieren gemeinsam TAKT BIZARRE.
Seit 2015 gibt es das Offbeat-Format der franz tanz!t Indie-Party, gemeinsam von Dark Visions und franz.K veranstaltet. Und seither werden für alle franz.K-Konzerte im Wave-Bereich bei Dark Visions Parties Karten verlost. Was lag also näher, als über ein gemeinsam konzipiertes Live-Format nachzudenken.
Wir freuen uns daher sehr, Euch mit TAKT BIZARRE 2018 zum ersten Mal ein Wave & Gothic Festival in Reutlingen präsentieren zu können! War doch lange mal an der Zeit...

Freitag 21.12.18
Dub Spencer & Trance Hill feat. Umberto Echo
Nach denkwürdigen Begegnungen mit Künstlern wie William S. Burroughs, Lee „Scratch“ Perry, Dieter Meier und Ken Boothe, bringen die international bereits hochgelobten Schweizer hier nun auch den Weihnachtsmann in Formvollendung zum Leuchten:
Collagierter Neofolk im Rentierpulli, Minimal Dub mit Zwischentönen für die Blockflöte. Besser und flamboyanter kann Christmas nicht klingen.

Donnerstag 20.12.18
Sea Moya
Kürzlich von Deutschland nach Montreal ausgewandert, veröffentlichen Sea Moya im Oktober 2018 ihr Debut Album. Nach den “Baltic States”, ihrer EP von 2016, die der Band beim englischen Guardian den Titel "Band of the Week" eingebracht hat und weiteres Lob in renommierten Zeitschriften nach sich zog, ging es zum Songwriting und Recording in die italienischen Alpen. Genauer in ein kleines Bergdorf namens Falmenta, um dort wild mit Elementen aus Funk, Afrobeat, Krautrock und elektronischer Musik um sich zu schmeißen.
Dem farbenfrohen, spannenden Trip folgte die fixe Idee, sich weiter ins Unvorhersehbare zu begeben. Nun in Montreal (CA) angesiedelt und nach diversen Nordamerikatourneen inklusive
Konzerten beim SXSW in Austin und der Canadian Music Week in Toronto, fĂĽhrt sie ihre Reise im Herbst wieder ins heimische Europa auf Tour.

Mittwoch 19.12.18
Paul - KONZERT FÄLLT LEIDER AUS!
Man kann sich dem nur schwerlich entziehen. Dieser umwerfenden Freundlichkeit, dieser Offenheit, dieser ansteckenden Zuversicht, dieser stets unaufdringlichen und doch sehr direkten Charmeoffensive, dieser innigen Umarmung und – in gewisser Weise auch – sympathischsten aller Vereinnahmungen. Und man will das auch gar nicht, denn sofort fällt vieles etwas leichter, es wird heller und dann ist es einfach nur noch schön, dabei zu sein, wenn PAUL seine Lieder singt. Lieder, die in erster Linie von ihm und seiner – nun ja – jugendlichen Gefühlswelt handeln. Denn, Paul ist gerade mal 20 Jahre alt, hat vor zweieinhalb Jahren sein Abi gemacht, etwas zögerlich damit begonnen, Philosophie zu studieren und will nun die Welt mit seinen mal poetischen, mal melancholischen, immer aber auch positiv gestimmten Popsongs erobern. Diese wissen nicht nur zu berühren sondern künden obendrein vom ungebremsten Enthusiasmus eines Musikers, für den es gar kein anderes Ziel geben kann, als die Bühne.
Was zählt ist die Energie dieses jungen Mannes aus der oberbayerischen Provinz und diese kann man förmlich spüren: Takt für Takt, Zeile für Zeile. „Vielleicht ist es nicht immer nur der Kopf, der das alles verstehen muss“ sagt Paul und so kann man seine Songs geradezu physisch wahrnehmen und spüren, wenn sich einem ein Lächeln ins Gesicht drängt und einem das Herz aufgeht, wenn Paul vom „Sommer“ singt, wenn er in „Komprimiert“ seinem Seelenblues freien Lauf lässt oder er schlicht „Kein Tag mehr ohne dich“, „So fängt es an“, „Letzter Refrain“ oder „Nie mehr nach Hause“ intoniert, bei denen jetzt schon in aller Regelmäßigkeit die Eingeweihten mitsingen.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien