Locations » franz.K » Termine-Archiv

Dienstag 18.09.18

Tauschrausch

Sehen Sie die Stars der Comedy Stube und des Tübinger Theatersport (Helge Thun, Mirjam Woggon und Jakob Nacken) im Tauschrausch.



Samstag 15.09.18

Eva Winter Band & Hanna Herrlich

Die Eva Winter Band steht für feine deutsche Popmusik. Die Stücke aus der Feder von Eva Winter gehen unter die Haut, berühren und bewegen. Die Texte handeln vom Leben, der Liebe, der Traurigkeit, von tragischen Figuren und schönen Augenblicken.
Und so intensiv diese Texte sind, so eindrucksvoll ist auch die Musik, die mal filigran und zerbrechlich, dann auch wieder hart zupackend und fast brachial werden kann. Alle vier Akteure sind auf einer Wellenlänge und verstehen es, einen Song extrem dynamisch und direkt umzusetzen. Der Zuhörer wird von Anfang an mit auf eine wunderbare Entdeckungsreise genommen, wie es nur ehrlich erlebte und tief empfundene Musik kann.



Freitag 14.09.18

franz tanz!t

Mit rockig tanzbarer Indie-Partymucke unserer Resident-DJs; heute: Herr und Frau Loose




Sonntag 22.07.18

inter:Komm! Open Air - das gesamte Programm findet statt, bei Regen im Saal

14:00 inter:Komm! klingt
Bands der Kulturwerkstatt e.V. präsentieren ihre Musik

15:15 Minna im Monstertal - eine musikalische Reise für alle ab 3 Jahren
Kindertheater

16:15 Christof und Vladislava Altmann: heute feiern wir ein Fest:
Lieder zum mitmachen und mitsingen

17:30 Tanzaufführung des dialog e.V.

außerdem noch:

Kinderschminken, Bastelstation und vieles mehr..



Samstag 21.07.18

inter:Komm! Open Air - KONZERTE IM SAAL - REST ÜBERDACHT DRAUSSEN !!!

Mit inter:Komm! möchten wir eine Plattform bieten, auf der Menschen sich herkunfts-, generations- und orientierungsübergreifend mischen können, zwanglos miteinander in Kontakt kommen – und wo alle etwas Eigenes einbringen und etwas für sie Neues, Ungewohntes finden können. Wir haben Künstler_innen eingeladen, die Weltmusik spielen im besten Sinne. Weltmusik nicht als reine Folklore, sondern als etwas musikalisch Eigensinniges abseits des Mainstreams, eine Mischung der Stile, die Vertrautes und Ungewohntes gleichermaßen beinhaltet.

The Turbans (UK)
Bazaar
TALK Projekt
Klezmob



Freitag 20.07.18

inter:Komm! Open Air - VERANSTALTUNG IST IN DEN SAAL VERLEGT !!!

Mit inter:Komm! möchten wir eine Plattform bieten, auf der Menschen sich herkunfts-, generations- und orientierungsübergreifend mischen können, zwanglos miteinander in Kontakt kommen – und wo alle etwas Eigenes einbringen und etwas für sie Neues, Ungewohntes finden können. Wir haben Künstler_innen eingeladen, die Weltmusik spielen im besten Sinne. Weltmusik nicht als reine Folklore, sondern als etwas musikalisch Eigensinniges abseits des Mainstreams, eine Mischung der Stile, die Vertrautes und Ungewohntes gleichermaßen beinhaltet.

Emel Mathlouthi (TN)
Thabile (ZA/DE)
Karla Lara (HON)
Kupayaku



Dienstag 17.07.18

Freiheit schillert - TeenieTheaterTreff

Das städtische Gymnasium soll umbenannt werden in Schillergymnasium. Warum denn ausgerechnet Schiller? Zusammen mit dem neuen Literatur- und Theaterlehrer schleppen die Schüler Kistenweise Schiller aus dem Keller. Schiller zieht um ans Licht - und wird abgestaubt. Ausgangspunkt ist Schillers Schaffen und Leben um 1750 in Württemberg - regiert von einem despotischen Herrscher, alles andere als freiheitsliebend. Die Bevölkerung ist arm, der Herrscher reich. An allen Ecken gibt es Krieg. Auf der Militärakadmie herrschen Zucht und Ordnung, Drill und Gehorsam - kein Ort für Poesie, Literatur, politisches Theater oder kritisches Gedankengut. Doch im Land und auf der Akademie rührt sich Widerstand. Nicht nur Schiller träumt von FREIHEIT, von Revolution, von der Kraft des Theaters und der Literatur als politisches Medium. Doch wer zu laut denkt, muss fliehen oder landet im Knast. Schiller flüchtet nach Mannheim zur Uraufführung der Räuber, Schubart und andere sitzen im Knast oder begehen Selbstmord.
Das alles war gestern.
Und heute?
Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Rede- und Pressefreiheit, Reisefreiheit... Nachtigall, ich hör dir trapsen. Was in Europa hart erkämpft wurde in den letzten Jahrhunderten, steht auf dem Spiel.... Journalisten werden entlassen oder gar inhaftiert, Menschen haben Angst, laut ihre Meinung zu sagen, Demonstrationen werden verboten, plötzlich wird in einigen Ländern und Gruppierungen über Todesstrafe diskutiert, Präsidenten wollen zu Alleinherrschern werden, Grenzen werden dicht gemacht. Was passiert da mit der Freiheit in Europa und Umgebung? Schiller ist mehr als verstaubte Schulliteratur, Pflichtlektüre für bürgerliche Erziehung. Schiller ist Sturm und Drang. Er war 19 Jahre, als er "Die Räuber" schrieb und bei Nacht und Nebel von Württemberg nach Mannheim floh zur Uraufführung seines Stückes. In unserem Stück wird abgestaubt: Klassische Schulliteratur - Wo sind die Parallelen zwischen damals und heute?

Es spielen: Maximilian Braun, Richard Kipp, Celina Braun, Moana Rühlig, Anna Meisinger, Maike
Fuchs, Leopold Wanner

Projekteitung / Regie: Sonka Müller



Montag 16.07.18

Freiheit schillert - TeenieTheaterTreff

Das städtische Gymnasium soll umbenannt werden in Schillergymnasium. Warum denn ausgerechnet Schiller? Zusammen mit dem neuen Literatur- und Theaterlehrer schleppen die Schüler Kistenweise Schiller aus dem Keller. Schiller zieht um ans Licht - und wird abgestaubt. Ausgangspunkt ist Schillers Schaffen und Leben um 1750 in Württemberg - regiert von einem despotischen Herrscher, alles andere als freiheitsliebend. Die Bevölkerung ist arm, der Herrscher reich. An allen Ecken gibt es Krieg. Auf der Militärakadmie herrschen Zucht und Ordnung, Drill und Gehorsam - kein Ort für Poesie, Literatur, politisches Theater oder kritisches Gedankengut. Doch im Land und auf der Akademie rührt sich Widerstand. Nicht nur Schiller träumt von FREIHEIT, von Revolution, von der Kraft des Theaters und der Literatur als politisches Medium. Doch wer zu laut denkt, muss fliehen oder landet im Knast. Schiller flüchtet nach Mannheim zur Uraufführung der Räuber, Schubart und andere sitzen im Knast oder begehen Selbstmord.
Das alles war gestern.
Und heute?
Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Rede- und Pressefreiheit, Reisefreiheit... Nachtigall, ich hör dir trapsen. Was in Europa hart erkämpft wurde in den letzten Jahrhunderten, steht auf dem Spiel.... Journalisten werden entlassen oder gar inhaftiert, Menschen haben Angst, laut ihre Meinung zu sagen, Demonstrationen werden verboten, plötzlich wird in einigen Ländern und Gruppierungen über Todesstrafe diskutiert, Präsidenten wollen zu Alleinherrschern werden, Grenzen werden dicht gemacht. Was passiert da mit der Freiheit in Europa und Umgebung? Schiller ist mehr als verstaubte Schulliteratur, Pflichtlektüre für bürgerliche Erziehung. Schiller ist Sturm und Drang. Er war 19 Jahre, als er "Die Räuber" schrieb und bei Nacht und Nebel von Württemberg nach Mannheim floh zur Uraufführung seines Stückes. In unserem Stück wird abgestaubt: Klassische Schulliteratur - Wo sind die Parallelen zwischen damals und heute?

Es spielen: Maximilian Braun, Richard Kipp, Celina Braun, Moana Rühlig, Anna Meisinger, Maike
Fuchs, Leopold Wanner

Projekteitung / Regie: Sonka Müller



Montag 16.07.18

Freiheit schillert - TeenieTheaterTreff

Das städtische Gymnasium soll umbenannt werden in Schillergymnasium. Warum denn ausgerechnet Schiller? Zusammen mit dem neuen Literatur- und Theaterlehrer schleppen die Schüler Kistenweise Schiller aus dem Keller. Schiller zieht um ans Licht - und wird abgestaubt. Ausgangspunkt ist Schillers Schaffen und Leben um 1750 in Württemberg - regiert von einem despotischen Herrscher, alles andere als freiheitsliebend. Die Bevölkerung ist arm, der Herrscher reich. An allen Ecken gibt es Krieg. Auf der Militärakadmie herrschen Zucht und Ordnung, Drill und Gehorsam - kein Ort für Poesie, Literatur, politisches Theater oder kritisches Gedankengut. Doch im Land und auf der Akademie rührt sich Widerstand. Nicht nur Schiller träumt von FREIHEIT, von Revolution, von der Kraft des Theaters und der Literatur als politisches Medium. Doch wer zu laut denkt, muss fliehen oder landet im Knast. Schiller flüchtet nach Mannheim zur Uraufführung der Räuber, Schubart und andere sitzen im Knast oder begehen Selbstmord.
Das alles war gestern.
Und heute?
Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Rede- und Pressefreiheit, Reisefreiheit... Nachtigall, ich hör dir trapsen. Was in Europa hart erkämpft wurde in den letzten Jahrhunderten, steht auf dem Spiel.... Journalisten werden entlassen oder gar inhaftiert, Menschen haben Angst, laut ihre Meinung zu sagen, Demonstrationen werden verboten, plötzlich wird in einigen Ländern und Gruppierungen über Todesstrafe diskutiert, Präsidenten wollen zu Alleinherrschern werden, Grenzen werden dicht gemacht. Was passiert da mit der Freiheit in Europa und Umgebung? Schiller ist mehr als verstaubte Schulliteratur, Pflichtlektüre für bürgerliche Erziehung. Schiller ist Sturm und Drang. Er war 19 Jahre, als er "Die Räuber" schrieb und bei Nacht und Nebel von Württemberg nach Mannheim floh zur Uraufführung seines Stückes. In unserem Stück wird abgestaubt: Klassische Schulliteratur - Wo sind die Parallelen zwischen damals und heute?

Es spielen: Maximilian Braun, Richard Kipp, Celina Braun, Moana Rühlig, Anna Meisinger, Maike
Fuchs, Leopold Wanner

Projekteitung / Regie: Sonka Müller