Locations » franz.K » Termine-Archiv

Freitag 12.10.18

Welcome to the pleasuredome - Welcome to the 80s

»Welcome to the Pleasuredome«, die absolut unschwäbische Band rund um den Comedian Dominik »Dodokay« Kuhn, bringt mit großer Besetzung all jene Perlen auf die Bühne, die den Sound der 80er nachhaltig geprägt haben.



Donnerstag 11.10.18

LEA (Nachholtermin vom 12.April 2018) // ausverkauft

Mit ordentlich Fahrtwind und neuen Songs im Gepäck geht LEA wieder auf Tour. Im Frühjahr verzauberte sie uns noch mit ihrer Single „Wunderkerzenmenschen“, um dann gemeinsam mit Gestört aber GeiL einen der Sommerhits 2017 zu landen: „Wohin willst Du“ stürmt die Charts und LEA die Festivals.
Als Special Guest tritt LEA mit Gestört aber GeiL unter anderem beim AirBeat One, Helene Beach und SonneMondSterne Festival auf.
Dass LEA eine außergewöhnliche Songwriterin ist, zeichnet sich schon ab als sie fünfzehnjährig erste Videos auf YouTube veröffentlicht. Zaghaft in der Selbstdarstellung, dabei bestechend selbstverständlich. 2016, dann mit Anfang 20, begeistert die Kasslerin die Fachpresse mit ihrem Debütalbum "Vakuum". Live schlägt LEA laute, leise, fröhliche und melancholische Töne an und lässt uns ihren und unseren Fahrtwind spüren.



Mittwoch 10.10.18

ENTFÄLLT - Der Wolf und die kleinen Geißlein

Leider entfällt die Vorstellung vom 10.10. des Theater Sturmvogels.



Montag 08.10.18

The Red Paintings (AUS)

Was bekäme man, wenn man Patrick Wolf, 30 Seconds To Mars, Nine Inch Nails und Bonaparte in einen australischen Proberaum stecken würde? Ganz einfach, eine der im Moment interessantesten Bands: THE RED PAINTINGS
Ihre Musik nennen sie Orchestral Art Rock. The Red Paintings sind keine Band, sie sind ein Gesamtkunstwerk. In den letzten Jahren tourten sie ausgiebig mit ihrem 2013er Debut „The Revolution Is Never Coming“ um den Globus. Dabei spielten sie auch massig Supportshows, bei denen sie die Hauptband meist regelrecht an die Wand spielten.
Im März 2017 hat das Warten auf neue Songs ein Ende. The Red Paintings veröffentlichen den Nachfolger zu ihrem gefeierten Debut und gehen kurz drauf damit gleich auch auf Europa-Tour.



Samstag 06.10.18

musica varia ensemble

Das musica varia ensemble ist mit seinen nunmehr 30 Jahren das älteste permanent spielende Ensemble der württembergischen Philharmonie Reutlingen. Es wird am 6.10.18 die Highlites aus seinen vielen unterschiedlichen Programmen spielen. Als da wären:

Ausschnitte aus „Der alte Mann und der Bär“ mit Heiner Kondschak. Rembetiko mit Nikos Hatziliadis. Swing, Tango, UfA-Schlager, und vieles mehr vielleicht auch etwas klassisches. Für alle Fans und die die dies noch werden wollen ein Muß! Feiern Sie mit uns im - und nach dem Konzert!



Freitag 05.10.18

Jilet Ayse

Ihr erstes abendfüllendes Comedy-Programm entwickelte die Wahlberlinerin Idil Nunar Baydar aka Jilet Ayse auf der Bühne der BAR JEDER VERNUNFT, nachdem sie als furiose YouTube-Queen Jilet Ayse die Millionenklickgrenze durchbrochen hatte. Und nun folgt der zweite Streich: Mit „Ghettolektuell“ begeben wir uns noch tiefer in die mentalen Jagd- und Abgründe dieses fleischgewordenen Integrationsalptraums und ihrer entlarvenden Alltagsbeobachtungen. Mit scharfsinniger Migrationshintergründigkeit schlägt Idil Nunar Baydar eine Brücke von der Straße zur Mehrheitsgesellschaft – die prompt ins Wanken gerät, sobald man sie im aufrechten Gang betritt. Genial auf den Punkt; charmant und schonungslos; empörend und empowernd; intensiv, inklusiv, positiv: – Jilet Ayse schafft immer dort ein herzliches Lachen, wo man es am wenigsten vermutet.

Aber Vorsicht: nichts für zu schwache Nerven oder zu enge Herzen. Explicit Lyric Content.

Wallah!

„Keine Ahnung wo diese Frau herkommt, aber sie ist ein verdammtes Genie.“
Jörg Lau, Die Zeit



Mittwoch 03.10.18

LKJ interkulturelles Seminar: Die KreAktiven // Seminar wird verschoben!!

Mit der Qualifizierung „Die KreAktiven“ bildet die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Jugendliche zu Jugendmentor*innen für interkulturelle Bildung aus.
Dabei kooperiert die LKJ mit dem Kulturzentrum franz.K.
Junge Menschen werden befähigt selbst (inter-)kulturell aktiv zu werden, sich vor Ort gemeinsam zu engagieren und in Kontakt mit Akteure*innen aus dem Kunst- und Kulturbereich zu treten.
Durch den Erwerb von interkulturellen Kompetenzen wird das gesellschaftliche Miteinander gestärkt. Die jugendlichen Bürger*innen bringen sich aktiv in das kulturelle Leben ihres Ortes ein und beleben die Region mit neuen, spannenden Kulturprojekten.

Zur Anmeldung



Dienstag 02.10.18

Les Barbeaux (FR)

Vom Baskenland bis Marseille über Katalonien und Okzitanien, von Spanien bis zu den Balkanländern: Die, die mit der Gruppe auf's Boot gestiegen sind, wissen es: es wirbelt, es zischt und man regt sich auf. Doch "Les Barbeaux" weiß auch, wie man Geschichten erzählt. Geschichten über Liebe, Feste und Freiheit. Auch die sind immer bunt und immer voller Leben. Mit ihren Eigenkompositionen, mit ihrer beispiellosen Energie und Leidenschaft für die Bühne schaffen es die fünf Musiker immer wieder, einen Saal zum Tanzen, ja zum Toben zu bringen!



Samstag 29.09.18

Heimatsound on Stage

Wir liefern euch den Sound der Heimat! Erlebt rockige Live-Konzerte mit Künstlern aus der Region und lernt die Bands in exklusiven Backstage-Talks besser kennen. Ein ganzer Abend mit Euren local heroes – live, echt und in Farbe.

Junion
Kava Conspiracy
The County Boys
Noplies
Rahi

Junion
Gewöhnlicher Deutsch-Rock ohne Wiedererkennungswert? Nicht mit Junion! Wir sind vier Jungs aus Reutlingen in Baden-Württemberg und geben dem Genre der Band unseren eigenen Sound.
Mit zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug sind wir dabei optimal für Rockmusik aufgestellt. Wir durchbrechen das Normale und geben entgegen den Gewohnheiten der Rockmusik auch unseren Texten eine tragende Rolle. Jeder Song erzählt seine Geschichte und soll unseren Fans Freiraum zur Interpretation bieten. Kein Akkord, keine Harmonie oder Textzeile wird dem Zufall überlassen und alles für uns lebt und entsteht durch die Begeisterung zur Musik.
Zur Musik

Kava Conspiracy
Kava Conspiracy ist eine 5 köpfige Band aus Reutlingen, die sich komplexem Songwriting und ausgefeilten Klangspektren verschrieben hat. Fernab der 0815 Musik ist „die 2013 gegründete Formation für episch ausgreifende Songs bekannt“. Kurzum, die Band spielt für ihren unverwechselbar emotionalen Sound mit der Faszination der Gegensätzlichkeit. Ein noch nicht dagewesener Mix aus melodischen, orientalisch angehauchten Passagen und hartem, Falsett gepowertem Psychedelic-Metal weiß dabei bei Publikum, wie auch Kritikern zu punkten. Jeder Gig der psychedelischen Verschwörung verspricht Gänsehaut und ein Erlebnis für Ohren und Augen zugleich; so sind Kava Conspiracy längst kein Gehmtipp mehr, sondern ein ‚must have seen‘!

„Kava Conspiracy versetzen das Publikum in düstere Klangwelten. Sängerin Magda verfügt über ein Wahnsinnsorgan. Sie beherrscht orientale Gesangstechniken, kann klagend schön singen, röhrend rocken, und sie lässt auch Death-Metal-Gegrunze raus“. „Die Band liefert dazu Gitarrenbretter und virtuoses Spiel“. Nach einer kleinen Auszeit sind sie nun in neuer Formation zurück um mit satter Basspower, innovativen Gitarrensounds und knüppel hartem Schlagzeug ihren Sound in die Köpfe der Zuhörer zu ballern. Mit im Gepäck haben sie ihre 2015 veröffenliche DIY EP und reichlich neues Material, das nur darauf wartet gepresst zu werden.

Zur Musik

The County Boys
Die drei County Boys kommen aus dem schönen „County“ Reutlingen, spielen die Honky Tonk Country Music der weltberühmten Musiklegenden. Symbolisch gebrandmarkt durch den Totenkopf, gezeichnet von den Legenden der Country Music, führen sie unermüdlich ihre Mission für die klassische Country Music weiter.
Den Zuhörer erwarten eigene Songs, die an die Zeitgeschichte von J.R.Cash erinnern, Songs als Hank Williams in schwarz-weiß über die Bildfläche lief oder Willie Nelson mit Waylon Jennings in Schlaghosen auf der Bühne standen und über die kleine Poststation in Texas sangen. Jeder Song eine Zeitreise in die Geschichte der Country Music, Songs von George Jones, Johnny Paycheck, Willie Nelson, Ray Price, Buck Owens und vielen mehr. Ob im Two-Step-Style, Foxtrott oder im Slow-Walz, die County Boys ziehen jeden Tänzer bis zum Schluss in ihren Bann.
Zum Video

Noplies
Die Balinger Heavy Metal-Band NOPLIES geht in die Offensive. Nachdem sie mit ihrer CD „Dark Planet“ auf zahlreichen Festivals, u.a. dem Bang Your Head Balingen, dem Seefest Stuttgart oder dem Motorradfest Gruol aufgetreten sind, will die Band mit ihrer aktuellen Scheibe „Silent Land“ an den Erfolg anknüpfen. Heavy Metal mit Drive und Melodie – so beschreibt NOPLIES-Sänger Josef Pielsticker den Stil der Band. NOPLIES, das sind Heiko Irmscher und Oli Didra an der Gitarre, Andi Scher am Schlagzeug, Didi Bühler am Bass, Micha Schneider am Keyboard und Josef Pielsticker am Mikro. Wichtig ist ihnen nach wie vor der Spaß an der Musik und der Kontakt zu den Fans, mit denen sie nach dem Auftritt gerne ein Bier trinken.
zur Musik



Freitag 28.09.18

Olaf Schubert

Dieser Titel offenbart es – Schubert möchte neue Wege gehen.

Zwar bleibt er der mahnende, intellektuelle Stachel im Fleische der Bourgeoisie, welcher uns die Antworten auf die brennenden Fragen der heutigen Zeit liefert – zuzüglich möchte er nun aber auch seine sinnliche Seite präsentieren.
Durch die Trennung von seiner langjährigen Freundin Carola ist er reifer geworden – und bodenständiger. Er will ein Olaf zum Anfassen werden.Der bewusst englischsprachig gewählte Titel zeigt jedoch auch: nach den großen Erfolgen in Teutonien will Olaf jetzt endlich auch den amerikanischen Markt erobern, zumindest den rumänischen.

Womöglich etabliert er im neuen Programm sogar Elemente der Show – Ballett, Feuerwerk, wer weiß? Olaf wäre aber nicht Schubert, wenn er seine eigenen Statements nicht kritisch hinterfragen würde.

Kann überhaupt jemand „Sexy Forever” sein? Außer ihm selbst natürlich.

Man sollte sich also auf keinen Fall das großartige Erlebnis entgehen lassen, wenn der Bundesolaf und Zentralschubert, der größte Gedankengigant der Gegenwart, die Lichtgestalt aus Dunkel-Deutschland, wieder live und vor Ort die Menschen erleuchten wird.