Locations » franz.K » Termine-Archiv
Freitag 07.12.18
Anna Depenbusch - in schwarz-weiß
Anna Depenbusch ist eine poetische Geschichtenerzählerin und Meisterin der Brüche. Ihre Lieder handeln von den Besonderheiten des Alltags, vom Leben und der Liebe in allen Facetten. Sie formt Geschichten aus Wahrheiten, Phantasie und Ironie. Sie schlüpft in die Rolle der Verliebten, der Verletzen, der Träumerin und der Beobachterin.
In „schwarz-weiß“ - Solo am Klavier bedeutet: Nur Anna Depenbusch allein, ihre Stimme und ein großes, geheimnisvolles Instrument. Ohne Netz und doppelten Boden. Direkt, intim und sehr persönlich.
Mit unendlich viel Gefühl erfüllt ihre Stimme den Raum. Sie flüstert und pfeift, sie streichelt, bebt, spottet und berührt. Und manchmal, wie in dem dynamischen Titel „Frauen wie Sterne“, huschen plötzlich flackernde Bilder vom Cabaret der zwanziger Jahre vorbei. Dann scheint sich das Klavier unter ihren Fingern zu biegen und zu atmen wie ein Akkordeon. Anna Depenbusch begeistert und berührt ihr Publikum als Chansonnière, Erzählerin und mitreißende Unterhalterin.
Die preisgekrönte Liedermacherin (Deutscher Chansonpreis, Fred-Jay Preis) geht 2018 mit neuem Solo-Programm „Das Alphabet der Anna Depenbusch in schwarz-weiß“ auf große Deutschland-Tour.

Freitag 07.12.18
Sebastian Lehmann
Meine Mutter ruft aus meiner Heimatstadt Freiburg an. „Was machst du gerade?“ „Hatten wir nicht verabredet, dass du diese Frage nicht mehr stellst?“, sage ich. „Das ist für uns beide zu deprimierend.“ „Nicht jeder kann perfekt sein“, sagt meine Mutter. „Mit deinem Bruder hatten wir ja Glück.“
Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen telefoniert er sehr oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz. Dabei unterhalten sie sich über seine brotlose Kunst als so genannter Schriftsteller, die Konsistenz von Gummibärchen, Tiefkühlpizza als Hauptmahlzeit und warum immer noch keine Enkelkinder auf dem Weg sind.Sebastian hat die Telefonate mitgeschrieben und liest sie jetzt auf der Bühne und im Radio vor. Seine Mutter ist stolz, sein Vater wollte sich nicht äußern und hat hoffent-
lich nicht das Testament geändert.

Donnerstag 06.12.18
Nils Wülker
Nils Wülker ist in den letzten fünfzehn Jahren zu einem der erfolgreichsten Jazztrompeter- und Komponisten in Europa avanciert. Sein aktuelles Album "On" ist auf Platz 31 der deutschen Pop Charts (!) eingestiegen und stand am Tag der Veröffentlichung auf #3 der iTunes Musik Charts.
2013 mit dem ECHO Jazz als „Instrumentalist des Jahres“ in der Kategorie Blechblasinstrumente ausgezeichnet, nahm Nils Wülker 2014 für sein Album „Safely Falling“ den German Jazz Award in Gold vom BVMI entgegen. Mit seinem 8. Album „UP“ gewann Nils Wülker den Hamburger Musikpreis HANS als „Musiker des Jahres“, wurde erneut mit dem German Jazz Award in Gold ausgezeichnet und für den ECHO Jazz nominiert. Neben der ausgedehnten UP Tour spielte Nils Wülker in den letzten zwei Jahren als Gastsolist mit Gregory Porter, E.S.T. Symphony, Max Mutzke und Klaus Doldinger, verantwortete 2016 die musikalische Gestaltung des Grimme Preis und nahm Solo Features für Marteria und Lina Maly auf. Sein in Zusammenarbeit mit The Krauts (Produzenten Marteria, Peter Fox) und Ralf Mayer (Clueso, Fantastische Vier) produziertes Album „ON“ ist am 02. Juni 2017 erschienen.

Donnerstag 06.12.18
Die Geister sind los!
Das Theater Sturmvogel zeigt die berühmte Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens als interaktives Kindertheater, kindgerecht und modern aufbereitet. Ein besonderes Weihnachtserlebnis für Kinder ab 5 und die ganze Familie.

Mittwoch 05.12.18
Die Geister sind los!
Das Theater Sturmvogel zeigt die berühmte Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens als interaktives Kindertheater, kindgerecht und modern aufbereitet. Ein besonderes Weihnachtserlebnis für Kinder ab 5 und die ganze Familie.

Mittwoch 05.12.18
SINGMIT
Du willst nicht mehr alleine unter der Dusche oder im Auto singen?
Du willst ohne Zwang Teil eines größeren Gemeinsamen sein?
Dann komm zu uns und SINGMIT.
Du bist herzlich eingeladen, mit vielen anderen zusammen einfach mal drauflos zu trällern.
Auch wenn du selten oder eigentlich nie singst: SINGMIT!
Auch wenn du schon Singerfahrung hast: SINGMIT!
Egal, ob der Tag nervig, langweilig oder lustig war: SINGMIT!
An Mittwochen und in voller Absicht gleich nach der Arbeit.
Für den richtigen Takt, das lustige warm-up und die Songvorschläge fürs Repertoire sorgen:
Jeschi Paul - Sängerin, Chorleiterin
Klaus Rother - Sänger, Chorleiter, Klavier
Hans Weiblen - Sänger, Gitarre

Dienstag 04.12.18
Podiumsdiskussion „Reden wir über Wohnen...“
es diskutieren:
Thomas Keck (Mieterverein Reutlingen)
Jan Bleckert (Mietshäusersyndikat)
Chris Kühn (Bündnis 90/Die Grünen)
Claudia Haydt (Die Linke)
Moritz Stiepert (DGB Südwürttemberg)


Sonntag 02.12.18
Dance, dance, dance
Erstmalig stehen Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom projectDance Reutlingen und der Jazzabteilung des TSV Sondelfingen gemeinsam auf der Bühne.
Insgesamt präsentieren knapp 200 Tänzerinnen in mehr als 20 Tänzen ein breit gefächertes Programm, von klassischem Ballett, Contemporary und Jazzdance bis hin zu Garde- und Showtanz ist für jeden etwas dabei.
Es verspricht eine interessante, abwechslungsreiche und mitreissende Vorstellung zu werden. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich auf eine unterhaltsame Reise mitnehmen.

Samstag 01.12.18
Bluegrass Jamboree
The Brother Brothers - Moody Americana
Bill & The Belles - Oldtime Country
Jeff Scroggins & Colorado - Dynamic Bluegrass
Der legendäre „Banjo-Bus“ kehrt mit der Jubiläums-Tournee des Kult-Festivals zum zehnten Mal zurück in die Konzerthallen der Republik. An Bord sind neben Banjos auch wieder Mandolinen, Geigen, Gitarren und Kontrabässe. Meisterlich gespielt begleiten sie die vielfältigen Sänger, die den drei Top-Ensembles aus USA den jeweiligen unvergleichlichen Original-Sound geben. Das Programm steht dieses Jahr unter dem Motto „Looking Back to the Future“. Die Künstler schöpfen die Inspiration für ihr eigenes kreatives Schaffen aus den ursprünglichen Wurzeln von Bluegrass, Folk und akustischem Oldtime Country Swing und schaffen daraus Musik der Zukunft. Traditionell treffen sich zum großen Finale alle Musiker noch einmal auf der Bühne zur gemeinsamen Begegnung mit dem Publikum. Das Bluegrass Jamboree ist in Europa einmalig und wird sogar im Mutterland der Bluegrass Szene mit Lob und Interesse gepriesen. Dank bester Kontakte in die Zentren des Musikstils gelingt es Bluegrass Impresario Rainer Zellner (von der European Bluegrass Union als „Bluegrass Personality of the Year“ ausgezeichnet) immer wieder rechtzeitig die aktuell angesagten Künstler zu präsentieren. So finden sich etliche Stars und Grammy-Gewinner auf der Künstlerliste des Bluegrass Jamborees der vergangenen Jahrgänge.
“Wer Bluegrass verpasst ist selber schuld!“ (Badische Neue Nachrichten) „Wurzeln der Popmusik“ (Süddeutsche Zeitung)

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien