Locations » franz.K » Termine-Archiv
Sonntag 15.04.18
Easy Sunday
Jamsession bis 20 Uhr fĂŒr Musiker & Bands - spontan oder mit Anmeldung unter easysunday@franzk.net. Disco ab 20 Uhr mit DJ Laibamba - Mixed Music.
Kinderspielecke: Malen, Basteln, Trommeln.

Sonntag 15.04.18
Werkstatt der Schmetterlinge
An einem grauen verregneten Tag stehen sich zwei StraĂenkĂŒnstler die Beine in den Bauch. Niemand bleibt stehen. Es ist öde und trostlos. Man mĂŒsste mal etwas ganz anderes machen, finden die beiden, und im Handumdrehen versinken sie in einer. Geschichte...
Vor langer, langer Zeit, als es viele Pflanzen und Tiere noch nicht gab; ja sie warteten alle noch darauf, erfunden zu werden. Dies war die Arbeit der Gestalter aller Dinge. FĂŒr sie gab es ein strenges Gesetz: sie hatten die Tiere fĂŒr das Tierreich und die Pflanzen fĂŒr das Pflanzenreich zu erschaffen. An diese Regel mussten sie sich halten. Doch Fedora, eine der jungen Gestalterinnen kann es nicht lassen, ihre Fantasie schlĂ€gt immer wieder PurzelbĂ€ume. Sie trĂ€umt von einem Wesen, das fliegt wie ein Vogel und schön wie eine BlĂŒte ist, und doch ist es ein Tier.
Tagelang, wochenlang, sucht sie, zeichnet, verwirft, zerknĂŒllt, bis....

Samstag 14.04.18
Piaf - die Suche nach Liebe
Die SĂ€ngerin und Schauspielerin Asita Djavadi bringt das Leben der Chansonlegende Edith Piaf auf die BĂŒhne.
Sie erzĂ€hlt von Paris, von der Liebe, vom berauschenden GlĂŒck und tiefer Trauer, vom Alleinsein mit einer kleinen Spur Humor, die zeigt, daĂ diese kleine Frau mit der groĂen Stimme immer weitergegangen ist und bis zu ihrem Tod an die Liebe und ihre Chansons geglaubt hat.
Gemeinsam mit dem Pianisten Jan Röck, der mit seinem musikalischen FeingefĂŒhl immer wieder Stimmungen des damaligen Paris erschafft, lĂ€Ăt Asita Djavadi mit âMon Dieu, Hymne Ă lÂŽamour, je ne regrette rienâ und vielen weiteren Chansons ein StĂŒck Legende wieder aufleben. Eine Hommage an den âSpatz von Paris- La Mome Piafâ . La Piaf est morte! Vive La Piaf!

Freitag 13.04.18
Pigor singt. Benedikt Eichhorn muss begleiten
Bisher ist es ihnen gelungen, es durch ein raffiniertes Outfit zu verheimlichen, aber Pigor & Eichhorn möchten ihr Publikum nicht lĂ€nger hinters Licht fĂŒhren: Ja, die beiden sind Ă€lter geworden. Doch sind die zwei Unruhegeister weder Seniorenheim- noch Kreuzfahrt-kompatibel, sondern werden inzwischen von jungen ChansonsĂ€ngern und -sĂ€ngerinnen nachgesungen. Es ist diese Mischung aus Provokation und Lust am Neuen, aus ungewöhnlicher VirtuositĂ€t in Texten und Musik, aus prĂ€ziser Beobachtung und gnadenloser Kommentierung des Zeitgeistes, der die beiden so unverwechselbar macht.
Ihre Radiokolumne âChanson des Monatsâ ist regelmĂ€Ăig auf SWR2 und Deutschlandfunk zu hören, und so wird die Tagespolitik ebenso zum Thema wie die Idiotien des Alltags - gerappt, geswingt, gesungen und gebrĂŒllt.
Wer irgendwann seinen Enkeln erzÀhlen will, wie das Musikkabarett im Jahr 2017 so gewesen ist, muss Pigor & Eichhorn gesehen haben!

Donnerstag 12.04.18
Las Lanzas
Aus einem spontanen Projekt 2004 fĂŒr die Jazz- und Klassiktage TĂŒbingen entstanden, sind die âLanzenâ mittlerweile ein fester Bestandteil der TĂŒbinger Musikszene.
Durch SĂ€ngerin Odilia Damm, die 2009 zur Band stieĂ, verĂ€nderte sich der Stil der Band von einer Mischung aus Jazz- und Latinstandards sowie eigenwilligen Interpretationen bekannter Pop- und Soulsongs hin zu einem ganz eigenen Stil, der geprĂ€gt ist von Odilia Dammâs Eigenkompositionen, die mal lyrisch, mal gewaltig und dann wieder ganz fein den Weg in die GehörgĂ€nge der Zuhörer finden.
Stilistisch irgendwo zwischen Soul, Pop, Jazz und guter alter Songwritertradition angesiedelt, mit deutschen und englischen Texten, finden sich auf der neuen CD âFernwehâ 9 Songs, die wie immer liebevoll vom Bandkollektiv arrangiert wurden und zum kompletten âDurchhörenâ einladen.

Donnerstag 12.04.18
LEA - Veranstaltung muss leider auf den 11. Oktober 2018 verschoben werden
LEA schreibt selbst dazu:
"Ihr Lieben, wegen terminlichen Ăberschneidungen muss ich meine Show in
Reutlingen leider auf den 11.10.2018 verlegen.
Die Tickets behalten natĂŒrlich ihre GĂŒltigkeit."

Mittwoch 11.04.18
SINGMIT
Du willst nicht mehr alleine unter der Dusche oder im Auto singen?
Du willst ohne Zwang Teil eines gröĂeren Gemeinsamen sein?
Dann komm zu uns und SINGMIT.
Auf vielfachen Wunsch jetzt auch im franz.K!
Du bist herzlich eingeladen, mit vielen anderen zusammen einfach mal drauflos zu trÀllern.
Auch wenn du selten oder eigentlich nie singst: SINGMIT!
Auch wenn du schon Singerfahrung hast: SINGMIT!
Egal, ob der Tag nervig, langweilig oder lustig war: SINGMIT!
An Mittwochen und in voller Absicht gleich nach der Arbeit.
FĂŒr den richtigen Takt, das lustige warm-up und die SongvorschlĂ€ge fĂŒrs Repertoire sorgen:
Jeschi Paul - SĂ€ngerin, Chorleiterin
Klaus Rother - SĂ€nger, Chorleiter, Klavier
Hans Weiblen - Gitarre, Rhythmik, Gesang


Samstag 07.04.18
Kandara Diebaté & Nomad
Mit Gitarrist, Komponist und Produzent Haddim Fibelo und seiner Band Nomad, prĂ€sentiert Kandara DiebatĂ© traditionelle Lieder der Griots genauso wie eigene Songs und Werke, in einem modernen Crossover afrikanischer und afrokaribischer Rythmen. Mbalaxx, Soukous, Rumba, Reggae, Funk und Jazz liefern das rythmische GrundgerĂŒst fĂŒr ein Repertoire, das die musikalischen Traditionen Westafrikas in einem lebendigen Prozess mit der Gegenwart verbindet, mal sanft, mal explosiv, bewegend und percussiv, melodiös und mitreiĂend, mit einprĂ€gsamen afrikanischen Chören, eigenwilligen Gitarren und fulminanten BlĂ€sern. FĂŒr die dramaturgische Vollendung der Live-Performance sorgen 2 weitere hochkarĂ€tige Griots: Bamba Gueye, Percussionist, TĂ€nzer und Choreograph aus Dakar, der mit seinem Ensemble bereits weltweit tourte und den populĂ€ren Tanzwettbewerb Navajo NBA âOscar des Vacancesâ gewann, sowie Mamadi KouyatĂ©, Meister des Balafons und Enkel des heute 92-jĂ€hrigen El Hadj Sekou KouyatĂ©, dem amtierenden WĂ€chter des von der UNESCO als Weltkulturerbe geschĂŒtzten Ur-Balafon in Guinea aus dem Jahr 1205. Im Oktober 2014 erschien das Debut-Album âkumaâ.

Freitag 06.04.18
RasgaRasga
Wenn RasgaRasga die BĂŒhne betritt und zu ihrem irren Musikgemisch ansetzen, ist das wie eine Stromschnelle, die dich aus dem Alltag reiĂt und an einen bunten und glitzernden Ort trĂ€gt. Ein Ort des Fallenlassens, des Miteinander und des Moments.
Mit der Entscheidung wieder in eine gemeinsame Stadt zu ziehen und sich voll auf die Musik zu konzentrieren haben sich die sechs Freunde wieder neu erfunden. Ihr brandneues Album ist das Resultat ihrer aufregenden Zeit in Köln und nun wollen die fĂŒnf Instrumentalisten plus SĂ€ngerin keine BĂŒhne mehr unberĂŒhrt lassen.
Lass dich treiben und tauch ein in ein Meer voller Emotion, Energie und Dynamik â mal euphorisch ausbrechend und dann wieder intim berĂŒhrend, mal melancholisch flĂ€chig um dann wieder rhythmisch nach vorne zu treiben â RasgaRasga bringen mit ihren neuen Songs ihren Herzschlag, ihre Stimmungen und GefĂŒhle auf die BĂŒhne. Mit 16 Instrumenten und 5 Sprachen entwickelt ihre Show einen Sog, der das Publikum nicht freigibt bevor alles erlebt ist. Lass dich mitziehen und nimm auf was geht.

Letzte Neueröffnung
Suchoptionen
Kategorien