Locations » franz.K » Termine-Archiv
Donnerstag 10.05.18
byebye
Bei zwei Song Slams im franz.K haben sie begeistert und sie haben vergangenes Jahr sehr charmant und vor groĂem Publikum fĂŒr Sarah Lesch eröffnet: Grund genug, dass byebye nun fĂŒr nen ganzen Abend hallo sagen in Reutlingen.
âEine dir unbekannte Bandâ, so heiĂt das neue Album der Leipziger Songwriter-Pop-Band. Es erzĂ€hlt die einzigartige Geschichte seiner Entstehung: Keine andere Band hat seine Zuhörer so direkt, so nah kennen gelernt wie dieses Duo, denn die Leipziger Jungs spielten seit 2013 in ĂŒber 200 privaten Wohnungen, um ihr Publikum zu finden.
Von der Studenten-WG bis zur Reihenhaussiedlung, vom Hausprojekt bis zur Edel-Villa. Damals war das Projekt in den Kinderschuhen und die Devise lautete: âWenn das Publikum die Band nicht kennt, dann kommt die Band halt vorbei und stellt sich vor.â
Und das taten sie. In ĂŒber 200 Wohnzimmern, WohnkĂŒchen, Fluren, Garagen und GĂ€rten â In 40 deutschen StĂ€dten hat byebye sein Publikum gefunden und aus der Couchgarnitur gerissen.
Ăber 7000 Menschen erlebten so mit byebye ihren ganz intimen Konzertmoment â oft keine 2 Meter entfernt. FĂŒr Ăbernachtung und FrĂŒhstĂŒck spielten sich die Leipziger Jungs durch die Republik und in die Herzen der Leute, die heute deutschlandweit zu ihren Clubkonzerten pilgern. Dass auch die nationale Song-Slam-Szene in byebye ihre Meister gefunden hat, fĂ€llt dabei kaum mehr ins Gewicht: Wo auch immer im Land Veranstalter zu einem dieser Kult-Battle rufen â byebye tritt an und gewinnt! Hamburg, Darmstadt, Dortmund, Berlin, Reutlingen...
Nach den Gesetzen des âKleine-Welt-PhĂ€nomensâ kennt also tatsĂ€chlich jeder da drauĂen irgendjemanden, fĂŒr den byebye lĂ€ngst keine âdir unbekannte Bandâ mehr ist.

Mittwoch 09.05.18
Heiners Schmuckschatulle
Wurden Sie von Heiner Kondschak schon mal eingeladen? Nicht? Dann freuen Sie sich und genieĂen Sie Ihr erstes Mal. NatĂŒrlich hat er auch GĂ€ste aus der Kunst eingeladen. Seien Sie mit uns gespannt, welche SchĂ€tze er da aus seiner Schmuckschatulle zaubert.
Freuen können Sie sich in jedem Fall auf einen Abend voller Abwechslung, Schmunzeln und Lachen, auf Ernstes, Bekanntes und Neues, auf Musik, Theater, Lyrisches, Comedy oder Tanz.
Kurz: Ein nicht alltÀgliches Programm, gewohnt ungewöhnlich moderiert und mit Eigenem angereichert von Heiner Kondschak.

Dienstag 08.05.18
Into The Groove
FĂŒr die SchĂŒlerbands der Groove Factory der Musikschule Reutlingen ist der Auftritt im franz.K ein Highlight im Jahr. Dieses Mal prĂ€sentieren sich sechs Bands mit fast 40 MusikschĂŒlerinnen und SchĂŒlern.
Mit neuen Songs treten Foxy Brown, Spot One, Jazz in Five, das Beatensemble und Blazing Beatz auf. Das Vocaltrio Golden Gees gibt sein franz.k-Debut.
Zu hören ist Pop- und Rockmusik von Kings of Leon ĂŒber Destinys Child bis hin zu Deep Purple, dazwischen swingende Jazzstandards und flieĂender Bossa Nova.

Dienstag 08.05.18
Gustav der Flugradbauer
In einer WerkÂstatt baut eine Frau ein ganz besonÂdeÂres FahrÂrad, ein FlugÂfahrÂrad und sie erzĂ€hlt dabei auch mit OriÂgiÂnalÂtexÂten von GusÂtav MesÂmer, dem TĂŒftÂler und SpinÂner, dem SammÂler von wertÂloÂsem KremÂpel und desÂsen Traum vom FlieÂgen. "Ich will mit meiÂnem FahrÂrad flieÂgen von Dorf zu Dorf in Höhe der BĂ€ume".

Montag 07.05.18
Dactah Chando (ES)
Ob Dactah Chandos unverwechselbar leichtlebiger Style von den haushohen Wellen, die sich tagtĂ€glich vor seiner TĂŒrschwelle an Teneriffas schwarzen VulkanstrĂ€nden brechen, inspiriert wurde, oder, ob umgekehrt, ebenso mĂ€chtige Soundwaves den jungen Kanaren aufs Surfbrett zwangen, um einem jeglicher Reggae Musik innewohnenden Freiheitsdrang zu frönen, ist wie die Frage nach dem Huhn und dem Ei, wo eines aus dem anderen hervorgeht und keines ohne sein GegenstĂŒck auskommt.

Sonntag 06.05.18
Easy Sunday
Jamsession bis 20 Uhr fĂŒr Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.


Samstag 05.05.18
KOLLEKTIV:TANZBAR
Bunte KlĂ€nge, EMMA.ton, Bollwerk und Haus fĂŒr Elektrobedarf - alles bekannte DJ - Kollektive aus Reutlingen und TĂŒbingen - haben sich zusammen getan, um Reutlingen wieder tanzbar zu machen.
Neben Elektro, Techhouse und Techno wird der franz.K Club zu einem kleinen, aber feinen Wohnzimmer, in welchem mensch tanzen, quatschen oder gemĂŒtlich im Klappstuhl sitzend dem Nachtleben beiwohnen kann. Kollektives Tanzen also - fĂŒr DJs sowie fĂŒr GĂ€ste gleichermaĂen.

Freitag 04.05.18
m. walking on the water
M. Walking On The Water sind eine âmusikalische Legendeâ und waren neben Phillip Boa und Poems For Laila die IndependentgröĂen der deutschen Szene der 80er. Besonders ihre Live-Konzerte waren ein âmust goâ fĂŒr groĂartige Stimmung und endeten oft nach weit ĂŒber zwei Stunden Hochstimmung in endlosen Zugaberufen. Beweis dafĂŒr waren in all den Jahren viele ausverkaufte Tourneen der Band in Deutschland und Ăsterreich. Nach neun Alben und 15 Jahren auf Tour verstreuten sich Ende der 90er die Wege der M.s in alle Winde. SĂ€n- ger und Gitarrist Markus grĂŒndete âJansenâ und macht Theatermusik, SĂ€nger und Akkordeonspieler Mike nahm mehrere Alben mit âGlossâ und âBasta Fouâ auf und restaurierte alte Segelschiffe, Drummer Martell tourte mit Dick Brave und veröffentlichte seine ersten BĂŒcher, Axel reiste mit James Last durch China und versorgt in Hamburg die Musicalszene mit Geigensounds, Bassist Konrad schlieĂlich grĂŒndete eine Webagentur und spielte Jazz. Bei einem JubilĂ€um ihrer alten Krefelder Stammkneipe fanden sich, eingefĂ€delt von Lichtfrau Sigi, erstmals alle auf der selben BĂŒhne wieder und spielten spontan ein legendĂ€res Konzert. Schon beim ersten Klang von âParty in the Cemetaryâ, âRosemaryâ oder âPoisonâ war der alte Zauber wieder da, als wĂ€re er nie fort gewesen. Also traf man sich wieder öfter und spielte gelegentlich ein paar Konzerte, jedoch noch ohne auf eine neue Veröffentlichung hin zu arbeiten. 2010 trafen sich alle immer wieder in lockerem Rahmen in Jansens âDachapparatâ-Studio und begannen mit den Aufnahmen, die 2011 unter dem Titel âFlowers for the departedâ als ihr zehntes Album veröffentlicht wurden. Das Album vereint die bewĂ€hrten m.-QualitĂ€ten, die die Band damals aus der Masse heraus hob. âFlowers for the departedâ ist folkig, punkig und romantisch - und zĂ€hlt mit zu einer ihrer besten Veröffentlichungen - manche nennen das âAltersreifeâ!

Donnerstag 03.05.18
Brother Dege (US)
Lange war Brother Dege eines der bestgehĂŒtetsten Geheimnisse der SĂŒdstaaten - bis Hollywood rief! Kultregisseur Quentin Tarantino untermalte mit dem Song "Too old to die young" eine SchlĂŒsselszene des Blockbusters âDjango unchained". Aber damit nicht genug: Dege spielte auch eine Nebenrolle und ist auch auf der Soundtrack CD vertreten. Der Film gewann den Oscar und den Golden Globe,
der Soundtrack wurde fĂŒr den Grammy nominiert. In einer Radioshow hat Tarantino seine Begeisterung fĂŒr Brother Dege wie folgt begrĂŒndet: âI was listening to the radio and this song came on. And I said, âwow... thatâs pretty damn good.â I could see a cool ass action scene going to this. I thought it could be really, really groovy. So I had my music supervisor get me the CD. And frankly, every track on the Brother Dege CD could have been in the movie. Itâs like a greatest hits album.â

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien